Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"24h Jerusalem": arte und BR ziehen positive Bilanz
(15.04.2014, 15.06 Uhr)

Für die Echtzeit-Doku
"Wir hatten das Ziel, dass sich die Menschen in Deutschland für die Bewohner dieser so einzigartigen Stadt Zeit nehmen, sich mit deren schönen wie problematischen Momenten befassen und sich damit auch auf eine Reise zu unseren eigenen religiösen und gesellschaftlichen Wurzeln einlassen", erklärt BR-Fernsehdirektorin Bettina Reitz. "Die Einschaltquote stand bei einem 24-stündigen und so außergewöhnlichen TV-Projekt nie im Vordergrund. Dass uns so viele Menschen bei diesem mutigen Experiment begleitet haben, freut uns umso mehr. Besonders stolz sind wir darauf, dass 24h Jerusalem als Fernsehinitiative so engagiert im Web begleitet wurde und auf ein außergewöhnlich positives Echo gestoßen ist."
Laut kumulierter Zuschauerzahlen von arte hatten in Deutschland 6,25 Millionen Zuschauer in die Doku reingeschaltet, hinzu kommen 5,1 Millionen aus Frankreich. Die Sendung "sorgte mit einer überwältigenden Zahl von Kommentaren und positivem Feedback für einen regelrechten 'Lovestorm' in den sozialen Medien", teilen beide Sender mit. Das Second-Screen-Angebot im Web kam auf 135 000 Visits und 1,5 Millionen Pageviews. Der Hashtag #24hjerusalem wurde über 9500 mal verwendet, der Liveblog zur Sendung 4500 mal aufgerufen."Wir sind stolz und glücklich", so arte-Programmdirektor Alain Le Diberder, "dass diese mutige Sonderprogrammierung beim Publikum auf so große Resonanz stieß. Dies zeigt, dass arte die Erwartungen der Fernsehzuschauer und seine Aufgabe als öffentlich-rechtlicher, europäischer Kulturkanal erfüllt, indem der Sender neue Horizonte eröffnet und wichtige aktuelle Themen auf originelle Weise beleuchtet."
"24h Jerusalem" wurde wie das Vorgänger-Projekt
Auf 24hjerusalem.tv bleibt die komplette Sendung ebenso wie die zusätzlich bereitgestellten Web-Angebote noch für weitere zwei Monate abrufbar.
auch interessant
Leserkommentare
tiramisusi schrieb via tvforen.de am 17.04.2014, 15.07 Uhr:
Das war wirklich eine sehenswerte Doku und ich werde mir die Stunden, die ich nicht direkt gesehen hage, ganz sicher noch in der Mediathek nachholen. Besonders gut fand ich, dass da eben nicht "meinungsmachend" gezielt pro oder kontra Palästinenser, liberale und lockere Juden und orthodoxe Juden Stimmung gemacht wurde - die Bilder sprachen für sich und die Kommentare der Protagonisten waren sehr aufschlussreich. Sehr schön kam auch der ewige Konkurrenzkampf der diversen christlichen Gruppen ins Bild, die sich allesamt zwar friedlich zeigten, den Streit um die Vorrechte bei der Nutzung christlicher Stätten wie der Grabeskirche sehr gut fokussierten
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 23.04.2014, 14.26 Uhr:
hab zwar nichts von der Doku gesehen, aber ich war selber 1987 in Jerusalem. Und ich kann nur sagen, es ist die schönste Stadt die ich je gesehen habe!
tiramisusi schrieb via tvforen.de am 18.04.2014, 21.14 Uhr:
behalte Dir Deine wolwollende Meining zu "unabhängigen Dokumentationen" - gerade beim Thema Israel habe ich selten eine gesehen, die eben nicht tendenziös war - diese war es. Aber Du kennst dich sicher besser aus.
Kellerkind schrieb via tvforen.de am 18.04.2014, 19.43 Uhr:
Nix weiter ;) Außer dass man bei einer Doku nicht unbedingt erwähnen muss, dass sie das Grundkriterium für jede Doku erfüllt hat. ;)
tiramisusi schrieb via tvforen.de am 18.04.2014, 17.26 Uhr:
ja und Du gestattest doch bitte, dass ich das im Nebensatz erwähnt habe - dass diese Sendung eben nicht manipulierte. Was genau willst Du mir eigentlich sagen
Kellerkind schrieb via tvforen.de am 18.04.2014, 16.30 Uhr:
tiramisusi schrieb:
und gerade in Dokus wird eben gerne manipuliert,
ist Dir das noch nie aufgefallen?
In dem Fall würde ich sagen, dass man es sich schlicht nicht leisten kann, parteiisch zu sein, ohne größere diplomatische Verwerfungen heraufzubeschwören, und dass die Arbeiten von Volker Heise eigentlich immer mit genug Abstand waren.tiramisusi schrieb via tvforen.de am 18.04.2014, 13.07 Uhr:
und gerade in Dokus wird eben gerne manipuliert, ist Dir das noch nie aufgefallen?
Kellerkind schrieb via tvforen.de am 18.04.2014, 12.53 Uhr:
"Besonders gut fand ich, dass da eben nicht "meinungsmachend" gezielt pro oder kontra Palästinenser, liberale und lockere Juden und orthodoxe Juden Stimmung gemacht wurde "Es ist ja auch ne Doku ;)
Meistgelesen
- Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg
- "Sebastian Fitzeks Die Therapie": Romanverfilmung feiert Free-TV-Premiere
- "ZDF-Fernsehgarten"-Saisonfinale: Diese Gäste sind in der Oktoberfest-Ausgabe am 28. September 2025 dabei
- "Promi Big Brother": Fünf weitere Reality-Stars und Promis ziehen in den Container
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
Nächste Meldung
Specials
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
Neue Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- Update "Down Cemetery Road": Starttermin und Trailer für Thrillerserie von "Slow Horses"-Autor mit Emma Thompson
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
