Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"24h Jerusalem": Marathon-Doku im April auf arte und im BR-Fernsehen
(25.02.2014, 16.55 Uhr)

Für das 2,8 Millionen Euro teure "24h Berlin" filmten 80 Kamerateams im Jahr 2008 einen Tag lang das Leben in der Hauptstadt. Ein Jahr später war die 24-stündige Doku auf arte und im rbb-fernsehen zu sehen - von Samstagmorgen, 6 Uhr, bis Sonntagmorgen, 6 Uhr, in strenger Echtzeit-Chronologie. Es gab danach einige ähnliche Projekte in verschiedenen Dritten Programmen, für die allerdings weniger Aufwand betrieben wurde - und die mehrheitlich auch den künstlerischen Anspruch des Originals nicht erfüllen konnten.
Im April 2013 wurde nun in Jerusalem gedreht, nachdem ein erster Anlauf einige Monate zuvor noch an Boykottaufrufen palästinensischer Gruppen gescheitert war. "Was bedeutet es für eine Stadt, wenn sie von drei Weltreligionen beansprucht wird und von zwei Gesellschaften? Und wie sieht es aus, wenn sich auf wenigen Metern moderne und traditionelle Vorstellungen von Lebensführung aneinander reiben? Das waren Fragen, die uns geleitet haben, und darum sind wir nach Jerusalem gegangen", erläutert Volker Heise seine Wahl.70 Filmteams waren im Einsatz, je ein Drittel davon europäisch, isrealisch und palästinensisch. Die meisten Teams begleiteten die rund 90 Protagonisten, die anderen waren für Impressionen aus der Stadt zuständig. Zu den europäischen Filmteams zählten namhafte Regisseure wie Dani Levy, Hans-Christian Schmid und Andres Veiel.
Gezeigt wird "24h Jerusalem" am 12. April ab 6.00 Uhr morgens parallel auf arte und im Bayerischen Fernsehen. Bereits ab 19. März startet im Internet der Countdown zum TV-Event: unter 24hjerusalem.tv werden unter anderem Vorab-Ausschnitte und ein täglicher Videoblog bereitgestellt. Parallel zur TV-Ausstrahlung wird die 24-stündige Marathon-Doku per Internet-Livestream in drei Sprachen (Deutsch, Französisch, Englisch) in ganz Europa zu sehen sein. Dabei besteht für die Zuschauer die Möglichkeit, sich an einem Live-Chat mit Volker Heise und weiteren Projektmachern zu beteiligen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Quoten: "Gefragt - Gejagt" besiegt "Schlag den Star" und "Geo-Quiz"
- Abgesoffen: VOX wirft "Volle Kraft voraus" aus dem Programm
Nächste Meldung
Specials
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
Neue Trailer
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
- "This Is Not a Murder Mystery": Erster Trailer stellt belgische ZDF-Krimiserie vor
- "Knives Out 3": Frischer Trailer verrät erste Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc
- Update "Teacup": Frischer Trailer zur Horrorserie von Genrespezialist James Wan ("Conjuring") mit Deutschlandpremiere
- Update "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
