Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"24h Jerusalem": Marathon-Doku im April auf arte und im BR-Fernsehen
(25.02.2014, 16.55 Uhr)

Für das 2,8 Millionen Euro teure "24h Berlin" filmten 80 Kamerateams im Jahr 2008 einen Tag lang das Leben in der Hauptstadt. Ein Jahr später war die 24-stündige Doku auf arte und im rbb-fernsehen zu sehen - von Samstagmorgen, 6 Uhr, bis Sonntagmorgen, 6 Uhr, in strenger Echtzeit-Chronologie. Es gab danach einige ähnliche Projekte in verschiedenen Dritten Programmen, für die allerdings weniger Aufwand betrieben wurde - und die mehrheitlich auch den künstlerischen Anspruch des Originals nicht erfüllen konnten.
Im April 2013 wurde nun in Jerusalem gedreht, nachdem ein erster Anlauf einige Monate zuvor noch an Boykottaufrufen palästinensischer Gruppen gescheitert war. "Was bedeutet es für eine Stadt, wenn sie von drei Weltreligionen beansprucht wird und von zwei Gesellschaften? Und wie sieht es aus, wenn sich auf wenigen Metern moderne und traditionelle Vorstellungen von Lebensführung aneinander reiben? Das waren Fragen, die uns geleitet haben, und darum sind wir nach Jerusalem gegangen", erläutert Volker Heise seine Wahl.70 Filmteams waren im Einsatz, je ein Drittel davon europäisch, isrealisch und palästinensisch. Die meisten Teams begleiteten die rund 90 Protagonisten, die anderen waren für Impressionen aus der Stadt zuständig. Zu den europäischen Filmteams zählten namhafte Regisseure wie Dani Levy, Hans-Christian Schmid und Andres Veiel.
Gezeigt wird "24h Jerusalem" am 12. April ab 6.00 Uhr morgens parallel auf arte und im Bayerischen Fernsehen. Bereits ab 19. März startet im Internet der Countdown zum TV-Event: unter 24hjerusalem.tv werden unter anderem Vorab-Ausschnitte und ein täglicher Videoblog bereitgestellt. Parallel zur TV-Ausstrahlung wird die 24-stündige Marathon-Doku per Internet-Livestream in drei Sprachen (Deutsch, Französisch, Englisch) in ganz Europa zu sehen sein. Dabei besteht für die Zuschauer die Möglichkeit, sich an einem Live-Chat mit Volker Heise und weiteren Projektmachern zu beteiligen.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "ZDF-Fernsehgarten"-Mallorca-Party: Diese Gäste sind am 27. Juli 2025 dabei
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- "Peacemaker": Frischer Trailer zu Staffel 2 verrät, wie es nach "Superman" weitergeht
- "Star Trek: Starflee Academy": Erster Trailer und Fotos veröffentlicht
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
- "The Walking Dead: Daryl Dixon": Staffel 4 bringt Ende für Serie, aber nicht für die Figuren
- "Gen V": "The Boys"-Spin-off verrät neue Gaststars und frisches Geheimnis
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
