Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
50 Jahre "3nach9": Die "Mutter aller Talkshows" feiert Jubiläum

Die dienstälteste Talkshow im deutschen Fernsehen feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag: Seit 1974 ist die Radio-Bremen-Produktion
Die erste Ausgabe von "III nach 9" lief am 19. November 1974. Der Name leitete sich vom ursprünglichen Konzept ab: Die Talkshow lief damals im gemeinsamen Dritten Fernsehprogramm von NDR, Radio Bremen und dem SFB. Die "III" im Titel verdeutlichte außerdem die Tatsache, dass ursprünglich drei Moderatoren durch die Sendung führten und an separaten Tischen mit Gästen sprachen. Ganz gezielt wollten sich die Verantwortlichen nicht an amerikanischen Talkshows orientieren. Stattdessen störte sich Dieter Ertel, der damalige Programmdirektor von Radio Bremen, an der Tatsache, dass im Fernsehen fast alles vorproduziert wurde und dadurch technisch und politisch einwandfrei sei. Zusammen mit Regisseur Michael Leckebusch (
Insgesamt führten im Verlauf der 50 Jahre 47 Moderatorinnen und Moderatoren durch "3nach9". Die Talkshow zeichnete sich in ihren Anfangsjahren durch Anarchie und kontroverse Gesprächssituationen aus, woran in der Jubiläumssendung erinnert wird. 1982 schoss Ex-Kommunarde Fritz Teufel mit einer Wasserpistole auf den damaligen Finanzminister Hans Matthöfer, der Teufel daraufhin mit einem Glas Wein übergoss. 1984 legte sich eine Prostituierte handgreiflich mit der Feministin Gerlinde Schilcher an. Im Verlauf der Zeit wurde die Sendung immer zahmer und konventioneller und unterscheidet sich inzwischen kaum noch von der
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo feiern mit der "3nach9"-Jubiläumssendung ein halbes Jahrhundert deutsche Fernsehgeschichte. Es erinnern sich unter anderem die Marianne Koch und Amelie Fried an ihre Zeit bei der Talkshow. Zu Wort kommt außerdem Bendix Böttger, der Sohn des legendären Pianisten Gottfried Böttger, der "3nach9" 40 Jahre lang am Klavier begleitete. Auch zahlreiche Prominente gratulieren der Talkshow zum Geburtstag. Darüber hinaus wird mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz ein Blick in die Zukunft gewagt und gezeigt, wie "3nach9" in den nächsten 50 Jahren Fernsehgeschichte schreiben wird.
Bereits um 22 Uhr begrüßen Giovanni di Lorenzo und Judith Rakers in der regulären Ausgabe (Folge 608) von "3nach9" besondere Gäste zum Jubiläum. Neben der inzwischen 93-jährigen Marianne Koch sind Schauspielerin Iris Berben, Sängerin Sarah Connor, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sowie Schriftsteller und Schauspieler Joachim Meyerhoff zu Gast.
auch interessant
Leserkommentare
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 15.10.2024, 23.43 Uhr:
„Insgesamt führten im Verlauf der 50 Jahre 47 Moderatorinnen und Moderatoren“,… und dabei von gerade einmal 4 Nasen in den letzten 35 Jahren. Soll das heißen, die 3 nach 9 heute hat mit 3 nach 9 damals nichts zu tun?Im Sendegebiet des WDR gab es demgegenüber so gut wie keine Talkshow zu sehen. Der Kölner Treff war vor meiner Zeit und ansonsten gab es nur Ich stelle mich. Da fand ich, als wir Gabelfernsehen hatten, die NDR Talkshow und 3 mal 9 toll, um mal etwas über Prommis zu erfahren. Aber inzwischen kann man die Geschichten schon mitsprechen, so oft wurden sie erzählt. Oder die Prommies sind irgendwelche unbekannte.
Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 15.10.2024, 10.07 Uhr:
Mal abgesehen davon, dass es vor "III nach 9" schon "Je später der Abend" gab, und diese Sendereihe als die erste deutsche Talkshow nach US-Vorbild dar- und herausgestellt wurde: Einstmals schaltete man so etwas ein, weil man auf Überraschungen hoffte. Seit langem schalte ich nicht mehr ein, weil ich keine Dauerwerbesendungen sehe.In der Regel sind die Gäste auf ihrer Promotour für ihr neues Buch, ihren neuen Film, ihre neue Platte, ihre neue Sendung, ihre nächste Tournee usw. ja auch noch in fünf bis zehn weiteren Sendungen zu Gast, wo sie natürlich dasselbe erzählen - weil sie von den Fachkräften ja auch dasselbe gefragt werden. Zehn Minuten weichgespültes Geschwätz, das möglichst nirgends anecken soll, danke, der nächste Werbeblock.Ein bezeichnender Moment war mal, als Marianne Koch in ihrer alten Sendung zu Gast war und leicht entgeistert erleben musste, wie das Gespräch, in dem Moment, in dem es interessant zu werden drohte, abgebrochen wurde, weil "die Zeit um" war.Für solches Qualitätsfernsehen zahl ich gern Gebühren.
tomgilles schrieb via tvforen.de am 15.10.2024, 23.58 Uhr:
Besserwisserin schrieb:
Seit langem schalte ich
nicht mehr ein, weil ich keine Dauerwerbesendungen
sehe.
PR-Auftritte mit Reklame für Bücher, Musikalben, Comedy-Programme, Filme und Fernsehproduktionen (vor allem aus dem ARD-Verbund versteht sich), abgesprochene Fragen, wechselseitige Schmeicheleien, auswendig gelernte Antworten und herausgeschnittene Pannen. Alles perfekt getaktet ohne Ecken und Kanten, ohne den geringsten Ansatz einer inhaltlichen Kontroverse. Das perfekte Schlafmittel.@ Besserwisserin: Es gibt noch gute Formate im deutschen Fernsehen:https://www.ardmediathek.de/video/lebenslinien/marianne-koch-aerztin-auf-dem-roten-teppich/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2UwNzk5OGQyLTllYTAtNGViMC1iMTNlLTg5N2U3MGUxOGQ4MQFettus Maximus schrieb am 14.10.2024, 22.46 Uhr:
War immer gut. Aber seit Judith Rakersdabei ist, nein danke. Und die "Connor"..nöööö ^^
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Dune: Prophecy": Schwestern an die Macht!
- 40 Jahre RTL: Mit "Knight Rider" und "Tutti Frutti" beginnt Hassliebe
- "Hallo Spencer - Der Film": Abgedrehte Mischung aus Nostalgie und Mediensatire
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
