Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
267

3nach9

D, 1974–

3nach9
  • Platz 1019267 Fans  66%34% jüngerälter
  • Serienwertung3 113523.40Stimmen: 10eigene Wertung: -

Serieninfos & News

Deutsche TV-Premiere: 19.11.1974 (NDR/RB/SFB III)
Weitere Titel: 3 nach 9 Classics, 3 nach 9 im Park
Talkshow
Dienstälteste deutsche Fernseh-Talkshow von Radio Bremen, die alle vier Wochen freitags um 22.00 Uhr im NDR (und RB) Fernsehen läuft.
gezeigt bei Best of Talk (D, 2012)
gezeigt bei Selten so gelacht (D, 2013)
Cast & Crew
Fernsehlexikon
Seit 1974. Legendäre Talkshow.
Dieter Ertel, Programmdirektor bei Radio Bremen, störte, dass im Fernsehen fast alles vorproduziert wurde, auf dass es technisch und politisch einwandfrei sei. Gemeinsam mit Michael Leckebusch (Beat-Club, Musikladen) als Regisseur wollte er in Bremen ein Live-Experiment wagen, ohne starres Schema, ohne Zeitbeschränkung. Die Talkshow wollte sich - anders als etwa Je später der Abend - ausdrücklich nicht an amerikanischen Vorbildern orientieren. Drei Moderatoren saßen an drei verschiedenen Tischen und führten einzeln Gespräche, Redaktion und Regie saßen sichtbar mit im Studio. Der Start war eine Sensation. Fast alle Zuschauer regten sich auf, weil die Moderatoren so respektlos mit den Gästen umgingen ...
... und schalteten immer wieder ein. In III nach neun stritt ein Hausbesetzer mit dem Wohnungsbauminister, ein Schaf pinkelte ins Studio, ein Kameramann ließ seine Kamera stehen, um mit Wienerwald-Chef Jahn zu diskutieren. Und die Redaktion kommentierte das Chaos in den ersten Jahren mit bissigen Untertiteleinblendungen.
Im Lauf der Zeit wurde die Sendung zahmer und konventioneller; spätestens seit 1990 unterscheidet sie sich praktisch nicht von anderen Plauderrunden, außer dadurch, dass zwischendurch Gottfried Böttger am Klavier spielt. Die wichtigsten Moderatoren waren - zunächst immer zu dritt, später auch zu zweit: Marianne Koch (bis 1982), Wolfgang Menge (bis 1982), Gert von Paczensky (1974-1975), Karl-Heinz Wocker (1975-1982), Carmen Thomas (1975-1982), Lea Rosh, Dagobert Lindlau und Günter Nenning (alle 1982-1989), Juliane Bartel (1990-1998), Randi Crott (1990-1991), Giovanni di Lorenzo (seit 1990) und Amelie Fried (seit 1998).
III nach neun erhielt 1976 einen Grimme-Preis mit Bronze. Die Sendung läuft freitagabends.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.

3nach9 Streams

Wo wird "3nach9" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "3nach9" im Fernsehen?

Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

    Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

    DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
    In Partnerschaft mit Amazon.de.
    Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
    Preisstand: 24.03.2023 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
    GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
    Externe Websites
    E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

    Kommentare, Erinnerungen und Forum

    • Echse schrieb am 17.07.2021, 11.10 Uhr:
      Charly Schneider war auch schon bei den Mitternachtsspitzen, mit seinem Vater.
    • Jürgen H schrieb am 03.05.2014:
      Ihr Beitrag Oder das Gespräch mit einer Früher mal Erfolgreichen Autorin Mit Ihren neuen Buch über Demenz ist Ja absolut Quatsch Sie hat mit Sicherheit nicht ihre Demenz oder Alzheimer erkrankte Gepflegt denn so ist es mit Sicherheit nicht wie sie es Schildert aber um Werbung für ein Buch zumachen und der NDR dafür auch noch Sendezeit zur verfügung stellt ist schon erstaunlich denn bei den Hohen Gebühren sollten sie sowas nicht zulassen.
      Denn ich Habe eine Demenz Kranke bis zum Tode gepflegt über 5 Jahre bin sogar Zu einer damals erkrankten Mutter gezogen denn das was die Dame da schildert ist so ein Blödsinn eine demenzkranke Person ist auch manchmal in kleinen zuglin auch normal und plötzlich wieder in ihrer eigenen Kindheit und es ist für den s der Familie der sich um die Person kümmert die Hölle und man muß immer gut gelaunt bleiben um der Person die letzten jahre ein angenehmes leben zu geben und man als Pflegender selbst alles aufgibt usw..
      das worauf man achten muß und auch die Pflegekassen und Krankenkassen vielleicht auch dafür sorgen das die plegenden Personen auf sich selber achten müßen das der soziale kontakt zur aussen welt weg ist denn eine Demenz Kranke Person braucht 24 Std. Jemanden und Ich Glaube nicht das die Autorin sowas Getan Hat denn dann Hätte sie ein besseres Buch geschrieben aber was erzählt man nicht so alles um Werbung für sich selbst zu machen
    • Stefan Nicolai schrieb am 10.03.2013:
      Habe" 3 nach 9" immer wegen der musikalischen Einlagen mit Gottfried Böttger am Klavier gesehen.Mit fetzigem Boogie Woogie zeigte er jedem Piano, dass seine Hammerchen keinen freien Willen hatten , sondern es unter seinen Händen nur noch den Saiten nach allen Regeln der Kunst besorgen konnten.Einmal hieß es:"Jetzt bekommt Gottfried wieder etwas an den Tasten zu tun..." Er hat derart in die Tasten gehauen, dass das arme Klavier zu wackeln begann. Aus Klavier wurde kuzerhand Klawackel...