Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"A Discovery of Witches": Deutscher Starttermin für Staffel 3 verkündet

In Großbritannien und den USA geht
"A Discovery of Witches" ist eine Adaption der "All Souls"-Romanreihe von Autorin Deborah Harkness, die in Deutschland als "Diana und Matthew"-Trilogie erschienen ist. Im Mittelpunkt steht die junge Oxford-Studentin Diana Bishop, eine direkte Nachfahrin jener Hexen, die bei den berühmt-berüchtigten Hexenprozessen von Salem im 17. Jahrhundert getötet wurden. Als Diana in Kontakt mit einem verzauberten Manuskript kommt, erforscht sie erstmals ihre eigenen magischen Fähigkeiten. Außerdem beginnt sie eine verbotene Romanze mit dem charmanten und 1.500 Jahre alten Vampir Matthew. Dabei kommt sie in die Welt von Hexen, Vampiren und Dämonen, die insgeheim unter den "normalen Menschen" in Oxford studieren. Das Paar gerät ins Zentrum umwälzender Ereignisse, die den langen Frieden zwischen den übernatürlichen Wesen und den Menschen gefährden. Daneben verstößt ihre Liebe gegen ein Tabu, das Beziehungen zwischen verschiedenen übernatürlichen Spezies verbietet.
Die dritte Staffel folgt der abschließenden Roman-Vorlage "Das Buch der Nacht". Nachdem sich Diana und Matthew in der zweiten Staffel im London (und später auch in anderen Teilen Europas) der Jahre 1590/91 verborgen gehalten hatten, waren sie am Ende der Staffel in die Gegenwart zurückgekehrt - verheiratet, schwanger und mit einer Diana, die ihre Kräfte während der Zeit in der Vergangenheit ausgelotet hatte. Allerdings war ihnen das Hauptanliegen der Zeitreise nicht gelungen: Das Buch des Lebens zu finden und/oder seine Geheimnisse für sich nutzbar zu machen. In die Gegenwart zurückgekehrt steht für sie nun die direkte Auseinandersetzung mit Peter Knox (Owen Teale) an - es geht um nicht mehr und nicht weniger als eine Revolution, die die Zukunft aller übernatürlichen Lebewesen prägen wird.
Unsere Kritikerin Jana Bärenwaldt war von der ersten Staffel der Serie hellauf begeistert. In der zweiten Staffel allerdings traten ihrer Ansicht nach einige inhaltliche Schwächen auf (zum ausführlichen Review).
auch interessant
Leserkommentare
Vritra schrieb am 16.12.2021, 18.10 Uhr:
"Unsere Kritikerin Jana Bärenwaldt war von der ersten Staffel der Serie hellauf begeistert. In der zweiten Staffel allerdings traten ihrer Ansicht nach einige inhaltliche Schwächen auf"Dem muss ich leider zustimmen. Staffel zwei war irgendwie belanglos und erschreckend langweilig. Lag meiner Meinung nach an den Drehbüchern und leider auch an der Regie. Handwerklich war die wirklich schwach umgesetzt.
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "Law & Order": Dieser Hauptdarsteller ist nicht mehr mit dabei
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
