Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"A Theft of Lies": ZDF Studios produziert Actionserie um Kunstraub und Identitätssuche

ZDF Studios (ehemals ZDF Enterprises) produziert die neue Serie "A Theft of Lies" (englischer Arbeitstitel). Im Zentrum der Actionserie steht der (Rück-)Diebstahl von Kunstgegenständen, die in der Kolonialzeit aus Asien mitgenommen worden waren.
Die Serie wird von Chris Cornwell geschrieben, der in Bangkok zur Welt kam und in Boston und London aufwuchs. Sechs Jahre nach einem Berufsstart als Journalist sattelte er 2016 auf das Schreiben von Drehbüchern um und schrieb unter anderem für
In Zentrum von "A Theft of Lies" steht James Tobin, ein britischer Kunsthändler ostasiatischer Abstammung. Der ist bekannt dafür, dass er den zahlungskräftigen Kunden seiner noblen Galerie im Londoner Stadtteil Kensington verloren geglaubte Kunstwerke von renommierten Künstlern anbieten kann. Alleine: Alles an ihm ist falsch.
Das fängt bei seiner Außendarstelleung und seinem Lebenslauf an und setzt sich in den "Kunstwerken" fort, die er verkauft: Fälschungen. Mit seinem Charme ist es ihm gelungen, die Welt zu täuschen - bis Xiaoli "Lily" Jiang sein Geschäft betritt und ihm ein Angebot macht, das er nicht ablehnen kann
: Sie erpresst ihn, denn sie braucht seine Expertise und Verbindungen. Sie hat bereits eine Reihe an Kunstrauben durchgeführt, doch ihren Masterplan kann sie nicht ohne Hilfe umsetzen: Sie will mehrere ihr verhasste wohlhabende Personen berauben, die in der Kolonialzeit entwendete Kunst in ihrem Besitz haben. Und Lily weiß, wie sie dabei auch noch reich werden kann.
Gegenspieler der beiden wird Nathan Everett: der einzige Detective, den Scotland Yard in seiner unterfinanzierten Kunstverbrechen-Abteilung beschäftigt. Der kluge Everett bringt das Team aus James und Lily arg in Bedrängnis, das sich zudem in einer Spirale aus gegenseitiger Anziehung und Misstrauen befindet.
Die Serie wird in Zusammenarbeit von ZDF Studios und Three Tables Productions hergestellt. Serienschöpfer Cornwell wurde von einer verdächtigen Reihe von gewagten Kunstraubzügen inspiriert, bei denen in den letzten Jahren chinesische Kunst aus europäischen Museen und Privatsammlungen entwendet wurde, die dann in China in einer kostenlosen Kunstausstellung wieder auftauchte - man will ausdrücklich aber nicht diese konkrete Reihe von Raubzügen aufarbeiten.
Yi Qiao, Managerin Drama bei ZDF Studios, kommentiert: Die Suche nach der eigenen Identität und Zugehörigkeit ist eine lebenslange Aufgabe, die wir alle kennen. Verknüpft man dies mit der aktuellen Diskussion um die koloniale Geschichte von Kunst und Artefakten, entsteht eine fesselnde und verlockende Grundlage für Erzählstoff. Daher haben wir nicht gezögert, uns an 'A Theft of Lies' zu beteiligen, als JT Wong von Three Tables mit dieser ursprünglich von Chris Cornwell erschaffenen Geschichte auf uns zukam. Sie vereint diese Elemente nicht nur, sondern setzt sie in ein hochkarätiges Kunstraubdrama um. Ich freue mich unglaublich, dass ZDF Studios Teil dieses Projekts ist.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Der Doktor und das liebe Vieh": An diesem Tag kommt die neue Staffel nach Deutschland
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
