Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"A Theft of Lies": ZDF Studios produziert Actionserie um Kunstraub und Identitätssuche

ZDF Studios (ehemals ZDF Enterprises) produziert die neue Serie "A Theft of Lies" (englischer Arbeitstitel). Im Zentrum der Actionserie steht der (Rück-)Diebstahl von Kunstgegenständen, die in der Kolonialzeit aus Asien mitgenommen worden waren.
Die Serie wird von Chris Cornwell geschrieben, der in Bangkok zur Welt kam und in Boston und London aufwuchs. Sechs Jahre nach einem Berufsstart als Journalist sattelte er 2016 auf das Schreiben von Drehbüchern um und schrieb unter anderem für
In Zentrum von "A Theft of Lies" steht James Tobin, ein britischer Kunsthändler ostasiatischer Abstammung. Der ist bekannt dafür, dass er den zahlungskräftigen Kunden seiner noblen Galerie im Londoner Stadtteil Kensington verloren geglaubte Kunstwerke von renommierten Künstlern anbieten kann. Alleine: Alles an ihm ist falsch.
Das fängt bei seiner Außendarstelleung und seinem Lebenslauf an und setzt sich in den "Kunstwerken" fort, die er verkauft: Fälschungen. Mit seinem Charme ist es ihm gelungen, die Welt zu täuschen - bis Xiaoli "Lily" Jiang sein Geschäft betritt und ihm ein Angebot macht, das er nicht ablehnen kann
: Sie erpresst ihn, denn sie braucht seine Expertise und Verbindungen. Sie hat bereits eine Reihe an Kunstrauben durchgeführt, doch ihren Masterplan kann sie nicht ohne Hilfe umsetzen: Sie will mehrere ihr verhasste wohlhabende Personen berauben, die in der Kolonialzeit entwendete Kunst in ihrem Besitz haben. Und Lily weiß, wie sie dabei auch noch reich werden kann.
Gegenspieler der beiden wird Nathan Everett: der einzige Detective, den Scotland Yard in seiner unterfinanzierten Kunstverbrechen-Abteilung beschäftigt. Der kluge Everett bringt das Team aus James und Lily arg in Bedrängnis, das sich zudem in einer Spirale aus gegenseitiger Anziehung und Misstrauen befindet.
Die Serie wird in Zusammenarbeit von ZDF Studios und Three Tables Productions hergestellt. Serienschöpfer Cornwell wurde von einer verdächtigen Reihe von gewagten Kunstraubzügen inspiriert, bei denen in den letzten Jahren chinesische Kunst aus europäischen Museen und Privatsammlungen entwendet wurde, die dann in China in einer kostenlosen Kunstausstellung wieder auftauchte - man will ausdrücklich aber nicht diese konkrete Reihe von Raubzügen aufarbeiten.
Yi Qiao, Managerin Drama bei ZDF Studios, kommentiert: Die Suche nach der eigenen Identität und Zugehörigkeit ist eine lebenslange Aufgabe, die wir alle kennen. Verknüpft man dies mit der aktuellen Diskussion um die koloniale Geschichte von Kunst und Artefakten, entsteht eine fesselnde und verlockende Grundlage für Erzählstoff. Daher haben wir nicht gezögert, uns an 'A Theft of Lies' zu beteiligen, als JT Wong von Three Tables mit dieser ursprünglich von Chris Cornwell erschaffenen Geschichte auf uns zukam. Sie vereint diese Elemente nicht nur, sondern setzt sie in ein hochkarätiges Kunstraubdrama um. Ich freue mich unglaublich, dass ZDF Studios Teil dieses Projekts ist.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
Neue Trailer
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
- "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
