Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Abramakabra": Selten gezeigter Hallervorden-Klassiker wird wiederholt

Derzeit wiederholt One den beliebten Sketchklassiker
Bevor Dieter Hallervorden, der im vergangenen Jahr seinen 85. Geburtstag feierte, mit der legendären, auf ihn zugeschnittenen Sketchreihe "Nonstop Nonsens" große Erfolge feierte, war er einer der drei Hauptdarsteller in "Abramakabra". An seiner Seite spielten Helga Feddersen und Uwe Dallmeier. Die Reihe zeichnet sich durch äußerst schwarzen Humor aus, der seiner Zeit voraus war, und lebte von der extremen Verschiedenartigkeit ihrer Protagonisten.
"Spielereien mit Themen, Typen und Toupets" lautete das Motto der NDR-Produktion. In Slapstickszenen wurden vor allem die jeweils aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen der Zeit aufs Korn genommen. Einige schwarzhumorige und zeitkritische Sketche waren für die damalige Zeit sehr gewagt und wurden immer wieder zensiert. Als Autor fungierte Joachim Roering, der auch Regie führte.
Die erste Folge lief am 13. Mai 1972 in der ARD, die letzte Folge am 1. Dezember 1976. Seit der Erstausstrahlung wurden lediglich vier Folgen im Jahr 2010 im Rahmen einer Hallervorden-Nacht im NDR wiederholt. 2012 erschien die komplette Reihe erstmals auf DVD als Teil der Box "Die große Hallervorden Fernseh-Edition"*.
auch interessant
Leserkommentare
Donnie_XYZ schrieb via tvforen.de am 08.05.2021, 15.55 Uhr:
Die erstmalige Wiederholung aller Folgen von "Abramakabra" gerät zur teilweise nervigen Schnippelei. Es sieht so aus, als müsste man die Sonntagsausstrahlung und die darauf folgende Samstagswiederholung (so die Folge überhaupt 2x gezeigt wird) aufnehmen, um sich ein Bild der Folgen machen zu können.So wurde am 02.05.2021 (Abramakabra, Folge 7 vom 09.07.1975) der § 218 Sketch (3:04 Minuten) komplett herausgeschnitten, in der Wiederholung heute aber (evtl. versehentlich) doch gezeigt.
Im Sketch ist Dieter Hallervorden ein Bonner Politiker, der gegen den Abtreibungsparagraphen Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe eingelegt hatte und dessen Tochter ein uneheliches Kind von einem "JuSo" erwartete. Also einen "kommunistischen Enkel"."Ich habe weißgott nichts für JuSos übrig, aber deshalb darf man nicht gleich so tun, als ob das alles ... Neger sind". Fristenlösung, Indikationsmodell (kriminal-ethisch, medizinisch oder sozial) etc. wurden angesprochen. Lösung:
"Das 'Reisemodell' funktioniert doch in jedem Fall ..." (Anm.: also Abtreibung im Ausland)
"Warum sollen junge Menschen nicht auch mal die Welt kennenlernen".
Am Ende Helga Feddersen als seine Frau:
"Dann gibst du mir gefälligst die Adresse des Arztes, zu dem du deine Freundin geschickt hast".So schön bissig!Auch Folge 4 am 11.04.2021 wurde um 5:48 Minuten geschnippelt ...burchi schrieb via tvforen.de am 10.05.2021, 09.29 Uhr:
Donnie_XYZ schrieb:
Habe euch hier mal den 218-Sketch zur Ansicht
hochgeladen:
http://xup.in/dl,13724124
Danke fürs hochladen - ich hatte auch nur die beschnittene Sendung gesehen.Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 10.05.2021, 07.20 Uhr:
Bitte! Du musst da Verständnis haben! Die Kürzungen waren unvermeidlich. Ohne sie hätte man zwischen den Sendungen nur zwei, vielleicht sogar nur einen Programmhinweis unterbringen können, nicht aber wie üblich drei bis vier. Beim öffentlich-rechtlichen Qualitätsfernsehen mit seinem Kultur- und Bildungsauftrag muss man da klare Prioritäten setzen, und dann verstümmelt man eben schon mal Zeugnisse der eigenen Geschichte, die man gerade zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder aus dem Archiv geholt hat.
tom1984 schrieb via tvforen.de am 09.05.2021, 22.01 Uhr:
Wilkie schrieb:
Ralfi schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Ich glaube, so ein Sketch würde heute nicht
mehr
> ausgestrahlt.
Nach Ansicht der "Fernsehmacher" von heute würden
solche Beiträge
die Zuschauer "überfordern".
Ich glaub Ralfi meinte wegen dem heutzutage rassistischem Wort "Neger"Wilkie schrieb via tvforen.de am 09.05.2021, 20.43 Uhr:
Ralfi schrieb:
Ich glaube, so ein Sketch würde heute nicht mehr
ausgestrahlt.
Nach Ansicht der "Fernsehmacher" von heute würden solche Beiträge
die Zuschauer "überfordern".Ralfi schrieb via tvforen.de am 09.05.2021, 20.09 Uhr:
Ich glaube, so ein Sketch würde heute nicht mehr ausgestrahlt.
U56 schrieb via tvforen.de am 09.05.2021, 18.02 Uhr:
Donnie_XYZ schrieb:
Habe euch hier mal den 218-Sketch zur Ansicht
hochgeladen:
http://xup.in/dl,13724124
Würde mich interessieren, ob es damals dazu
Diskussionen und Leserbriefe (z.B. in der Hörzu)
gab.
Speziell zu diesem Sketch gab es keine Reaktionen in der Hörzu. Es wurde nur kritisiert, dass am 9. Juli 1975, als dieser Sketch gesendet wurde, zwei Unterhaltungssendungen gleichzeitig liefen. Im ZDF gab es das Magazin "Menschenskinder".Donnie_XYZ schrieb via tvforen.de am 09.05.2021, 15.50 Uhr:
Habe euch hier mal den 218-Sketch zur Ansicht hochgeladen:
http://xup.in/dl,13724124Würde mich interessieren, ob es damals dazu Diskussionen und Leserbriefe (z.B. in der Hörzu) gab.Mr. Koofen schrieb via tvforen.de am 08.05.2021, 22.52 Uhr:
Donnie_XYZ schrieb:
Auch Folge 4 am 11.04.2021 wurde um 5:48 Minuten
geschnippelt ...
Das stimmt – Titelsequenz und erste Sketche sowie Finale und Abspann fehlten dabei komplett! Und als die Zweitwiederholung am 17.04.2021 lief, da war zumindest der Anfang plötzlich wieder vorhanden.Sehr inkonsequent!Stefan_G schrieb am 15.02.2021, 01.01 Uhr:
Genauso wie jetzt bei "Nonstop Nonsens" - der Festplattenrecorder muss herhalten.
Falls ich die Sendereihe - als Kind wohlgemerkt - überhaupt gesehen hatte, empfand ich es damals als langweilig, da ich damals wohl noch zu jung war. Erinnerungen habe ich jedenfalls keine mehr...kretzmer73 schrieb am 13.02.2021, 20.10 Uhr:
Na dann sollten wir mal den recorder programieren oder die Mediathek im Auge behalten.
ostsee-robbe schrieb am 13.02.2021, 16.52 Uhr:
Wow!
Darauf freue ich mich, war Mitte der 70er eine angesagte Sache. Habe leider nur wenige Folgen sehen "dürfen", denn nicht jeder in der DDR durfte oder konnte den NDR empfangen.
Meistgelesen
- "Familie Bundschuh": Termin für neuen Film im ZDF steht fest
- "Ellis": Neue britische Krimiserie mit "Doctor Who"- und "Outlander"-Stars im ZDF
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- "Bares für Rares XXL": Neue Primetime-Ausgabe der Trödelshow in Sicht
- "Ein Fall für zwei": An diesem Tag startet die neue Staffel
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
- Update "Long Bright River": Thriller mit Amanda Seyfried veröffentlicht deutschen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
