Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Addie und wie sie die Welt fühlt": Die Perspektive eines autistischen Mädchens als Fantasyserie

Wie fühlt es sich an, die Welt mit anderen Augen und doch nicht verkehrt, sondern teilweise klarer zu sehen als das eigene soziale Umfeld? Eine Fantasy-Geschichte, die aus der Sicht eines autistischen Mädchens erzählt wird und dabei Gegenwart und Vergangenheit miteinander verbindet, soll diesen Zustand für junge Zuschauerinnen und Zuschauer begreiflich machen.
Die Handlung dreht sich um die elfjährige Autistin Addie, die mit ihren Eltern und ihren älteren Zwillingsschwestern in dem schottischen Dorf Juniper wohnt. Der Einstieg in das neue Schuljahr verläuft für sie denkbar schlecht, denn ihre neue Lehrerin ist die strenge Miss Murphy. Diese begegnet Addie mit Vorurteilen, zumal sie bereits mit ihrer älteren, ebenfalls autistischen Schwester Keedie nicht klargekommen ist. Als sich dann plötzlich noch Addies beste Freundin von ihr abwendet, gerät das Mädchen völlig aus dem Konzept. Doch das neue Unterrichtsthema "Hexen und Hexenverfolgung" zieht sie förmlich in ihren Bann. Die unglaubliche Ungerechtigkeit, die den Frauen damals widerfahren ist, kann sie geradezu körperlich nachempfinden.
Im Rahmen eines Schulausflugs lernt Addie wenig später die Geschichte der Schwestern Maggie und Elinor aus dem 16. Jahrhundert kennen. Besonders fasziniert ist sie von dem Rätsel um das Mädchen Maggie, das der Hexerei beschuldigt wurde und kurz darauf spurlos verschwand. Addie stellt umfangreiche Recherchen an, um das Geheimnis um Maggies Verschwinden aufzuklären, und entdeckt dabei an sich eine überraschende Gemeinsamkeit mit deren Schwester Elinor. Waren Maggie, Elinor und die anderen zu Unrecht als Hexe beschuldigten Frauen vielleicht auch autistisch?Mit der Erzählung von Addie und ihrer mentalen Reise in die Vergangenheit werden zwei Geschichten aus verschiedenen Zeitebenen parallel erzählt und nach Angaben von KiKA auf raffinierte, feinfühlige Art miteinander verwoben. Im Fokus stehen die Themen Freundschaft, Schwesternschaft, Selbstfindung und nicht zuletzt Neurodiversität. Die neurodiverse Buch-Autorin Elle McNicoll legte bei der von der 9 Story Media Group realisierten Produktion großen Wert auf Authentizität. Daher wurden die Rollen der beiden autistischen Schwestern Addie (Lola Blue) und Keedie (Georgia de Gidlow) mit neurodiversen Schauspielerinnen besetzt. Schon im vergangenen Jahr hatte KiKA mit der eigenproduzierten Comedyserie
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Familie Bundschuh": Termin für neuen Film im ZDF steht fest
- "Ellis": Neue britische Krimiserie mit "Doctor Who"- und "Outlander"-Stars im ZDF
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- "Bares für Rares XXL": Neue Primetime-Ausgabe der Trödelshow in Sicht
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
Neue Trailer
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
