Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ärger um US-Miniserie über die Kennedys

Pure Unterhaltung, Geschichtsverfälschung, eine sexistische Seifenopfer, konservative Propaganda oder eine gut gemachte Aufarbeitung amerikanischer Geschichte? Kaum je gab es im Vorfeld zu einer neuen Miniserie in den USA so viel Aufregung wie um das Projekt
Die Proteste wurden angestoßen durch den Filmemacher Robert Greenwald, der kritische Dokumentationen über die Supermarktkette Walmart, den konservativen Nachrichtensender FOX News und den Irakkrieg drehte. Greenwald startete die Plattform stopkennedysmears.com, wo er Unterschriften gegen die Miniserie sammelt. Außerdem erstellte für YouTube einen elfminütigen Beitrag, in dem er fünf Historiker zu Wort kommen lässt. Nach deren Urteil würden die Drehbücher zu "The Kennedys" zahlreiche leichte, aber auch schwerwiegendere, sachliche Fehler enthalten. Manche davon würden an Verleumdung grenzen. Gegenüber der New York Times bezeichnete Greenwald die Miniserie gar als "Seifenoper, die sexistischen Kitzel befriedigt". Dabei bezog er sich vor allem auch auf Szenen, die das Privatleben John F. Kennedys und Bobby Kennedys darstellen.
Verantwortlich für das Drehbuch zeichnet Stephen Kronish, der zuvor bei der EchtzeitserieDer History Channel an sich reagiert ebenfalls mit Unverständnis. So sei "The Kennedys" erst seit Dezember in Entwicklung und es gebe noch gar kein endgültiges Drehbuch. Die Fassungen, die Greenwald vorliegen seien vorläufig und wären von den Historikern des Senders noch nicht komplett bearbeitet worden. "Die Bücher befinden sich in sehr frühen Fassungen und werden momentan täglich revidiert und mit historischen Fußnoten versehen", so der Sender in einem Statement. "Die fertiggestellte Serie wird akkurat sein und auf den Arbeiten zahlreicher, anerkannter Akademiker basieren".
Die Debatte um "The Kennedys" erinnert an eine ähnliche Kontroverse, die 2003 ein Film über das Leben von Ronald Reagan auslöste. Damals waren es die konservativen Republikaner, die protestierten und das Network CBS gar zu einem Verzicht auf die Ausstrahlung bewegen konnten. "The Reagans" war dann doch noch zu sehen, aber gekürzt auf dem Bezahlsender Showtime.
auch interessant
Leserkommentare
Kate schrieb via tvforen.de am 02.03.2010, 09.44 Uhr:
Mhm, das ist wieder ein Fall von zu frühem Unken. Wie kann ich etwas beurteilen, dass noch gar nicht fertig vorliegt?
Die Serie interessiert mich!michaell schrieb via tvforen.de am 06.03.2010, 16.12 Uhr:
Die Frage ist doch, wie ein Autor an einen historischen Stoff herangeht. Er kann auf historische Genauigkeit setzen, dann ist das Ergebnis eher ein Dokuspiel. Das kann interessant sein, aber eher etwas für den Schulfunk. Oder er kann sich in der Geschichte bedienen wie Shakespeare oder Schiller, deren historische Stücke und Königsdramen sich eine Menge Freiheiten im Umgang mit den Fakten nehmen, um Charaktere zu entwickeln und dramatische Konflikte zu gestalten. Und im schlimmsten Fall kommt etwas heraus wie die Bernd Eichinger-Schmonzetten 'Der Untergang' und 'Der Baader-Meinhof Komplex', die auf 'Authentizität' pochen, aber überhaupt keine Erzählhaltung haben.
Merle schrieb via tvforen.de am 02.03.2010, 11.15 Uhr:
Vielleicht glauben die Demokraten, dass ein bekennender konservativer ihren ehemaligen Präsidenten im Ansehen beschädigen würde. Es gibt so viele Geschichten und Legenden, dass diese eine auch nicht weiter schaden wird. Ich würde mir die Serie ansehen. Schon allein wegen dem Rummel um Sie. :-))
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Lilli Hollunder ("Notruf Hafenkante"): "Man sollte sich sehr gut überlegen, ob man diesen Weg gehen möchte"
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Turmschatten": Sky-Miniserie mit Heiner Lauterbach macht es sich zu leicht
Neue Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer für Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
