Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD-Programmreform: Ärger über Doku-Streichung
(02.12.2010, 00.00 Uhr)

Am Dienstag wurde das neue ARD-Programmschema vorgestellt, das von einer gewissen Redseligkeit geprägt sein wird: Mehr als die Hälfte der Sendezeit zwischen 20.00 und 0.20 Uhr wird sonntags bis donnerstags mit Nachrichten (65 Minuten) und Talkshows (75 Minuten) gefüllt (wunschliste.de berichtete). Zu den Verlierern der Reform zählen die Dokumentarfilmer. Also jene Fernsehschaffende, die eigentlich das Hintergrundwissen liefern sollen zu den Themen, die anschließend in den Talkshows zerredet werden. Ihnen wurde der Primetime-Sendeplatz am Montag gestrichen. Der Ärger ist groß: "Die ARD-Erklärung zur neuen Sendestruktur im 'Ersten' ist ein Meisterstück im Nebelwerfen. Die Streichung eines kompletten dokumentarischen Sendeplatzes wird dadurch verbrämt, dass ein Mittwochstermin auf den Montag rückt - offenbar hofft man, dass der systematische Ausstieg aus der filmischen Darstellung der Wirklichkeit dadurch weniger auffällt", heißt es in einer Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK).
Im Rahmen der Programmstruktur rücken die zur Zeit mittwochs um 23.30 Uhr ausgestrahlten Dokus auf den Montagabend (22.45 Uhr), die 21.00 Uhr-Doku am Montag wird gestrichen. Als kleines Trostpflaster sollen ausgewählte Reihen wie
Die Streichung der Primetime-Dokus hatten bereits im Vorfeld unter anderem beim Kulturstaatsminister Bernd Neumann und dem ehemaligen WDR-Intendant Fritz Pleitgen Kritik hervorgerufen (wunschliste.de berichtete). Dem Protest angeschlossen hat sich der Verband Deutscher Drehbuchautoren, der Deutsche Kulturrat und die Nominierungskommission 'Information und Kultur' für den Grimme-Preis 2011. Mit der Streichung des Doku-Sendeplatzes würde die ARD ihren Kulturauftrag grob verletzen, heißt es in einer Stellungnahme der Kommission. "Wir unterstützen die Forderung der Dokumentaristen, diesen Sendeplatz nicht zu streichen. Vielmehr halten wir es für die Aufgabe der ARD, dafür zu sorgen, dass gesellschaftliche Wirklichkeit nicht mehr ausschließlich im gefälligen Genre der Studio-Talkshows behandelt wird."
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "ES: Welcome to Derry": Starttermin für Deutschlandpremiere verkündet
- "Promis unter Palmen": Diese Teilnehmer sind in der vierten Staffel dabei
- RTL startet neuen "Lübeck-Krimi" mit "Bergretter"-Star
- "Navy CIS - Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
Nächste Meldung
Specials
- "Navy CIS - Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
- Update "The Talamasca" mit Starttermin und neuem Trailer, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Slow Horses": Trailer und Starttermin für Staffel 5 des Spionage-Serienhits mit Gary Oldman bestätigt
- Verrückt und blutig! Trailer zu "Marvel Zombies" veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
