Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD-Programmreform: Ärger über Doku-Streichung
(02.12.2010, 00.00 Uhr)

Am Dienstag wurde das neue ARD-Programmschema vorgestellt, das von einer gewissen Redseligkeit geprägt sein wird: Mehr als die Hälfte der Sendezeit zwischen 20.00 und 0.20 Uhr wird sonntags bis donnerstags mit Nachrichten (65 Minuten) und Talkshows (75 Minuten) gefüllt (wunschliste.de berichtete). Zu den Verlierern der Reform zählen die Dokumentarfilmer. Also jene Fernsehschaffende, die eigentlich das Hintergrundwissen liefern sollen zu den Themen, die anschließend in den Talkshows zerredet werden. Ihnen wurde der Primetime-Sendeplatz am Montag gestrichen. Der Ärger ist groß: "Die ARD-Erklärung zur neuen Sendestruktur im 'Ersten' ist ein Meisterstück im Nebelwerfen. Die Streichung eines kompletten dokumentarischen Sendeplatzes wird dadurch verbrämt, dass ein Mittwochstermin auf den Montag rückt - offenbar hofft man, dass der systematische Ausstieg aus der filmischen Darstellung der Wirklichkeit dadurch weniger auffällt", heißt es in einer Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK).
Im Rahmen der Programmstruktur rücken die zur Zeit mittwochs um 23.30 Uhr ausgestrahlten Dokus auf den Montagabend (22.45 Uhr), die 21.00 Uhr-Doku am Montag wird gestrichen. Als kleines Trostpflaster sollen ausgewählte Reihen wie
Die Streichung der Primetime-Dokus hatten bereits im Vorfeld unter anderem beim Kulturstaatsminister Bernd Neumann und dem ehemaligen WDR-Intendant Fritz Pleitgen Kritik hervorgerufen (wunschliste.de berichtete). Dem Protest angeschlossen hat sich der Verband Deutscher Drehbuchautoren, der Deutsche Kulturrat und die Nominierungskommission 'Information und Kultur' für den Grimme-Preis 2011. Mit der Streichung des Doku-Sendeplatzes würde die ARD ihren Kulturauftrag grob verletzen, heißt es in einer Stellungnahme der Kommission. "Wir unterstützen die Forderung der Dokumentaristen, diesen Sendeplatz nicht zu streichen. Vielmehr halten wir es für die Aufgabe der ARD, dafür zu sorgen, dass gesellschaftliche Wirklichkeit nicht mehr ausschließlich im gefälligen Genre der Studio-Talkshows behandelt wird."
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
