Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ARD-Programmreform: Ärger über Doku-Streichung
(02.12.2010, 00.00 Uhr)

Am Dienstag wurde das neue ARD-Programmschema vorgestellt, das von einer gewissen Redseligkeit geprägt sein wird: Mehr als die Hälfte der Sendezeit zwischen 20.00 und 0.20 Uhr wird sonntags bis donnerstags mit Nachrichten (65 Minuten) und Talkshows (75 Minuten) gefüllt (wunschliste.de berichtete). Zu den Verlierern der Reform zählen die Dokumentarfilmer. Also jene Fernsehschaffende, die eigentlich das Hintergrundwissen liefern sollen zu den Themen, die anschließend in den Talkshows zerredet werden. Ihnen wurde der Primetime-Sendeplatz am Montag gestrichen. Der Ärger ist groß: "Die ARD-Erklärung zur neuen Sendestruktur im 'Ersten' ist ein Meisterstück im Nebelwerfen. Die Streichung eines kompletten dokumentarischen Sendeplatzes wird dadurch verbrämt, dass ein Mittwochstermin auf den Montag rückt - offenbar hofft man, dass der systematische Ausstieg aus der filmischen Darstellung der Wirklichkeit dadurch weniger auffällt", heißt es in einer Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK).
Im Rahmen der Programmstruktur rücken die zur Zeit mittwochs um 23.30 Uhr ausgestrahlten Dokus auf den Montagabend (22.45 Uhr), die 21.00 Uhr-Doku am Montag wird gestrichen. Als kleines Trostpflaster sollen ausgewählte Reihen wie
Die Streichung der Primetime-Dokus hatten bereits im Vorfeld unter anderem beim Kulturstaatsminister Bernd Neumann und dem ehemaligen WDR-Intendant Fritz Pleitgen Kritik hervorgerufen (wunschliste.de berichtete). Dem Protest angeschlossen hat sich der Verband Deutscher Drehbuchautoren, der Deutsche Kulturrat und die Nominierungskommission 'Information und Kultur' für den Grimme-Preis 2011. Mit der Streichung des Doku-Sendeplatzes würde die ARD ihren Kulturauftrag grob verletzen, heißt es in einer Stellungnahme der Kommission. "Wir unterstützen die Forderung der Dokumentaristen, diesen Sendeplatz nicht zu streichen. Vielmehr halten wir es für die Aufgabe der ARD, dafür zu sorgen, dass gesellschaftliche Wirklichkeit nicht mehr ausschließlich im gefälligen Genre der Studio-Talkshows behandelt wird."
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
- "King of the Hill": Alter "Die Simpsons"-Begleiter demnächst bei Disney+
Nächste Meldung
Specials
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
Neue Trailer
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
- "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
