Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

ARD und ZDF stellen Pläne für die Olympischen Sommerspiele vor

von Michael Brandes in Mediennews
(10.05.2012, 17.12 Uhr)
Internet-Streams ersetzen Übertragungen auf den Digitalsendern
ARD/ZDF
ARD und ZDF stellen Pläne für die Olympischen Sommerspiele vor/ARD/ZDF

ARD und ZDF haben heute ihre Pläne für die Olympischen Sommerspiele in London vorgestellt. Wie gewohnt werden beide Sender vom 27. Juli bis zum 12. August rund um die Uhr im täglichen Wechsel berichten. Das Erste ist acht Tage, das ZDF neun Tage auf Sendung. Die wichtigste Neuerung: Live-Streams im Internet ersetzen die Übertragungen auf den TV-Digitalkanälen.

Das Programmkonzept der ARD, für die der NDR in London federführend ist, sieht an jedem Sendetag von 9.05 Uhr bis 9.45 Uhr zunächst Rückblicke auf vergangene Spiele vor. Danach folgen umfangreiche Live-Übertragungen, die zum Teil bis weit nach Mitternacht andauern und lediglich durch Nachrichtensendungen unterbrochen werden. Alle relevanten Wettkampfentscheidungen sollen möglichst live übertragen werden. Die Highlights des Tages werden am späteren Abend zusammengefasst.

Als Moderatoren im Ersten sind Gerhard Delling und Michael Antwerpes im Einsatz. Alexander Bommes präsentiert das stündliche "Olympia-Telegramm". Zum Expertenteam der ARD zählt neben Franziska van Almsick auch etwas überraschend Rolf Seelmann-Eggebert, der insbesondere über die Lebensart und die Besonderheiten der Briten plaudern soll.

Wie das Erste berichtet auch das ZDF täglich von circa 9.45 Uhr bis 1.00 Uhr rund 15 Stunden live. Rudi Cerne und Michael Steinbrecher wechseln sich bei der Moderation ab. Zum Reporterteam zählt unter anderem Katrin Müller-Hohenstein, die sich von den Schwimm-Wettbewerben melden wird. Auch die Mainzer leisten sich einen Olympia-Experten der etwas anderen Art: Hans-Dieter Hermann, der psychologische Berater der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, wird sich während der Sommerspiele vor allem mit mentalen Aspekten beschäftigen. Der 52-jährige Sportpsychologe hat bereits mit Olympioniken aus mehr als 20 Sportarten zusammengearbeitet.

Zusätzliche Live-Übertragungen auf den Digitalkanälen von ARD und ZDF wird es anders als in den Vorjahren nicht mehr geben. Stattdessen arbeiten beide Sender im Internet Hand in Hand. Auf bis zu sechs zusätzlichen parallelen Live-Streams wird über alle Wettkämpfe berichtet. "Das Angebot im Internet ist nicht nur kostengünstiger, sondern bietet dem Publikum zudem eine bislang nicht gekannte Vielfalt", so ARD-Teamchef Walter Johannsen. Über einen Elektronischen Programmführer (EPG) ist jederzeit auf einen Blick zu erkennen, welche Disziplinen live zu verfolgen sind. Ergänzt wird das Netz-Angebot unter anderem durch einen Live-Ticker und den Einsatz bloggender Olympia-Athleten, darunter die Beachvolleyballerinnen Sara Goller und Laura Ludwig, Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann, Hockey-Rekordnationalspielerin Natascha Keller und Tennis-Bundestrainerin Barbara Rittner.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Timmy schrieb via tvforen.de am 10.05.2012, 20.52 Uhr:
    Jeder der dieses Angebot nicht nutzen kann, weil kein Internet vorhanden oder zu langsam, sollte einen Beschwerdebrief an ARD und ZDF schreiben, oder anrufen. Ich glaube diese Leute wissen nicht was sie tun. Warum nicht gleich alles über das I-Net, ist doch noch billiger und die Gebüheren können weiter verzockt oder verschwendet werden oder wie auch bei der GEZ üblich in den Puff getragen werden. Da passieren schon so manch merkwürdige Dinge mit unseren Gebühren. Schön das es ab 2013 mit diesen Rundfunkgebühren vorbei ist. Dann gibt es ja nur noch eine Beitrag und keine Gebühren mehr!!!
  • Hausmeister70 schrieb via tvforen.de am 10.05.2012, 19.48 Uhr:
    Absolut unverständlich. Ich setz mich doch nicht an den Laptop um Beachvolleyball der Frauen zu gucken. Ich will Beachvolleyball der Frauen in HD auf meinem 47 Zoll LCD!!!
  • Blondino schrieb via tvforen.de am 10.05.2012, 20.58 Uhr:
    Ihr schmutzigen alten Männer ;-))
    Aber ihr habt natürlich Recht. Schwachsinnige Idee.
  • DHahne schrieb via tvforen.de am 10.05.2012, 20.30 Uhr:
    Das wollte ich eigentlich mit meinem Beamer anschauen!
  • Scotty1978 schrieb via tvforen.de am 10.05.2012, 18.54 Uhr:
    Danke DHahne, genau meine Meinung. Obwohl ich die Jubelarien unter mir kommen sehen :-)
  • DHahne schrieb via tvforen.de am 10.05.2012, 18.43 Uhr:
    Ich fasse es nicht. Dank der Olympischen Spiele würde es sich eigentlich lohnen, verstärkt öffentlich - rechtlichen Sender einzuschalten und dann werden ein Großteil der Wettbewerbe, die man auf den Spartenkanälen jetzt auch in HD sehen könnte, einfach ins Internet ausgelagert. Hoffentlich überträgt Eurosport einige der Wettbewerbe, die bei den ÖR-Sendern fehlen.