Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
'ARD vor dem Aussterben retten'
(22.06.2006, 00.00 Uhr)

Verena Wiedemann, derzeit Leiterin des ARD-Verbindungsbüro zur EU in Brüssel und zukünftig ARD-Generalsekretärin, will den öffentlich rechtlichen Senderverbund stärker gegenüber den Privatsendern profilieren und die ARD "vor dem Aussterben" retten.
"Wir müssen uns gegenüber den Privaten besser aufstellen, weil sie uns in der Medienpolitik ständig angreifen. Hier wollen wir schlagfertiger werden. Ich sehe mich als eine Art schnelle Eingreiftruppe." sagte Wiedemann, die ihr neu geschaffenes Amt am 1. Juli antreten wird, der Programmzeitschrift "Gong".
Die ARD dürfen den Anschluss an die "dritte Medienrevolution" nicht verpassen, die die Gesellschaft derzeit erlebe: "Zuerst das Internet, dann das Handy. Jetzt ist das Mobile Broadcasting auf dem Vormarsch, also das mobile TV". Mit schnellen Informationen für unterwegs und "Überall Fernsehen" würden in Zukunft die jungen Leute erreicht werden. Hier gelte es mitzuhalten, damit rette man - "zugespitzt gesagt" - die ARD "vor dem Aussterben."
auch interessant
Leserkommentare
Migu schrieb via tvforen.de am 23.06.2006, 13.08 Uhr:
Wenn die ARD stirbt, sterben auch die Dritten, und wahrscheinlich Arte, Phoenix und der Kika. Die fallen dann auch als Co-Produzenten aus für Dokumentationen und Kinofilme der nicht ganz so kommerzieller Art und fördern keine Nachwuchstalente mehr.Wenn die ARD stirbt, sterben auch die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender, die mir mehr zu bieten haben, als Hitparaden-Einerlei oder häppchenweise verabreichte Klassik, es stürben Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur. Soll das ZDF gleich mitsterben oder darf es weiterleben? Die sind auch gebührenfinanziert. Und wenn ja, wer informiert mich dann über das Tagesgeschehen? Die BBC? Die Nachrichtenkompetenz der Privaten halte ich nämlich für grenzwertig.
xy schrieb via tvforen.de am 23.06.2006, 22.50 Uhr:
"Für dieses Geld könnte dann ein Informationssender und die Dritten sowie 2 Radiosender pro Bundesland geführt werden."Und den Unterhaltungssektor (Serien- und Spielfilmprogramme) soll man dann allein den Privaten überlassen???
Timmy schrieb via tvforen.de am 23.06.2006, 13.55 Uhr:
Natürlich würde es sehr schade sein wenn ARD und ZDF sterben würden, es würde etwas wichtiges in der Medienlandschaft verloren gehen. Nur leider muß man sich in der heutigen Zeit die Frage stellen ob diese vielen Gebühren wirklich noch zeitgemäß sind. Wenn die ÖR sich auf ihren Auftrag beschränken würden, dann würden keine 7.000.000.000 gebraucht sondern nur 2.000.000.000 oder noch weniger. Für dieses Geld könnte dann ein Informationssender und die Dritten sowie 2 Radiosender pro Bundesland geführt werden. Das sollte dann wohl reichen.
Mr Butermaker schrieb via tvforen.de am 22.06.2006, 19.54 Uhr:
"Wir müssen uns gegenüber den Privaten besser aufstellen, weil sie uns in der Medienpolitik ständig angreifen. Hier wollen wir schlagfertiger werden. Ich sehe mich als eine Art schnelle Eingreiftruppe." Dann darf die ARD auch nicht mehr die bösen Privaten kopieren. Dann muß sich die ARD mal wieder was einfallen lassen.
Aber da diese Frau das Wort WIR so vollmundig gebraucht werden ihr da einige Leute sicher bei helfen.Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 23.06.2006, 12.26 Uhr:
Timmy schrieb:
Stell dir vor die ARD stirbt und keiner merkt es.
Also mir müßte man das wirklich sagen, würde sonst spurlos an mir vorübergehen *g*Timmy schrieb via tvforen.de am 23.06.2006, 12.12 Uhr:
Ist doch egal, solange die Gebühren so gewaltig fließen und keiner sagen muß wo diese landen. Stell dir vor die ARD stirbt und keiner merkt es.
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "ZDF-Fernsehgarten"-Mallorca-Party: Diese Gäste sind am 27. Juli 2025 dabei
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
Neue Trailer
- "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer
- "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview With the Vampire"
- "Peacemaker": Frischer Trailer zu Staffel 2 verrät, wie es nach "Superman" weitergeht
- "Star Trek: Starflee Academy": Erster Trailer und Fotos veröffentlicht
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
