Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update "Aruanas": Öko-Thriller aus dem Amazonasgebiet kommt nach Deutschland

Joyn Plus+ hat sich die deutschen Rechte am hochgelobten brasilianischen Umwelt-Thriller
Update: Entgegen der Ankündigung von Joyn Plus+, die Serie "Aruanas" sei ab dem 19. Dezember abrufbar, ist sie bereits heute - 19. November - online gegangen.
Hergestellt wurde "Aruanas" für den 2015 gegründeten brasilianischen Streamingdienst Globoplay, dessen Unternehmensschwester Globo regelmäßig Programme abliefert, die bei den International Emmy Awards in den Nominierungslisten stehen. Unumstritten gilt Globo als eines der größten Medienunternehmen der Welt. In den letzten Jahren hat das Unternehmen sein Augenmerk auf andere lateinamerikanische Märkte und - wegen der geteilten Sprache - Portugal konzentriert. "Aruanas" war für Globoplay die erste Eigenproduktion und wurde schon für eine zweite Staffel verlängert.
In "Aruanas" haben sich drei in ihrer Jugend befreundete Frauen zusammengetan und die namensgebende Nichtregierungsorganisation (NGO) zum Umweltschutz gegründet: Journalistin Natalie Lima Melo (Débora Falabella), Umweltschützerin Verônica Muniz (Taís Araújo) und Anwältin Luiza Laes (Leandra Leal). Sie alle drei haben durch ihre Berufe auf unterschiedlichen Wegen Indizien gegen die Minenfirma erlangt und gehen diesen nun gemeinsam nach - ihre Zentrale haben die drei in São Paulo, aber die Ermittlungen führen sie überall ins Amazonasgebiet und nach ganz Brasilien. Die ermittlerische Arbeit ist zudem alles andere als einfach, weil auch viele "einfache" Leute auf die Jobs in den Minen angewiesen sind und es ihnen egal ist, ob die Betreibergesellschaft neben dem genehmigten Betrieb auch illegal vorgeht. Hauptgegenspieler der drei Frauen ist die von Camila Pitanga dargestellte Olga Ribeiro.
Die Macher von "Aruanas" hatten sich für ihre Serie zahlreiche Consultants mit Erfahrungen in ökologisch orientierten NGOs wie etwa Greenpeace ins Boot geholt, um deren Arbeit und Vorgehensweise beim Versuch, Verstöße gegen Umweltrecht aufzudecken, realistisch darstellen zu können.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
Nächste Meldung
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 40 Jahre RTL: Aufwachsen zwischen Schenkelklopfern und Soapintrigen
- "Herrhausen: Der Herr des Geldes" bereichert ARD-Programm
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
Neue Trailer
- Update "Kaulitz & Kaulitz": Termin für Staffel 2 in Sicht und Trailer enthüllt
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
