Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Aus für Frank Elstners "Show der Naturwunder"

Im Frühjahr zelebrierte die ARD den 75. Geburtstag von Frank Elstner noch mit einer großen Tribute-Show (TV Wunschliste berichtete). Deutlich weniger erfreuliche Nachrichten gibt es allerdings nun für den Entertainer der alten Schule: Die ARD stellt
"Der SWR hat beschlossen, die Show nicht mehr zu produzieren. Wir danken Frank Elstner für seinen großen, persönlichen Einsatz", so ein SWR-Sprecher gegenüber der BILD-Zeitung. Grund für diese Entscheidung soll eine geplante "Schärfung des Primetime-Sendeplatzprofils am Donnerstag" sein. Künftig sollen am Donnerstagabend noch mehr fiktionale Inhalte wie "starke Fernsehfilme, Krimireihen und Serien" zu sehen sein. Ein Rolle dürften allerdings auch die sinkenden Quoten gespielt haben. Die jüngsten Ausgaben der "Show der Naturwunder" erreichten noch rund 3,5 Millionen Zuschauer. Keine schlechten Werte, aber nicht gut genug für die ARD.
"Ich bin deshalb nicht böse auf die ARD, obwohl ich der Meinung bin, dass es ein schönes Format für den Sender war", kommentiert Frank Elstner die Entscheidung in der BILD. Fortan wolle er sich auf seine Tier- und Naturdokumentationen konzentrieren. Eine Rückkehr als Show-Moderator schließt er allerdings nicht aus, jedoch unter einer Bedingung: "Das Konzept müsste schon sehr zu mir passen.""Die große Show der Naturwunder" lief seit 2006 mit zwei bis drei Ausgaben pro Jahr im Ersten. Insgesamt haben Elstner und Yogeshwar die Sendung 29 Mal präsentiert.
auch interessant
Leserkommentare
Yoda_FDS schrieb am 21.09.2017, 08.37 Uhr:
Das ist genau die gleiche scheiss Nummer wie seinerzeit beim Ende von "Das ist Spitze"/Dalli-Dalli. Nachdem die erste Staffel sehr gute Quoten hatte, sackte die Zweite etwas ab und die ARD zog sofort den Stecker, obwohl die Quoten immer noch gut waren. Nur wurde Dalli-Dalli nie offiziell eingestellt
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 19.09.2017, 11.04 Uhr:
Das finde ich sehr schade! War eine unterhaltsame Sendung, bei der man viel gelernt hat. Habe ich gerne gesehen.Auf die fürchterlichen Krimis am Donnerstag verzichte ich gerne. Aus meiner Sicht eine falsche Entscheidung. Wenn ein Sender zu stark auf nur eine Programmfarbe setzt, kann das auch nach hinten losgehen - siehe Pro7. Das Jahr hat 52 Donnerstage. Ein Drittel davon könte man mit Shows füllen, den Rest mit Krimis oder anderen Fernsehfilmen. Gerade das Programm der ARD sollte nämlich abwechslungsreich sein. Eine Wissenschaftsshow gibt es nun in dieser Form ja leider wohl gar nicht mehr, Mord und Totschlag aber sonntags, häufig samstags, donnerstags, am späten Freitag und die Filme mittwochs sind auch meist harter Stoff. Da hilft eine vierstündige Samstagabendshow mit Maus oder Kindern leider nicht wirklich als Ausgleich oder Ersatz...
Wicket schrieb via tvforen.de am 19.09.2017, 11.24 Uhr:
Helmprobst schrieb:
Das finde ich sehr schade! War eine unterhaltsame
Sendung, bei der man viel gelernt hat. Habe ich
gerne gesehen.
Auf die fürchterlichen Krimis am Donnerstag
verzichte ich gerne. Aus meiner Sicht eine falsche
Entscheidung. Wenn ein Sender zu stark auf nur
eine Programmfarbe setzt, kann das auch nach
hinten losgehen - siehe Pro7.
Das Jahr hat 52 Donnerstage. Ein Drittel davon
könte man mit Shows füllen, den Rest mit Krimis
oder anderen Fernsehfilmen. Gerade das Programm
der ARD sollte nämlich abwechslungsreich sein.
Eine Wissenschaftsshow gibt es nun in dieser Form
ja leider wohl gar nicht mehr, Mord und Totschlag
aber sonntags, häufig samstags, donnerstags, am
späten Freitag und die Filme mittwochs sind auch
meist harter Stoff. Da hilft eine vierstündige
Samstagabendshow mit Maus oder Kindern leider
nicht wirklich als Ausgleich oder Ersatz...
Da kann ich Dir nur beipflichten,lieber Helmprobst. Lieber hätte ich auf Hirschhausen, als auf Elstner und Yogeshwar verzichtet, als umgekehrt. Ich habe die Show sehr gerne gesehen und könnte auch weiterhin auf Schmonzetten, Krimis oder Serien verzichten, wenn man wenigstens einmal im Monat eine gute Show wie diese beibehalten würde. Der Schuss kann wirklich nach hinten losgehen. Pro7 sehe ich deshalb mittlerweile so gut wie gar nicht mehr. So verliert die ARD ihr Profil.Einfach nur bedauerlich, aber der Zuschauer wird nicht berücksichtigt. Aber er (der Zuschauer) hält ja die Fernbedienung in der Hand und kann dann etwas anderes sehen oder ganz ausschalten.Gruß,
Wicket
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
Neue Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
