Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Aus nach 20 Jahren: Österreichischer Musiksender gotv stellt Sendebetrieb ein

Das deutschsprachige Fernsehen verliert einen weiteren Musiksender. Nach 20 Jahren verabschiedet sich der österreichische Kanal gotv vom Bildschirm. Wie der Sender bekannt gab, ist der letzte Sendetag bereits am 31. Mai. Gesendet wird allerdings noch bis in die frühen Morgenstunden des 1. Juni - es soll eine große Party mit "unseren liebsten gotv-Hits" zu sehen geben.
Schon jetzt wolle man im Videoarchiv kramen und bis zum Sendeschluss die schönsten Videos und besten Songs der gotv-Ära sowie ein paar echte Klassiker zeigen. Wir sagen Danke für tolle 20 Jahre! Es war eine schöne Zeit
, ist auf der Website von gotv zu lesen. Wir werden euch wirklich sehr vermissen. Seufz. :(
Der in Wien beheimate Kanal gotv ging am 1. Oktober 2002 auf Sendung und richtete sich mit Musikvideos und Freizeittipps vorrangig an 14- bis 25-Jährige. Ganz nach dem Slogan des Senders "be part of it" hatten die Zuschauer die Möglichkeit, das Programm aktiv mitzugestalten. So konnten sie etwa on air Kinofilme und Computerspiele vorstellen oder über Musikfestivals in Österreich berichten. Allerdings hatte gotv zuletzt mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen, aus denen es nun offenbar keinen anderen Ausweg mehr gab, als den Sendebetrieb einzustellen.
Es war uns immer ein großes Anliegen, einen positiven Beitrag zum Musikgeschehen zu leisten und österreichischen Bands eine Plattform zu bieten
, so Betreiber Thomas Madersbacher, dem die gotv Fernseh GmbH zu 100 Prozent gehört, gegenüber der österreichischen Tageszeitung Der Standard, doch: Es geht sich nicht mehr aus. Die Fixkosten übersteigen die Erlöse.
Ein weiterer Grund für das Aus des "ersten österreichischen Jugend- und Musiksenders" sei das veränderte Sehverhalten: Die Zukunftsperspektive für lineares Musikfernsehen für ein junges Zielpublikum ist nicht mehr ausreichend gegeben. Jetzt ist wirtschaftlich ein guter Zeitpunkt, mit dem Sendebetrieb aufzuhören.
Das bevorstehende Aus deutete sich bereits an, als der Sender seinen Platz in den österreichischen Kabelnetzen verlor. Mitte 2020 verschwand er in Deutschland auch aus dem Angebot von Waipu. Darüber hinaus wurden die ohnehin nur wenig vorhandenen moderierten Sendestrecken wie "hosted by..." eingestellt und im Gegenzug die Sendezeit für Teleshopping-Strecken auf zuletzt bis zu acht Stunden pro Tag ausgedehnt.
auch interessant
Leserkommentare
Blitzbirne schrieb via tvforen.de am 23.05.2022, 15.03 Uhr:
Schade.Hoffentlich bleibt wenigstens der lineare TV-Sender "Deluxe Music" erhalten.Markussovic schrieb via tvforen.de am 23.05.2022, 19.05 Uhr:
Ja wirklich schade, auch wenn der Sender zum Schluss ein Schatten seiner selbst war; irgendwie wurden da nur noch zwei Handvoll Clips hoch- und runtergespielt.
Zu Anfangszeiten war gotv echt klasse; wie übrigens Deluxe Music auch.
Als die am Anfang gestartet sind, hatte das wirklich einen Hauch von Luxus. Heute sind sie mehr beim Mainstream angekommen, aber definitiv immer noch gut anseh- bzw. -hörbar.John Steed schrieb am 23.05.2022, 14.13 Uhr:
„Es geht sich nicht mehr aus.“?????????????????
Die Österreicher sprechen doch eine andere Sprache.CallMeHolger schrieb am 23.05.2022, 18.39 Uhr:
Der Duden kennt auch "sich ausgehen": Verb "ausgehen". Beispiel: es geht sich aus (österreichisch umgangssprachlich für es reicht, passt)
Meistgelesen
- "Agatha Christie's Seven Dials": Trailer zur neuen Krimiserie mit Martin Freeman ("Sherlock")
- Neuer "Pumuckl"-Film stürmt Platz 1 der Kino-Charts
- "Stranger Things"-Star Millie Bobby Brown erhebt schwere Vorwürfe gegen Schauspielkollegen
- "Inspector Lynley & Sergeant Havers" als weihnachtliche Deutschlandpremiere
- "Don Matteo" mit Terence Hill: An diesem Tag starten die neuen Folgen
Nächste Meldung
Specials
"Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
"NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
Neue Trailer
"Wild Cherry": Neuer Thriller mit "House of the Dragon"-Star Eve Best kommt zur BBC
Update "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
"The Abandons": Spannungsreicher Trailer zum Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
"Agatha Christie's Seven Dials": Trailer zur neuen Krimiserie mit Martin Freeman ("Sherlock")
Update "Undercover im Seniorenheim": Trailer und Starttermin für zweite Staffel der Erfolgscomedy
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Glenn Riedmeier


















![[UPDATE] "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Ku-Damm-77.jpg)


![[UPDATE] "Undercover im Seniorenheim": Trailer und Starttermin für zweite Staffel der Erfolgscomedy](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Mary-Steenburgen-Und-Ted-Danson-In-Undercover-Im-Seniorenheim.jpg)