Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Australia": Deutschlandpremiere für Serienversion von Baz-Luhrmann-Film

Schon länger war die Serie "Faraway Downs" bei Hulu und Disney+ in den USA angekündigt, die eine Art überlangen Director's Cut des Films
Im Umfeld der Premiere der Miniserie am vergangenen Samstag auf dem SXSW Sydney Screen Festival wurde nun der Starttermin bestätigt und ein erster Trailer veröffentlicht. Die Serie wird in den USA am gleichen Tag wie in Deutschland parallel bei Hulu und dem dortigen Disney+ veröffentlicht. Daneben wurde im Umfeld des Festivals bestätigt, dass die Serie komplett aus Filmmaterial besteht, das damals für den Film gedreht wurde - der Film dauert bereits 2 Stunden und 45 Minuten, über die Laufzeit der sechs Folgen wurde noch nichts bestätigt. Luhrmann kommentiert, dass im damaligen Filmmaterial auch alternative Handlungsstränge und Twists enthalten sind. Auch das Ende der Serie wird sich wohl deutlich vom Film unterschieden - Luhrmann soll damals gleich drei inhaltlich unterschiedliche Enden gedreht haben.
Die Handlung des Films spielt Ende der 1930er Jahre im australischen Outback: Die englische Aristokratin Sarah Ashley (Nicole Kidman) reist ihrem Ehemann in den Westen Australiens ins Northern Territory nach, wo dieser als Besitzer einer 30.000 Quadratkilometer großen Rinderfarm namens "Faraway Downs" eine neue Existenz aufbauen wollte - ihr aber auch untreu war. Als die Lady in dem ihr fremden Land ankommt, wird sie von einem Viehtreiber (im Orignal "Drover") (Hugh Jackman) empfangen, der sie zur Farm bringt, wo sie ihren Ehemann ermordet vorfindet. Als Witwe und unerfahrene Erbin des Anwesens bekommt sie es mit dem skrupellosen Verwalter Neil Fletcher zu tun, der sich - moralisch betrachtet - als Besitzer der Farm sieht. Recht bald - auch durch das eigennützige Vorgehen von Fletcher - wird ein Aborigine für den Mord an Sarahs Mann verdächtig, der jedoch seine Unschuld beteuert. Die britische Lady ist von seiner Unschuld überzeugt und versucht ihm zu helfen. Sie gibt seinem Neffen Nullah ein Zuhause und versucht mit Drover die Farm gegen sämtliche Widrigkeiten zu retten. Dabei kommen sich die beiden näher und verlieben sich...
Neben der Liebesgeschichte ist vor allem die jahrelange Diskriminierung der Aborigines durch die australische Regierung ein zentrales Thema des Films sowie der Serie, was dem selbst aus Down Under stammenden Regisseur, Drehbuchautor und Produzenten Baz Luhrmann noch immer ein wichtiges Anliegen ist: Seit der Besiedelung Australiens durch die Briten bis zu den 1970ern gab es auf dem fünften Kontinent die White Australia-Politik, unter der unter anderem Kinder der Ureinwohner ihren Familien entrissen wurden, um sie in die Obhut "guter Christen" zu geben."Australia - Die Serie" ist eine Produktion des zu Disney gehörenden Studios 20th Television - dessen Schwesterstudio 20th Century Fox hatte damals den Film produziert.
auch interessant
Leserkommentare
Michael und Tobi schrieb am 14.01.2024, 14.00 Uhr:
Gott sei Dank habe ich den Film nicht gesehen, den anscheinend haben viele Kritiken zu diesem Film gehabt, doch letztendlich, mal wieder echt eine Serie die sich sehen lassen kann... Netflix bringt nur noch irgendwelche Russisch, Spanisch, Französische Filme, die mir mit Bullshit meine Zeit stehlen, wo Fernseher Soaps wie Richterin keine Ahnung, oder Polizei Harry blablabla spannender sind, wie das was Netflix ausstrahlen.
Bei Amazon Prime bezahlst du dich dämlich, da jeder gute Film und Serie zusätzlich zu bezahlen sind...
Naja und dann kommt Gott sei Dank endlich mal wieder was, wie Australia, was nichts zusätzlich kostet und trotzdem Hollywood Qualität aufweist...
🤷🏻♂️MacBlack schrieb am 26.10.2023, 12.23 Uhr:
Oh Graus, auch noch ne Resterampe-Serie. Ich fand den Film furchtbar. Luhrmanns manierierter Plüschpuff-Stil hat so überhaupt nicht zum ganzen Setting gepasst und Kidman war eine einzige Fehlbesetzung (bei Moulin Rouge haben diese Komponenten dagegen hervorragend funktioniert). Glänzen konnte hier nur Jackman, was für so ein Epos aber zu wenig ist.
BigApple schrieb am 23.10.2023, 13.54 Uhr:
Ein neuer Trend aus dem Schneideraum: "Recycled Series" - nicht wegwerfen, sondern serialisieren! Besonders geeignet bei Regisseuren, die jede Szene x-mal drehen...
Demnächst dann "Shining - Die Serie" ;-)User 65112 schrieb am 23.10.2023, 16.11 Uhr:
na ja, wenn die Schauspieler gerade streiken - irgendwas müssen sie ja senden ;-)
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
