Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update Barbara Salesch: Termin für Comeback ihrer Gerichtsshow verkündet

Vor rund zwei Monaten überraschte RTL mit der Ankündigung, das ausgestorben geglaubten Genre der Gerichtsshow wiederzubeleben. Jetzt macht der Sender Nägel mit Köpfen und hat den Starttermin für das Comeback von Barbara Salesch angekündigt: Ab dem 5. September kehrt die mittlerweile 72-jährige Richterin zurück auf den Fernsehbildschirm und wird immer montags bis freitags um 11 Uhr in
UPDATE: Wie nun bekannt wurde, wird "Barbara Salesch - Das Strafgericht" zusätzlich auch beim kleinen Spartenkanal RTLup ausgestrahlt - und zwar am Vorabend. Los geht es dort ebenfalls am 5. September und dann immer montags bis freitags um 19.30 Uhr.
Zu einem späteren Zeitpunkt soll dann auch Richter Ulrich Wetzel sein Comeback feiern - seine Sendung heißt dann konsequenterweise
Die Zuschauer sollen sich auf abwechslungsreiche Geschichten freuen dürfen, die nicht nur einen hohen Unterhaltungsfaktor bieten, sondern auch "einen moralischen Kompass". RTL glaubt, mit der Rückkehr der Gerichtsshows den Nerv der Zuschauer zu treffen, denn: "Über Jahre begeisterten Richterin Barbara Salesch und Richter Ulrich Wetzel mit ihren erfolgreichen Gerichtsshows ein Millionenpublikum und trafen mit ihrer hohen Expertise und ihrer vertrauensvollen und humorvollen Art genau den richtigen Ton bei den Zuschauern."
Richterin Barbara Salesch, die zehn Jahre nach dem Ende ihrer Sat.1-Sendung Ich freue mich sehr, dass es wieder losgeht. Gericht interessiert die Zuschauer immer. Und jetzt gibt es eine Gerichtsshow im deutschen Fernsehen, die die alte Professionalität mit den neuesten Entwicklungen verbindet - das wird einfach sensationell!
Richter Ulrich Wetzel: Es ist schön, wieder da zu sein. Wir leben in einer Zeit der Veränderungen, Menschen suchen Halt und Zentrierung - das bietet unsere Gerichtssendung. Wir vermitteln ein Gefühl von Gerechtigkeit und Gleichbehandlung - jemand der viel Geld hat, wird nicht besser behandelt als ein Sozialhilfe-Empfänger.
Während "Barbara Salesch - Das Strafgericht" eine Produktion von Filmpool Entertainment ist, kommt "Ulrich Wetzel - Das Strafgericht" von Constantin Entertainment, beides im Auftrag von RTL.
Ulrich Wetzel war von 2002 bis 2008 in 1058 Folgen von
auch interessant
Leserkommentare
Marlae schrieb am 06.09.2022, 10.48 Uhr:
diese Sendung braucht kein Mensch. Lasst euch doch bitte mal was Ordentliches und Neues einfallen. Ständig das Aufwärmen von Sendungen die Jahrzehnte zurück liegen. Unglaublich langweilig diese ganzen Sendungen.
Kennmann schrieb am 06.09.2022, 02.45 Uhr:
Gute Sache. Würde allerdings viel lieber die Sendung mit Ulrich Wetzel gucken, der ist bodenständiger und nicht so überheblich wie Salesch. Die alten Folgen schau ich mir öfters noch auf RTL und RTLup an.
Werde aber trotzdem mal die erste Folge auf RTL ansehen und ihr eine Chance geben.
Ist denn schon bekannt wann endlich die Sendung mit Ulrich Wetzel startet? 😯
Hätte es auch mega gefeiert wenn Hold auch zurückgekommen wäre 😀
Ich wette fast, sie haben zuerst bei Hold angefragt, der wollte nicht und dann hat man eben Wetzel genommen. Hold wäre mir noch einen ticken lieber gewesen aber Wetzel auch völlig in Ordnung.
Finds aber kacke dass überall nur steht "startet zu einem späteren Zeitpunkt" JA WANN DENN? 🤦♂️ Bisschen genauer wäre echt nicht schlecht. Hoffe ist noch diesen Monat oder so. Bin bei sowas ungeduldig af.Jenny11 schrieb am 14.08.2022, 13.41 Uhr:
Schön, ich freue mich schon sehr darauf. Ich schaue immer noch gern die alten Folgen von Salesch, Hold und Wetzel. Meist läuft im Fernsehen sowieso nur Müll, diese dämlichen Gesangssendungen „sing meinen Song“ oder wie die anderen heißen weiß ich garnicht, weils mich nicht interessiert, wer welchen Song abkupfert. Oder die langweiligen Kochshows- z.B. Grill den Hensler usw. Die Filme sind auch schon zig mal gesendet worden, da laufen auch nur Wiederholungen, total langweilig. Da lob ich mir die Gerichtsshows, immer wieder neue, spannende Fälle, die Professionell verhandelt werden und oft genug überraschen wie sich manch ein Fall aufklärt. Also ich finde es toll, dass neue Folgen gedreht wurden und bald gezeigt werden, Dankeschön RTL.
trunxx schrieb am 13.08.2022, 20.45 Uhr:
Wo ist der Facepalm Emoji wenn man einen braucht ?Ach da
🤦♂️Petra Fischer schrieb am 13.08.2022, 13.42 Uhr:
Super, das freut mich, denn ich schaue liebend gerne die alten Folgen an und freue mich, wenn jetzt neue Folgen kommen.
Kennmann schrieb am 06.09.2022, 02.41 Uhr:
Kann ich zustimmen. Allerdings würde ich viel lieber die Sendung mit Ulrich Wetzel gucken, der ist bodenständiger und nicht so überheblich wie Salesch. Werde aber trotzdem mal die erste Folge auf RTL streamen.
Ist denn schon bekannt wann endlich die Sendung mit Ulrich Wetzel startet? 😯Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 11.08.2022, 06.18 Uhr:
Ah, ein weiterer Schritt in der Qualitätsoffensive von RTL, auf dem Weg dahin, ein seriöser Fernsehsender zu werden, dessen Informationssendungen man auch ernstnehmen kann!
WilliWinzig schrieb via tvforen.de am 10.08.2022, 17.56 Uhr:
Jo. Als Beispiel:
Da sitzt, durch die allseits beliebte und bekannte schlampige Ermittlung der Staatsanwaltschaft, ein Häuflein Elend auf der Anklagebank.
Nach Verlesung der Anklageschrift und Angaben des Angeklagten, kommt der erste Zeuge rein.
Ein Zeuge, dem ich schon beim Hereinkommen ansehe, dass er "Dreck am Stecken" hat, was dem Staatsanwalt nicht aufgefallen sein soll? In etwa 90 % habe ich da Recht.Und jetzt kommt noch diese unmögliche Salesch und bringt wohlmöglich noch Regina Ziegler mit ihrem Maschendrahtzaun mit, was meiner Meinung nach ein krasses Fehlurteil im Namen des Volkes war.
Kann diese Frau nicht in Ruhe ihre dicke Pension genießen und uns dafür
mit ihrem Erscheinen verschonen?Wenn den Fernsehsendern nichts passendes mehr einfällt, wie wäre es denn mit einer Art Sendepause von 13 Uhr bis 17 Uhr? Das war in meiner Kindheit bei der ARD und DFF Gang und Gäbe. (Es gab nur diese beiden Sender Ende der 50er/Anfang der 60er Jahre)Otto Klein schrieb via tvforen.de am 11.08.2022, 08.11 Uhr:
WilliWinzig schrieb:
Kann diese Frau nicht in Ruhe ihre dicke Pension
genießen und uns dafür
mit ihrem Erscheinen verschonen?
Mich verschont sie, seitdem sie im Fernsehen ist, weil ich noch nie ihre Sendung geschaut habe.
Wenn den Fernsehsendern nichts passendes mehr
einfällt, wie wäre es denn mit einer Art
Sendepause von 13 Uhr bis 17 Uhr? Das war in
meiner Kindheit bei der ARD und DFF Gang und
Gäbe. (Es gab nur diese beiden Sender Ende der
50er/Anfang der 60er Jahre)
Die habe ich jeden Tag, und zwar weitaus länger. Das kann jeder von sich aus so machen.Old School schrieb am 10.08.2022, 16.50 Uhr:
Au jahhhhh! Auch die ganzen Talkshows wieder auferstehen lassen, allen voran Andreas Türck rehabilitieren und wieder eine Talkshow geben!
😁WilliWinzig schrieb via tvforen.de am 10.08.2022, 15.16 Uhr:
Muss das wirklich sein? Diese abgewirtschafteten Gerichtsshows. Unfähige Staatsanwälte, die nicht ausreichend recherchieren, Geschrei und Beleidigungen sind da an der Tagesordnung. Die Macher sollten sich mal eine Verhandlung bei einem Amtsgericht oder Landgericht oder wo auch immer in Natura ansehen.
andreas_n schrieb via tvforen.de am 10.08.2022, 17.21 Uhr:
WilliWinzig schrieb:
Muss das wirklich sein? Diese abgewirtschafteten
Gerichtsshows. Unfähige Staatsanwälte, die nicht
ausreichend recherchieren, Geschrei und
Beleidigungen sind da an der Tagesordnung. Die
Macher sollten sich mal eine Verhandlung bei einem
Amtsgericht oder Landgericht oder wo auch immer in
Natura ansehen.
Vielleicht haben sie genau das gemacht und danach gesagt: „Nee, das will doch keiner sehen!“
Ich war schon bei ein paar Gerichtsverhandlungen und die waren eher langweilig.
Gerade weil Staatsanwälte und Polizei im wahren Leben ihre Arbeit meist besser machen, kommt es bei Gerichtsverhandlungen allgemein zu keinen Überraschungen. Aber das ist fürs Fernsehen zu unspektakulär.Trotzdem: In Gerichtsshows sehe ich auch kaum einen Reiz - jedenfalls wenn sie so wie damals gemacht sind. Es war ja immer das selbe Schema. Nach ein paar Folgen wusste man schon, wie der Hase läuft.
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- US-Wahl 2024 live im deutschen Fernsehen: Harris oder Trump?
- Die Streaming Wars mit Gewinnern und Verlierern, noch mehr Spin-Offs und weniger Frauen: Das internationale Fernsehjahr 2024 im Rückblick
- "Where's Wanda?": Wenn die "Leichen im Keller" zu Schlangen werden
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
