Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Barbara Schöneberger, Joko Winterscheidt und Co. überraschen Florian Silbereisen mit großer Show

Gestern Abend (29. Februar) fand in Leipzig die Aufzeichnung der nächsten großen
Florian Silbereisen dachte eigentlich, dass er seinen Kollegen DJ Ötzi zu dessen Jubiläum mit einer Show überraschen wird. In Wahrheit war aber DJ Ötzi der Lockvogel - nicht er wurde überrascht, sondern Florian Silbereisen zu dessen 20-jährigem Moderationsjubiläum. Als Gastgeberin des Abends tauchte keine Geringere als Barbara Schöneberger auf, die zusammen mit vielen Stars und Freunden dem Jubilar gratulierte und einen unvergesslichen Abend bescherte.
So etwas habe ich noch nie erlebt! Mehr Überraschung geht nicht, so Silbereisen nach der Sendung.
Als Barbara plötzlich ohne jede Vorwarnung vor mir stand, war das für mich im ersten Moment wie ein Schock, ich wusste gar nicht mehr, was los war. Aber daraus wurde dann ganz schnell die emotionalste Show meines Lebens, für die ich mich nur ganz, ganz herzlich bedanken kann!
Unter den Gratulanten befanden sich Howard Carpendale, Maite Kelly, Silbereisens
MDR-Unterhaltungschef Peter Dreckmann kommentiert: Mit der Überraschungsshow zum Jubiläum von Florian Silbereisen gehen wir wieder ganz neue Wege: So eine Show gab es noch nie, in der ein Moderator in seiner eigenen Show mit einer kompletten Show überrascht wird.
Mit dieser Show werden gleich mehrere Jubiläen auf einmal gefeiert: Das Format, das 1994 einst als "Die Feste der Volksmusik" an den Start ging, wird 30 Jahre alt. In den ersten zehn Jahren fungierte noch Carmen Nebel als Moderatorin. Danach übernahm Florian Silbereisen das Zepter, der daher parallel sein eigenes 20-jähriges Jubiläum als Moderator der "Feste"-Shows feiert. Seine Premiere gab er am 7. Februar 2004 mit dem "Winterfest" in Chemnitz im Alter von gerade einmal 22 Jahren als jüngster Showmaster aller Zeiten. Schon damals äußerte sich Show-Legende Rudi Carrell begeistert von seinem jungen Kollegen: Eigentlich hatte ich schon geglaubt, mein Beruf ist ausgestorben, aber der Florian macht wieder Mut.
Von Anfang an erhielt Silbereisen aber auch Gegenwind und wurde vielerorts belächelt. Er hat sich trotzdem durchgesetzt und heute muss man anerkennen, dass er seit 20 Jahren einer der gefragtesten Entertainer und Bestverdiener des deutschen Fernsehens ist.

Die "Feste"-Shows haben sich im Verlauf der Jahre stark gewandelt. Stand in früheren Zeiten noch die volkstümliche Musik im Vordergrund, wurde der Schwerpunkt nicht zuletzt dank der Popularität von Künstlerinnen wie Helene Fischer und Beatrice Egli deutlich auf den modernen Schlager gelegt. Im Zuge dessen wurden die Shows aufgepeppt und dadurch auch für ein jüngeres Publikum attraktiv. Aus den einst beschaulichen, kitschigen Volksmusikfesten sind inzwischen riesige Schlager-Party-Events geworden, die in den größten Hallen Deutschlands stattfinden. Alljährlicher Höhepunkt ist seit 2016 im Herbst der "Schlagerbooom" vor mehr als 12.000 Fans in der Dortmunder Westfalenhalle.
Nichtsdestotrotz zogen zuletzt dunkle Wolken am Schlagerhimmel auf, denn die Vertragsverlängerung zwischen Silbereisen und der ARD entpuppte sich im letzten Jahr als Hängepartie. Schließlich wurde auf den letzten Drücker der Vertrag verlängert - jedoch nur bis Ende 2024. Was danach passiert, ist derzeit völlig offen. Angesichts der anhaltend starken Einschaltquoten der "Feste mit Florian Silbereisen" erschien eine Verlängerung der Zusammenarbeit von außen betrachtet wie eine Selbstverständlichkeit. Das Problem stellte vielmehr die Finanzierungsfrage dar. Medienberichten zufolge sollen die Silbereisen-Shows im Ersten in den vergangenen vier Jahren insgesamt rund 35 Millionen Euro gekostet haben. Angesichts des ausgerufenen Sparkurses der Öffentlich-Rechtlichen sei eine Fortführung in diesem Ausmaß auf lange Sicht nicht mehr möglich (TV Wunschliste berichtete).
auch interessant
Leserkommentare
Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 02.03.2024, 03.39 Uhr:
Immer dieses Argument mit dem Sparzwang. Für Sportsendungen und deren Übertragungsrechte pfeffern sie tausende von Euros raus, selbst die unwichtigsten Spiele müssen zur Prime Time übertragen werden, mit ewig langem Gequatsche davor und danach, Sendezeit bis zu drei Stunden belegt. Da redet keiner vom Sparen. Extras hier und Extras da und Sondersendungen - redet auch niemand vom Sparen. Verbrauchersendungen, in denen Discounter und ihre Verkaufsstrategien bloßgelegt werden, Kochsendungen, in denen ein dauergrinsender Chemiker zeigt, wie schädlich das ist, was wir als "köstlich" in uns reinstopfen, und eine Quizshow jagt die andere. Das kostet geld, aber von Sparen keine Rede. Stinklangweilige Krimi-Bestseller-Verfilmungen wie Taunus-Krimi und Schwarzwald-Krimi - gleich in zwei Teilen a 90 Minuten - unglaublich teuer, aber auch langatmig und zäh - wo redet hier jemand vom Sparen. Aber wenn ein Florian Silbereisen Quote bringt wie Sau, dann ist das plötzlich zu teuer. Das soll wirklich mal jemand verstehen. Ein Quotengarant nach dem anderen wird eingespart, und Langweilerprogramm, das einem am Feierabend zum Hals raushängt, wird am laufenden Band finanziert und produziert - macht für mich absolut keinen Sinn.Der Lonewolf Pete
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
