Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
MDR verlängert Vertrag mit Florian Silbereisen - aber nur um ein Jahr

Am vergangenen Samstag hat Florian Silbereisen mit seinem
Eigentlich sollte die Frage, ob und wie es zwischen Silbereisen und dem MDR weitergeht, schon Anfang Oktober geklärt werden. Doch zweimal ist der Versuch einer Vertragsverlängerung gescheitert und vertagt worden. Die nun erzielte Verlängerung um nur ein Jahr ist ein Indiz dafür, dass eine langfristige Zusammenarbeit über 2024 auf wackligen Beinen steht. Die Zeiten, in denen ein Vier-Jahres-Vertrag abgeschlossen wurde, wie es zuletzt 2019 der Fall war, sind vorbei.
Angesichts der anhaltend starken Einschaltquoten der "Feste mit Florian Silbereisen" erschien eine Verlängerung der Zusammenarbeit von außen betrachtet wie eine Selbstverständlichkeit. Das Problem stellt vielmehr die Finanzierungsfrage dar. Medienberichten zufolge sollen die Silbereisen-Shows im Ersten in den vergangenen vier Jahren insgesamt rund 35 Millionen Euro gekostet haben - weitere zehn Millionen sollen in die Formate geflossen sein, die im MDR Fernsehen liefen, etwa die "Schlagerchance in Leipzig",MDR-Programmdirektor Klaus Brinkbäumer äußert sich zur erzielten Lösung erfreut: Die Feste mit Florian Silbereisen sind innovativ und haben es geschafft, zugleich viele neue Zuschauerinnen und Zuschauer zu gewinnen und ihre treuen Fans zu behalten. Die Feste sind dadurch zu einem echten Mehrgenerationenprogramm geworden und Florian Silbereisen zu einem Gastgeber, der mit seinen Shows Brücken zwischen Menschen baut. Wir freuen uns über die Zustimmung des MDR-Rundfunkrats und die Fortsetzung der Zusammenarbeit. Und nicht nur das Publikum des Ersten und der Mediathek darf großartige Unterhaltung erwarten: Wir werden alle Shows nachträglich auch in unserem beliebten Dritten Programm ausstrahlen.
Dietrich Bauer, Vorsitzender des MDR-Rundfunkrats, äußert sich zurückhaltender: Der MDR-Rundfunkrat hat seine Zustimmung zu dieser Vertragsverlängerung verantwortungsvoll abgewogen. Im Ergebnis können der MDR und seine Produktionspartner die für das kommende Jahr geplanten Feste mit Florian Silbereisen produzieren.
Vor der Vertragsverlängerung äußerte sich der neue MDR-Intendant Ralf Ludwig gegenüber der Mitteldeutschen Zeitung hoffnungsvoll, aber wenig zuversichtlich für die langfristige Zukunft: Meine Hoffnung ist, dass wir es 2024 noch einmal hinbekommen als Zulieferung für das Erste, weil es uns wichtig ist. Aber für die Zukunft wird es auf dem Niveau nicht mehr gehen.
Somit könnte 2024 das letzte Jahr der "Feste mit Florian Silbereisen" sein, der dann sein 20-jähriges Jubiläum als Moderator des Showformats feiert, das er einst 2004 von Carmen Nebel übernahm.
Die Hängepartie hatte bereits Auswirkungen auf zeitnahe Planungen. Denn schon am 13. Januar 2024 finden die "Schlagerchampions" live im Berliner Velodrom statt. Für dieses Event wurde von der MDR-Geschäftsführung vor der Vertragsverlängerung eine Notlösung getroffen: So sei laut der Mitteldeutschen Zeitung für diese einzelne Sendung ein separater Vertrag abgeschlossen worden. Mit einem Budget von knapp unter zwei Millionen Euro lagen die Kosten knapp unter dem Wert, dem das Aufsichtsgremium zustimmen müsste.
auch interessant
Leserkommentare
Vritra schrieb am 05.12.2023, 13.44 Uhr:
Sollte die Ära der Korruption beim MDR mit dem Filz um das Silbereisen-Management endlich ihrem Ende zugehen?
gilgrissom1975 schrieb am 04.12.2023, 18.10 Uhr:
Ich versteh den MDR nicht mehr. Man sagt doch immer wenn es eine gute Quote gibt bekommt der Sender viel Geld. Einer seitz sagen die das Florian immer Top ist, aber gleichzeitig wollen die seine Show absegen wegen Sparmaßnahmen. Aber dann nur noch Schrott produzieren. Ich persönlich gucke nur MDR um 20:15 wenn Florian Silbereisen oder Kai Pflaume dran ist. Ohne den beiden wäre der Sender bestimmt schon lange weg.
Vritra schrieb am 05.12.2023, 13.59 Uhr:
"Ich persönlich gucke nur MDR um 20:15 wenn Florian Silbereisen oder Kai Pflaume dran ist. Ohne den beiden wäre der Sender bestimmt schon lange weg."
Als ob du oder ich oder irgendeine Einzelperson für Erfolg oder Relevanz eines großen Regionalsenders Bedeutung hätten. Lustig.
Meistgelesen
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
