Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
BBC stellt 'Top of the Pops' ein
(21.06.2006, 00.00 Uhr)
Die Popmusik-Sendung
Die Sendung startete 1964 mit einem Auftritt der Rolling Stones. Im Laufe der Jahre traten in der wöchentlichen Musikshow praktisch alle Künstler auf, die es in die britischen Charts schafften - von Madonna über Elton John bis hin zu Nena und Nicole, die 1982 die englischsprachige Version ihres Eurovisionshits "Ein bisschen Frieden" zum Besten gab. Titel, für die ein Sänger oder eine Gruppe nicht ins Londonder Fernsehstudio anreisen konnte, wurden in den Prä-Videoclip-Tagen durch ein Tanz-Ensemble interpretiert.
Die letzte Ausgabe soll nun am 30. Juli laufen. "Wir sind stolz auf eine Show, die 42 Jahre lang überlebt hat und die weltweit ein Markenname wurde", sagte BBC-Fernsehdirektorin Jana Bennett. "Aber die Zeit ist gekommen, die Show zu ihrem natürlichen Ende zu bringen."Eine deutsche Adaption der Sendung war bereits im April aus dem RTL-Programm genommen worden.
auch interessant
Leserkommentare
Zähnchen schrieb via tvforen.de am 27.06.2006, 15.25 Uhr:
du hast recht wilkie das ist ne gute lösung, die leider auch ins geld geht.aber solche guten bands wie led zeppelin, stones, who....da gibts ja so einige, kann sowieso kein musiksender bieten.
Zähnchen schrieb via tvforen.de am 27.06.2006, 14.34 Uhr:
nur schade das es nicht mal mehr musiksender gibt!!!!! ich kann mtv und viva schlecht als musiksender bezeichnen, es sind eher dauerwerbesendungen, mit verblödungsserien und ab und zu dazwischen wird mal ein musikclip eingeworfen. kaum zu glauben, das sich solche sender dann musictelevision schimpfen dürfen.oder überhör ich bei "dissmissed" bzw "jung, sexy sucht" die musik??ich kann nur jedem radio empfehlen, da bekommt man noch einigermaßen was für sein trommelfell geboten.
Wilkie schrieb via tvforen.de am 27.06.2006, 14.58 Uhr:
Zähnchen schrieb:
ich kann nur jedem radio empfehlen, da bekommt man noch
einigermaßen was für sein trommelfell geboten.
Was Musik und Fernsehen angeht, lebe ich allein von der Vergangenheit, das Angebot an guten DVDs ist ja auch ganz beachtlich, auch wenn es in's Geld geht, 30 Euro z. B. für das 2-DVD-Box-Set von Led Zeppelin, hat sich aber gelohnt.lopy schrieb via tvforen.de am 22.06.2006, 00.20 Uhr:
Nun ist TOTP in Deutschland ja auch dieses Jahr beendet worden.
Und man versteht auch warum - die Moderatoren waren elend, die gespielte Musik oft ziemlich schrottig. Und zum Schluß gab es nur noch Widerholungen... weil man wohl gar kein Geld mehr ausgeben wollte. Nun ist es natürlich zu begrüßen, wenn eine SCHLECHTE Musiksendung beendet wird.
Doof ist aber, daß es keine GUTE stattdessen gibt.Die sogenannten "Musiksender" bringen ja auch fast nur noch ödes Reality-TV und Klingeltöne. "Tracks" auf Arte hat auch schon schwer nachgelassen und bringt immer weniger Musikthemen, sondern stattdessen viel "Lifestyle"-Zeugs, was eher uninteressant ist für einen Musikfreund...Wo also gibt es noch sehenswerte Musiksendungen im TV?
Die einzige, die mir einfällt, ist "BLEND" auf dem türkischen Sender TD1, der zumindest in Berlin im Kabel läuft. Da gibt es neue, interessante Musik und auch Studiogäste inklusive Livedarbietungen -sehr empfehlenswert für den Freund populärer Musik! (zwar gibt es oft Wiederholungen - aber wen stört das bei einer täglichen Sendung von 1,5 Stunden??)olivia schrieb via tvforen.de am 21.06.2006, 23.42 Uhr:
is mir nur recht.
Mr Butermaker schrieb via tvforen.de am 21.06.2006, 20.41 Uhr:
Diese Begründung ist inakzeptabel und nicht hinnehmbar.
'Top of the Pops' war einzigartig. Es war eine Sendung mit LIVE Charakter. Keine sterilen Musikvideos aber dennoch Playback.
Was auch die Langlebigkeit von TOTP erklärt.
Aber eine Musiksendung in der keine anständige Musik mehr gespielt wird geht irgendwann einmal unter.DVDStudio schrieb via tvforen.de am 21.06.2006, 23.30 Uhr:
Kann jemand schon konkret meine Befürchtung bestätigen, dass dies gleichbedeutend damit ist, dass "Top of the Pops" auch auf RAI2 und auf France 2 bzw. France 4 demnächst ausläuft?Wäre aus meiner Sicht sehr schade, da man diese Sendungen in keiner Weise mit den diversen Musikvideoclips-Sender wie MTV u.s.w. vergleichen kann. Ist doch schon ein wesentlicher Unterschied, ob man sich ein Videoclip oder einen Musikauftritt anschaut!Gruß
DVDStudio
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- Musiksender Deluxe Music zeigt Animeserien im Sommer
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Dennis Quaid als "Happy Face"-Killer: Wenn der Vater ein Serienmörder ist
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Concordia - Tödliche Utopie": Sci-Fi-Krimiserie mit Christiane Paul bietet viel Style und zu wenig Substanz
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
