Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Berlin - Der geteilte Himmel": ZDF dreht mit Oliver Hirschbiegel historischen Dreiteiler

Noch vor der deutschen Erstausstrahlung der RTL-Serie
1974, mitten im Kalten Krieg, wird der junge Ost-Berliner Romeo-Agent Lars Weber (Schilling) in den Westen der Stadt geschleust. Dort soll er Lauren Faber (Sofia Helin) verführen, um für die Stasi den Zugang zu sensiblen Informationen des Britischen Geheimdienstes zu ermöglichen. Als die Mission eine unerwartete Wendung nimmt, setzt ihn sein Westberliner Führungsoffizier Ralf Müller (Ben Becker) kurzerhand auf die NSA-Mitarbeiterin Sabine Cutter (Friederike Becht) an. Eine folgenschwere Entscheidung, wie sich bald herausstellt, denn seine Verbindung zu ihr geht weit über seinen ursprünglichen Auftrag hinaus.
Aber auch zu Hause bei Lars' Familie gibt es Probleme: Sein Vater Gregor (Jörg Schüttauf) zweifelt immer mehr an den politischen Überzeugungen, für die er schon so viel zu opfern bereit war. Sein Bruder Conrad (Godehard Giese), dessen Ehe mit Gita (Anja Kling) nur noch als Farce existiert, muss mitansehen, wie seine jüngste Tochter Klara (Stephanie Amarell) im Leistungssportprogramm für den sozialistischen Erfolg zum Doping gezwungen wird.Als Autorin dient die Britin Paula Milne. Produzenten sind Benjamin Benedict, Nico Hofmann (
Nico Hofmann, Spezialist für historische Stoffe aus beiden deutschen Diktaturen, zeigt sich schon einmal begeistert: Der Mehrteiler sei "nach dem weltweiten Verkaufserfolg von 'Unsere Mütter, unsere Väter' der nächste entscheidende Schritt in der Internationalisierung unserer Eventproduktion - mit einer der führenden englischen Autorinnen, einem preisgekrönten deutschen Regisseur und einem großartigen europäischen Cast setzen wir hier im Setting der 70er Jahre einen Thriller auf, der alle Qualitäten unserer nationalen Erzähl- und Erinnerungskultur nutzt und dennoch auf einen europäischen Gesamtmarkt schaut."
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
Nächste Meldung
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
