Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"BMF": Gangsterserie um die Black Mafia Family nach vier Staffeln überraschend eingestellt

von Bernd Krannich in News international
(30.10.2025, 10.57 Uhr)
Streit mit realen Vorbildern oder Sparzwänge als mögliche Gründe
"BMF" ist nach vier Staffeln zu Ende gegangen
Starzplay
"BMF": Gangsterserie um die Black Mafia Family nach vier Staffeln überraschend eingestellt/Starzplay

Die US-amerikanische Gangsterserie  "BMF" wurde bei Starz nach vier Staffeln eingestellt. Das meldet unter anderem Deadline.

Die Serie ist inspiriert von realen Geschehnissen um die sogenannte Black Mafia Family, eine kriminelle Organisation, die 1985 in Detroit durch die Brüder Demetrius Edward "Big Meech" und Terry Lee "Southwest Tee" Flenory gegründet wurde. Später verquickte sie kriminelle Aktivitäten wie Drogenhandel mit dem Einstieg in Hip-Hop-Musik (BMF Entertainment), wobei auch illegal erworbenes Geld "gewaschen" wurde. Die beiden Brüder wurden Anfang der 2000er wegen ihrer Aktivitäten zu langen Haftstrafen verurteilt.

Hinter der Serie steht als Produzent Curtis Jackson, auch bekannt als Rapper 50 Cent, der bei Starz auch das  "Power"-Franchise leitet.

In der Serie porträtiert Big Meechs Sohn Demetrius "Lil Meech" Flenory die fiktionalisierte Version seines Vaters, während Da'Vinchi seinen Bruder darstellt.

Die Hintergründe für die Einstellung sind nicht offiziell bestätigt. Deadline berichtet, dass es nach der kürzlichen Haftentlassung von "Big Meech" zu Missstimmungen zwischen diesem und Produzent Jackson gekommen sei. Hintergrund sei auch, dass Jackson unterstellt hatte, dass "Big Meech" in seiner Zeit im Gefängnis als Informant für die Bundesbehörden gearbeitet habe, was jener vehement bestreitet. Weitere Gründe könnten darin liegen, dass Starz strategisch entschieden hat, von langlebigen Serien Abschied zu nehmen, da deren Produktionskosten eben jährlich ansteigen; dafür will man lieber in neue Serienproduktionen investieren, auch Spin-offs.

Laut Deadline hatte die vierte Staffel von "BMF" zahlreiche Handlungsstränge zu einem ordentlichen Abschluss gebracht, aber auch einen großen Cliffhanger hinterlassen, der "Big Meechs" Interaktion mit den Strafverfolgungsbehörden und insbesondere Detective Von Bryant (Steve Harris) betrifft. Allerdings können interessierte Fans die "realen" weiteren Entwicklungen auch einfach recherchieren, was den Cliffhanger dämpft.

In Deutschland war die Serie 2021 bei der damaligen Starz-Schwester Starzplay gestartet und lief nach deren Marktausstieg bei MGM+. Dort wurde das Serienfinale am 16. August veröffentlicht.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare