Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"BMF": Gangsterserie um die Black Mafia Family nach vier Staffeln überraschend eingestellt

Die US-amerikanische Gangsterserie
Die Serie ist inspiriert von realen Geschehnissen um die sogenannte Black Mafia Family, eine kriminelle Organisation, die 1985 in Detroit durch die Brüder Demetrius Edward "Big Meech" und Terry Lee "Southwest Tee" Flenory gegründet wurde. Später verquickte sie kriminelle Aktivitäten wie Drogenhandel mit dem Einstieg in Hip-Hop-Musik (BMF Entertainment), wobei auch illegal erworbenes Geld "gewaschen" wurde. Die beiden Brüder wurden Anfang der 2000er wegen ihrer Aktivitäten zu langen Haftstrafen verurteilt.
Hinter der Serie steht als Produzent Curtis Jackson, auch bekannt als Rapper 50 Cent, der bei Starz auch dasIn der Serie porträtiert Big Meechs Sohn Demetrius "Lil Meech" Flenory die fiktionalisierte Version seines Vaters, während Da'Vinchi seinen Bruder darstellt.
Die Hintergründe für die Einstellung sind nicht offiziell bestätigt. Deadline berichtet, dass es nach der kürzlichen Haftentlassung von "Big Meech" zu Missstimmungen zwischen diesem und Produzent Jackson gekommen sei. Hintergrund sei auch, dass Jackson unterstellt hatte, dass "Big Meech" in seiner Zeit im Gefängnis als Informant für die Bundesbehörden gearbeitet habe, was jener vehement bestreitet. Weitere Gründe könnten darin liegen, dass Starz strategisch entschieden hat, von langlebigen Serien Abschied zu nehmen, da deren Produktionskosten eben jährlich ansteigen; dafür will man lieber in neue Serienproduktionen investieren, auch Spin-offs.
Laut Deadline hatte die vierte Staffel von "BMF" zahlreiche Handlungsstränge zu einem ordentlichen Abschluss gebracht, aber auch einen großen Cliffhanger hinterlassen, der "Big Meechs" Interaktion mit den Strafverfolgungsbehörden und insbesondere Detective Von Bryant (Steve Harris) betrifft. Allerdings können interessierte Fans die "realen" weiteren Entwicklungen auch einfach recherchieren, was den Cliffhanger dämpft.
In Deutschland war die Serie 2021 bei der damaligen Starz-Schwester Starzplay gestartet und lief nach deren Marktausstieg bei MGM+. Dort wurde das Serienfinale am 16. August veröffentlicht.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
Nächste Meldung
Specials
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Neue Trailer
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
"Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
"Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
"Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Bernd Krannich
















![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Di-Ruth-Calder-Ashley-Jensen-L-Und-Tosh-Alison-O-Donnell-R-Muessen-In-Shetland-Ellen.jpg)

