Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Bonn": ARD dreht neue Miniserie über Geheimdienstmilieu der Nachkriegszeit
(04.04.2016, 15.59 Uhr)

Obwohl die letzte historische Miniserie der ARD (
Die Historienserie setzt im Jahr 1954 an und spielt wie der Titel schon verrät in Bonn. Im Zentrum der Handlung steht die junge Antonia "Toni" Schmidt, die sich in einen Mitarbeiter des Verfassungsschutzes verliebt und beginnt, selbst im neu gegründeten Inlandsgeheimdienst zu arbeiten. Allerdings währt das Liebesglück nicht lange. Schon bald muss Toni feststellen, dass ihr Geliebter, Wolfgang Berns, nicht nur eine dunkle Vergangenheit hat, sondern noch immer Mitglied einer NS-Geheimorganisation zu sein scheint. Toni beginnt zu recherchieren. Dabei bekommt sie Hilfe von ihrem Vorgesetzten Otto John, dem Präsident des Verfassungsschutzes. Gemeinsam entdecken sie wieder erstarkende alte Kräfte, die sich als Bedrohung für die gerade erst erblühte Demokratie in Deutschland herausstellen könnten. In den Geheimdiensten, offiziellen Ämtern und sogar in Tonis Familie tauchen Gefahrenquellen auf. John, ein ehemaliger Widerstandskämpfer, ist ein strikter Gegner des Einflusses ehemaliger Nationalsozialisten. Er gibt Toni Halt, bis er für einen der größten Spionageskandale der deutschen Geschichte sorgt. Bis heute ist nicht geklärt, ob Otto John im Jahr 1954 freiwillig von der Bundesrepublik in die DDR gegangen ist oder ob er Opfer einer Entführung wurde.
Die Serie basiert auf wirklichen Personen. Otto John beteiligte sich aktiv am Widerstand gegen den Nationalsozialismus, bis hin zu den Vorbereitungen für das Stauffenberg-Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944. Nachdem er eine Zeit im Ausland verbracht hatte, gelang es ihm 1950 nach Deutschland zurückzukehren - als Präsident des neu gegründeten Bundesamts für Verfassungsschutz in Köln. Damit gehörte Otto John zu den wenigen Personen aus den Reihen der ehemaligen Widerständler, denen es gelang eine hohe Position in der Verwaltung der jungen Bundesrepublik erlangen konnten. Allerdings währte seine Zeit in der neuen Machtstellung nicht lange.Produzenten sind Philip Voges (
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
