Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Bonn": Wo bleibt die historische ARD-Miniserie über das Geheimdienstmilieu?

Vor mehr als vier Jahren - im April 2016 - kündigte die ARD die Entwicklung einer neuen historischen Miniserie an. Das Projekt mit dem Arbeitstitel
Das Projekt ist nicht vom Tisch, die Miniserie ist weiterhin geplant. Eine Sprecherin der Produktionsgesellschaft Odeon Film AG teilte uns auf Anfrage mit: Das Projekt wird im nächsten Jahr realisiert. In den nächsten Monaten werden weitere Details zu Cast und Crew bekannt gegeben.
Ursprünglich war die Ausstrahlung bereits für die Saison 2017/18 geplant. Über die Gründe für die Verzögerung wurde keine Auskunft erteilt.
In "Bonn" soll die schwierige Entwicklung einer jungen Demokratie im Nachkriegsdeutschland nachgezeichnet werden. Die Serie setzt im Jahr 1954 ein, als der Zweite Weltkrieg noch keine zehn Jahre her war. Im beschaulichen Städtchen Bonn, das zur neuen Bundeshauptstadt wurde, hat man jedoch zur Idylle zurückgefunden. Die junge Antonia "Toni" Schmidt verliebt sich in Wolfgang Berns, einen Mitarbeiter des Verfassungsschutzes, und beginnt, selbst im neu gegründeten Inlandsgeheimdienst zu arbeiten. Sie bemerkt allerdings bald, dass ihr Geliebter nicht nur eine dunkle Vergangenheit hat, sondern immer noch Mitglied einer NS-Geheimorganisation zu sein scheint.
Daraufhin fängt Toni an, zu recherchieren. Einen Verbündeten hat sie in Otto John, dem Chef des Verfassungsschutzes. Er ist ebenfalls der Auffassung, dass erstarkende alte Kräfte eine Bedrohung für die junge Bundesrepublik darstellen. Sie tauchen in den Geheimdiensten, offiziellen Ämtern und sogar in Tonis Familie wieder auf. Otto John ist ein strikter Gegner des Einflusses ehemaliger Nationalsozialisten. Er gibt Toni Halt - bis er für einen der größten Spionageskandale der deutschen Geschichte sorgt. Denn bis heute ist nicht geklärt, ob Otto John 1954 freiwillig von der Bundesrepublik in die DDR gegangen ist, oder ob er Opfer einer Entführung wurde.
Die Serie basiert auf realen Personen. Otto John beteiligte sich aktiv am Widerstand gegen den Nationalsozialismus, bis hin zu den Vorbereitungen für das Stauffenberg-Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944. Nachdem er eine Zeit im Ausland verbracht hatte, gelang es ihm 1950, nach Deutschland zurückzukehren - als Präsident des neu gegründeten Bundesamts für Verfassungsschutz in Köln. Damit gehörte Otto John zu den wenigen Personen aus den Reihen der ehemaligen Widerständler, denen es glückte, eine hohe Position in der Verwaltung der jungen Bundesrepublik zu erlangen. Allerdings währte seine Zeit in der neuen Machtstellung nicht lange.
Als Produzenten der Miniserie wurden Philip Voges (
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
- "Der Doktor und das liebe Vieh": An diesem Tag kommt die neue Staffel nach Deutschland
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
