Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Borderline - Grenzenlose Verbrechen": Deutsch-irischer Krimi-Dreiteiler startet im ZDF

von Ralf Döbele in News national
(15.10.2024, 13.12 Uhr)
Ermittler aus Irland und Nordirland müssen zusammenarbeiten
"Borderline - Grenzenlose Verbrechen": DCI Philip Boyd (Eoin Macken, l.) und DI Aoife Regan (Amy De Bhrún, r.) ermitteln
ZDF/Martin Maguire
"Borderline - Grenzenlose Verbrechen": Deutsch-irischer Krimi-Dreiteiler startet im ZDF/ZDF/Martin Maguire

Der späte Sonntagabend ist im ZDF seit Jahren reserviert für internationale Verbrecherjagd. Eine neue deutsch-irische Ko-Produktion verstärkt im kommenden Monat das Krimi-Angebot.  "Borderline - Grenzenlose Verbrechen" besteht zunächst aus drei Teilen, die ab dem 24. November immer sonntags um 22.15 Uhr zu sehen sind. Als Ermittler sind darin Eoin Macken, bekannt als Gwaine aus  "Merlin - Die neuen Abenteuer", und Amy De Bhrún ( "Line of Duty") zu sehen.

Im Grenzgebiet zwischen Nordirland und Irland wird eine junge Frau erschlagen aufgefunden. So kümmert sich ein länderübergreifendes Ermittlerteam um den Fall: DCI Philip Boyd (Macken) von der nordirischen Polizei und die DI Aoife Regan (De Bhrún) von der irischen Garda. Bei der Toten handelt es sich um Sinead Connelly (Sorcha Fahy), eine irische Staatsbürgerin. Dennoch möchten die Verantwortlichen die Botschaft senden, dass auch in Post-Brexit-Zeiten die konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Ländern funktioniert.

Dafür müssen der empathische und eher zurückhaltende Boyd, ein gläubiger Protestant, und die schroffe, oft impulsive Atheistin Regan erst einmal als Team zueinanderfinden. Gemeinsam finden sie schließlich heraus, dass Sinead vor ihrer Ermordung mit anderen jungen Frauen ein kleines Landhaus angemietet hatte, um einen Junggesellinnenabschied zu feiern. In jener Partynacht fand Sinead den Tod. Zeitgleich war Sineads Ehe mit ihrem Mann Sean (Jack Hickey) nicht besonders glücklich. Doch auch der Vermieter des Landhauses verstrickt sich bei Befragungen immer mehr in Widersprüche. Dann ist da auch noch der Taxifahrer Paddy Doyle (Shane Lynch), der die Clique nach der Feier zurück zum Landhaus gefahren hatte und der nicht gerade harmlos wirkt.

"Borderline" entstand als Ko-Produktion zwischen Further South Productions, Shinawil und dem ZDF. Regie führte Robert Quinn nach dem Drehbuch von John Forte.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • mork.vom.ork schrieb am 15.10.2024, 21.42 Uhr:
    Da weiß man wenigstens, wofür die ÖR mehr Gebührengelder haben wollen: Um damit ausländische Sendungen mitzufinanzieren...
  • User 1551700 schrieb am 09.11.2024, 11.19 Uhr:
    Ob man eine Serie nun direkt mitfinanziert oder hinterher Lizenzgebühren für die Ausstrahlung zahlt ist doch wohl egal ...
  • Haltbarer Kakao schrieb am 07.11.2024, 16.50 Uhr:
    Lustig, dass manche Menschen immer noch in nationalen Grenzen denken. Mir ist eine co-produzierte internationale Serie, die mich unterhält, lieber als irgendwelche langweilige Deutschtümelei...
  • Doppeldirk schrieb am 16.10.2024, 07.19 Uhr:
    Soko Hinterwald finden Sie besser? Hauptsache deutsch! Und Hauptsache, die Gebühren beklagen. Das macht soo müde...