Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Call My Agent!": HBO plant Remake der Erfolgsserie mit eigenem Twist

von Bernd Krannich in News international
(10.11.2025, 13.44 Uhr)
Netflix arbeitet zudem an Filmfortsetzung des Originals
Der Cast des französischen "Call My Agent!" in der vierten Staffel
© C.BRACHET - FTV- MONVOISIN PRODUCTION- MOTHER PRODUCTIONS
"Call My Agent!": HBO plant Remake der Erfolgsserie mit eigenem Twist/© C.BRACHET -  FTV- MONVOISIN PRODUCTION- MOTHER PRODUCTIONS

Nach dem deutschen Disney+ will sich auch der US-Sender HBO einer Adaption der französischen Erfolgsserie  "Call My Agent!" annehmen. Der amerikanische Pay-TV-Primus will dem Format aber einen eigenen Twist geben und die Handlung in der Welt des Sport-Management ansiedeln.

Das französische Original dreht sich um Talent-Manager und ihre Klienten aus der Welt von Film und Fernsehen. Das Gimmick des schon mehrfach lokal adaptierten Formats ist, dass die prominenten Klienten in der Serie meist berühmte Persönlichkeiten sind, die sich selbst spielen. "Call My Agent!" hat den französischen Originaltitel "Dix Pour Cent", der sich auf den Anteil bezieht, den ein Künstler dem Klischee zufolge von seinen Einnahmen an den Agenten zahlt, der ihm einen bezahlten Auftrag beschafft hat: Zehn Prozent.  "Ten Percent" ist auch der Titel einer britischen Adaption, die Prime Video hergestellt hat - und nach einer Staffel wieder abgesetzt hat. Ob das deutsche  "Call My Agent Berlin" von Disney+ mehr als eine Staffel durchhält, ist noch nicht bekannt. Das französische Original hat es auf vier Staffeln gebracht. Aktuell wird unter der Federführung von Netflix eine Filmfortsetzung produziert, die die Handlung fünf Jahre nach Staffel 4 wieder aufnehmen soll und den alten Cast erneut vereint: Agentin Andréa arbeitet mittlerweile als Regisseurin; als der Star ihres Films kurz vor Drehbeginn abspringt, muss sie die alten Kollegen reaktivieren, um den Film zu retten. Der Film soll 2026 auf Netflix starten.

Bei HBO übernimmt Sarah Schneider (längere Zeit  "Saturday Night Live", Ko-Schöpferin  "The Other Two" von Comedy Central) die Entwicklung.

Wie gesagt wird sie sich um die Welt von Sport-Celebrities drehen, von denen die USA dank ihrer Profiligen NFL, NBA und MLB genug hat. Damit wandelt die Serie in den Fußstapfen der Dramedy  "Arli$$" (sprich Arliss), die zwischen 1996 und 2002 für 70 Folgen bei HBO lief. Auch die Sport-Dramedy  "Ballers" von und mit Dwayne Johnson (2015 bis 2019) drehte sich schließlich um Sportlermanagement.

Mediawan, dessen Tochterfirmen Mon Voisin Productions und Mother Production das französische Original verantwortet haben, wird über seine Tochterfirma Plan B (gegründet von Brad Pitt) die HBO-Serie produzieren. Ebenfalls mit an Bord ist SpringHill Studios von Ausnahmebasketballer LeBron James und seinem ehemaligen Business-Manager Maverick Carter - die vermutlich das Know-how in Sachen Sportlermanagement beisteuern.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare