Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Charité" als Fußball-Ersatz: ARD-Überraschungserfolg als Binge-Event

Großveranstaltungen wurden aufgrund der Corona-Krise auf Eis gelegt, darunter fallen natürlich auch Fußballspiele. Aus den abgesagten Sportereignissen ergeben sich wiederum Programmänderungen im Fernsehen. So sollten im April eigentlich die beiden DFB-Pokalhalbfinalspiele im Ersten übertragen werden. Die frei gewordenen Sendeplätze bestückt die ARD nun mit
Die erste Staffel der Serie wurde von Sönke Wortmann inszeniert. "Charité" spielt im Berlin des Jahres 1888. Die Klinik beginnt, sich im Spannungsfeld zwischen bahnbrechender medizinischer Forschung und großen gesellschaftlichen Umwälzungen weltweit einen Namen zu machen. Im Zentrum der Handlung steht die mittellose Waise Ida Lenze (Alicia von Rittberg), die an der Charité operiert wird, anschließend aber als Hilfswärterin ihre Behandlungskosten abarbeiten muss.
Obwohl sie dem bigotten Regiment der Diakonissenoberin Martha (Ramona Kunze-Libnow) unterstellt wird, entdeckt Ida in dieser Zeit ihre große Leidenschaft für die Medizin. Unbeirrbar geht sie ihren Weg in einer Zeit, in der Frauen kaum ein Recht auf höhere Bildung hatten. Dabei trifft sie auf herausragende Mediziner wie Rudolf Virchow (Ernst Stötzner), sowie Robert Koch (Justus von Dohnanyi), Emil von Behring (Matthias Koeberlin) und Paul Ehrlich (Christoph Bach). Die späteren Nobelpreisträger stehen in großer Konkurrenz zueinander und schreiben doch Medizingeschichte.
Die Drehbücher stammen von Dorothee Schön (
Vor einem Jahr lief die zweite Staffel der Serie - mit einer komplett neuen Besetzung und unter der Regie von Anno Saul. Die Fortsetzung spielt in der Zeit des Nationalsozialismus, es geht unter anderem um die Aufarbeitung der Medizinverbrechen der Nazis. Inzwischen wurde eine dritte Staffel produziert, die historisch die Monate vor und nach dem Mauerbau nachzeichnen wird (TV Wunschliste berichtete).
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- "ZDF-Fernsehgarten" feiert "Girlpower": Diese Gäste sind am 6. Juli 2025 dabei
- Überraschender Ausstieg beim "Erzgebirgskrimi": Schauspielerin verlässt beliebte ZDF-Reihe
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Neue Trailer
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
