Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Cleverman": One zeigt Science-Fiction-Serie als Deutschlandpremiere

Das Programm des ARD-Spartensenders One beinhaltet mittlerweile eine bemerkenswerte Anzahl an internationalen Genreserien. Im September gesellt sich eine weitere Serie hinzu: In deutscher Erstausstrahlung zeigt One die Science-Fiction-Serie
"Cleverman" spielt in einer nicht allzu fernen, dystopischen Zukunft und verwendet Elemente der Mythologie der australischen Ureinwohner. Kurz vor Handlungsbeginn ist eine Gruppe Nicht-Menschen (die sogenannten "Hairypeople") aufgetaucht, die eine humanoide Spezies sind und schon lange mit ihrer eigenen Kultur und Sprache leben. Sie sind kräftiger und leben länger, werden nun jedoch in Ghettos untergebracht und müssen sich gegen Diskriminierung und Ausbeutung einer ängstlichen Menschheit zur Wehr setzen. In den Ghettos werden sie ausgebeutet und die Möglichkeit besteht, dass sie dort einem Genozid zum Opfer fallen könnten. Wenn sich die Hairypeople entgegen ihrer Tradition die Körperbehaarung abrasieren, können sie aber als "normale Menschen" durchgehen.
Im Mittelpunkt der Story steht Koen West (Hunter Page-Lochard), der sich dem Kampf gegen die unterdrückerische Containment Authority anschließt. Als Nachfolger des letzten Cleverman, ein Auserwählter unter den Aborigines, stehen ihm besondere Kräfte zu, die eigentlich an seinen Bruder Waruu (Rob Collins) gehen sollten, da er der Kultur viel näher steht.Die Serie behandelt Themen wie Rassismus, Flüchtlinge auf der Suche nach Asyl und Grenzsicherung. Produzent Ryan Griffen, selbst Angehöriger der Aborigines, schuf die sozio-politische Science-Fiction-Serie und besetzte sie weitestgehend mit australischen Ureinwohnern und lässt die übernatürlichen Hairies die Sprache Gumbaynggirr sprechen. Die Drehbücher wurden von Michael Miller und Jon Bell entwickelt. Regie führten Wayne Blair und Leah Purcell. Musikalisch ist die Serie unterlegt mit indigenem Hip-Hop.
In weiteren Hauptrollen sind Iain Glen (Ser Jorah Mormont in
Gedreht wurde die Serie in Sydney. Die auftraggebenden Sender sind SundanceTV in den USA sowie ABC in Australien, wo aktuell die zweite Staffel ausgestrahlt wird, die erneut sechs Episoden umfasst.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
- "Watson": Aktuelle US-Serie um Sherlock Holmes Ex-Helfer als Arzt erhält Deutschlandpremiere
- Quoten: "Die Stefan Raab Show" stürzt ab, Böhmermann und Familie Ritter punkten
- "Promi Big Brother": Modezar und Wiederholungstäterin ziehen ein
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
