Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Cleverman": One zeigt Science-Fiction-Serie als Deutschlandpremiere

Das Programm des ARD-Spartensenders One beinhaltet mittlerweile eine bemerkenswerte Anzahl an internationalen Genreserien. Im September gesellt sich eine weitere Serie hinzu: In deutscher Erstausstrahlung zeigt One die Science-Fiction-Serie
"Cleverman" spielt in einer nicht allzu fernen, dystopischen Zukunft und verwendet Elemente der Mythologie der australischen Ureinwohner. Kurz vor Handlungsbeginn ist eine Gruppe Nicht-Menschen (die sogenannten "Hairypeople") aufgetaucht, die eine humanoide Spezies sind und schon lange mit ihrer eigenen Kultur und Sprache leben. Sie sind kräftiger und leben länger, werden nun jedoch in Ghettos untergebracht und müssen sich gegen Diskriminierung und Ausbeutung einer ängstlichen Menschheit zur Wehr setzen. In den Ghettos werden sie ausgebeutet und die Möglichkeit besteht, dass sie dort einem Genozid zum Opfer fallen könnten. Wenn sich die Hairypeople entgegen ihrer Tradition die Körperbehaarung abrasieren, können sie aber als "normale Menschen" durchgehen.
Im Mittelpunkt der Story steht Koen West (Hunter Page-Lochard), der sich dem Kampf gegen die unterdrückerische Containment Authority anschließt. Als Nachfolger des letzten Cleverman, ein Auserwählter unter den Aborigines, stehen ihm besondere Kräfte zu, die eigentlich an seinen Bruder Waruu (Rob Collins) gehen sollten, da er der Kultur viel näher steht.Die Serie behandelt Themen wie Rassismus, Flüchtlinge auf der Suche nach Asyl und Grenzsicherung. Produzent Ryan Griffen, selbst Angehöriger der Aborigines, schuf die sozio-politische Science-Fiction-Serie und besetzte sie weitestgehend mit australischen Ureinwohnern und lässt die übernatürlichen Hairies die Sprache Gumbaynggirr sprechen. Die Drehbücher wurden von Michael Miller und Jon Bell entwickelt. Regie führten Wayne Blair und Leah Purcell. Musikalisch ist die Serie unterlegt mit indigenem Hip-Hop.
In weiteren Hauptrollen sind Iain Glen (Ser Jorah Mormont in
Gedreht wurde die Serie in Sydney. Die auftraggebenden Sender sind SundanceTV in den USA sowie ABC in Australien, wo aktuell die zweite Staffel ausgestrahlt wird, die erneut sechs Episoden umfasst.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- Auch ProSieben zeigt die neue Joyn-Reality "The Power": aber nicht komplett
- "Murdoch Mysteries": Free-TV-Premiere für zwei weitere Staffeln angekündigt
- "9-1-1 Notruf L.A.": Zwei Beförderungen in den Hauptcast vor Staffel 9 bestätigt
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
