Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Comedystreet" kehrt zurück: Neuauflage mit Simon Gosejohann

von Glenn Riedmeier in News national
(05.06.2024, 15.01 Uhr)
Joyn legt Straßen-Comedy neu auf
Simon Gosejohann ist zurück mit der "Comedystreet"
Joyn
"Comedystreet" kehrt zurück: Neuauflage mit Simon Gosejohann/Joyn

Zwischen 2002 und 2013 sorgte er auf den Straßen Deutschlands für Unruhe: Simon Gosejohann mit seiner  "Comedystreet". Jetzt kehrt das Format samt Gosejohann überraschend zurück - allerdings nicht mehr auf ProSieben. Stattdessen wird eine  Neuauflage für den zugehörigen Streamingdienst Joyn produziert - und zwar mit satten 20 neuen Folgen.

Das simple wie wirkungsvolle Konzept bleibt erhalten: Ahnungslose Passanten werden von der versteckten Kamera gefilmt, während sich auf der Straße unglaubliche Szenen abspielen, die sie kopfschüttelnd zurücklassen. Schlüpfte Gosejohann im Original noch alleine in die unterschiedlichsten Rollen, wird er für die Pranks in der Neuauflage von zwei weiteren, noch nicht namentlich genannten Comedians unterstützt.

Joyn-Programmchef Thomas Münzner: Anarchisch, durchaus kindisch, mit einer ordentlichen Portion Fremdscham und genau aus diesem Grund so witzig und zeitlos: Ein Programm wie die 'Comedystreet' haben wir bei Joyn bisher nicht. Comedy ist ein spannendes Genre und die Mischung Simon Gosejohann mit 'Comedystreet' passt hervorragend zu uns.

Als Vorbild für "Comedystreet" diente das britische Format  "Trigger Happy TV". Legendär waren Gosejohanns Rollen als Punker mit Piepsstimme, freundlicher Mafiosi an der Haustür oder als Passant mit Riesengemächt in der Radlerhose. Gartenzwerge in Lebensgröße begaben sich auf Verfolgungsjagd und eine arme Omi wurde von ihrem Enkel auf offener Straße festgekettet.

Überwiegend wurden die Pranks in Städten Nordrhein-Westfalens gedreht, in späteren Folgen aber auch auf Sylt, Norderney sowie im Ausland in Paris und Prag. Zwischen 2002 und 2009 wurden zunächst fünf reguläre Staffeln mit insgesamt 39 Folgen ausgestrahlt. Darauf folgten bis 2013 noch zwei sogenannte "Comedystreet XXL"-Staffeln, in denen das Ursprungskonzept leider verwässert wurde und deshalb nicht mehr den früheren Charme besaß.

Die Neuauflage wird produziert von Redseven Entertainment. Ein geplanter Veröffentlichungstermin wurde noch nicht genannt. Die alten Staffeln sind auf Abruf bei Joyn verfügbar.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • User 1523080 schrieb am 05.06.2024, 19.24 Uhr:
    bin gesannt wie lange es dauert bis P7 das ganze
    dann im free tvzeigen wird
     (es wird immer schlimmer mit dem sender)
  • Beitrag entfernt
    Beitrag redaktionell entfernt.
  • Marcus Cyron schrieb am 05.06.2024, 17.16 Uhr:
    Wir bleiben vor nichts verschont.