Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Danke schön, Tschüss!": Harald Schmidt geht ohne große Worte

von Jutta Zniva in Vermischtes
(04.06.2011, 00.00 Uhr)
Abschied mit durchschnittlichen Quoten
ARD-Mediathek

Mit einer auffallend "regulären" Sendung, zweifelsfrei bewusst ohne einen Hauch von Abschiedsstimmung und mit durchschnittlichen Quoten ging am 2. Juni die  "Harald Schmidt"-Late-Night-Show im Ersten zu Ende. 1,39 Millionen Zuschauer (genau so viele wie bei Schmidts Solo-Comeback nach dem Pocher-Intermezzo) verfolgten die Sendung mit Rolf Hochhut als Gast und Schmidts abschließenden Worten, man gehe jetzt in die Sommerferien, sei im September "beim neuen Arbeitgeber" wieder zur Stelle. Und bis dahin: "Danke schön, Tschüss!"

Im Gegensatz zu Schmidts erster Sendung ohne Pocher im September 2009, die von der "Zeit", dem "Spiegel", von "FAZ", "taz", der "Welt" und dem "Standard" formulierfreudig und mit Elan analysiert worden war (wunschliste.de berichtete), gab es zur letzten Ausgabe von "Harald Schmidt" im Ersten am "Tag danach" relativ wenig im Feuilleton zu lesen.

Der Wechsel zu Sat.1, wo Schmidt ab September wieder mit seiner "Harald Schmidt Show" vertreten ist, war, scheint's, schon im Vorfeld genügend kommentiert worden. Nur die "Süddeutsche" widmete sich der "leidenschaftslosen Sendung", die in der ersten halben Stunde "am ehesten der überfälligen Trennung eines Paares" geglichen habe, "bei dem die Liebe bereits vor langer Zeit von einer gegenseitigen Entfremdung aufgefressen worden war".

"news.de" wiederum ortete einen "Abschied im Gram: Harald Schmidt verlässt mit Grummeln im Bauch die 'Gremlins' beim Ersten", das "Hamburger Abendblatt" einen "beinah sang- und klanglosen Abschied". Und Marianne Kolarik fasst im "Kölner Stadtanzeiger" treffend zusammen: "Von Wehmut keine Spur." Harald Schmidt habe seine letzte, "kurioserweise als 'Satire de Luxe' angekündigte Sendung ungerührt" durchgezogen und sich "nonchalant" die "eine oder andere Quoten-Killer-Passage" erlaubt.

Auch die Boulevardzeitungen "Bild", "Bunte" und "Österreich" griffen das Thema auf, indem sie mehr oder weniger feststellten, dass die letzte Sendung stattgefunden habe.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Irrgebirge schrieb via tvforen.de am 07.06.2011, 12.35 Uhr:
    Ach, das hätte ich doch mal gucken sollen. Seine erste Sendung nach seiner Rückkehr zur ARD (mit Bart und langen Haaren) fand ich damals klasse. Besonders die Ankündigung künftig auf Bla Bla-Talkgäste zu verzichten hat mir gefallen. Leider ist er da wieder von abgekommen, das fand ich recht inkonsequent. Und zu den Sendungen mit Pocher will ich mich gar nicht äussern.
    Trotzdem, die letzte Sendung hätte ich mal gucken sollen.
  • peter10 schrieb via tvforen.de am 07.06.2011, 19.46 Uhr:
    Die letzte Sendung könnt ihr auch im Tv sehen.
    Die Harald Schmidt Show wiederholt Einsvestival am 9.06. um 20.45 Uhr.
  • Irrgebirge schrieb via tvforen.de am 07.06.2011, 15.01 Uhr:
    Danke. Ich Depp, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. :)
  • Tigger schrieb via tvforen.de am 07.06.2011, 13.39 Uhr:
    Kannste auf [url]daserste.de/haraldschmidt[/url] unter "Sendung verpasst" noch angucken