Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Das Erste mit "Großem Tatort-Quiz" erfolgreich

von Ralf Döbele in Vermischtes
(26.11.2010, 00.00 Uhr)
Hohe Quoten dank Etikettenschwindel?
WDR/Max Kohr

Üblicherweise sorgt der  "Tatort" an fast jedem Sonntag für einen Quotenerfolg im Ersten. Doch am gestrigen Donnerstagabend stellte sich der auch beim "Großen Tatort-Quiz" ein. Durchschnittlich 5,09 Millionen Zuschauer wollten die von Frank Plasberg moderierte Show sehen, was einem Marktanteil von 16,6 Prozent beim Gesamtpublikum und 9,6 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen entsprach. Damit hatte Das Erste die höchste Zuschauerzahl des Abends, bei der Zielgruppe musste man sich allerdings gegen das RTL-Krimi-Aufgebot, sowie den Sat.1-Film "Antarctica - Gefangen im Eis" geschlagen geben.

"Das große Tatort-Quiz" bot sicher lockere Unterhaltung, was auch den Quotenerfolg erklärt. Für beinharte "Tatort"-Fans musste es aber zu einer gewaltigen Enttäuschung werden. Letztendlich betrieb Das Erste mit dem Format Etikettenschwindel. Zwar wurde es zum 40jährigen Jubiläum der Krimi-Reihe ausgestrahlt. Abgesehen von einem "Tatort"-Rateteam auf der Kandidatenseite, hatte es mit der Reihe aber praktisch nichts zu tun. Die Geschichte des Kult-Klassikers wurde kaum thematisiert, stattdessen ging es fast ausschließlich um Allgemeinwissen. Vor zwei Jahren war das beim ersten "Tatort-Quiz", damals moderiert von Jörg Pilawa, noch anders.

Immerhin schlugen sich Simone Thomalla, Sabine Postel, Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt als Rateteam recht wacker. Letztendlich verloren die "Tatort"-Protagonisten aber doch gegen die Konkurrenz, bestehend aus anderen Krimi-Darstellern - die ebenfalls nichts mit dem "Tatort" zu tun hatten. Ein gelungenes Jubiläums-Special sieht wahrlich anders aus.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Horst-Guenter schrieb via tvforen.de am 27.11.2010, 12.15 Uhr:
    Ich glaube, diese Sendung auf 3sat hieß damals "Bilderrätsel".
    Ganz sicher bin ich mir allerdings nicht, zumal ich auf der 3sat-Webseite nix weiter zu dem Stichwort gefunden habe. Oder war's bei arte ...?
    Ich find diese durchschaubaren Pseudo-Rätsel auf den Privaten auch zum Kotzen.
    Anererseits ... wenn sich jemand aufplustert, nur um kundzutun, wie schlau er ist, hätte ich mir einen Heidenspaß draus gemacht, die Person mal auf eine echte Herausforderung hinzuweisen.
    Garantiert ganz ohne A, B, C oder D.
    Allerdings gibt's die Sendung wohl leider nicht mehr.
    Da haben die Großmäuler ja nochmal Glück gehabt.
  • Horst-Guenter schrieb via tvforen.de am 28.11.2010, 04.02 Uhr:
    hobbit schrieb:
    Gabs doch als Dalli-Klick bei Dalli-Dalli

    Neenee, das war schon komplexer.
    Soweit ich mich erinnere, wurde da irgendein Kunstwerk gzeigt, und zwar durchaus nicht eines von denen, die eh jeder kennt.
    Und notieren musste man sich dann den 3. Buchstaben im 2. Vornamen des Künstlers.
    Oder den 1. Buchstaben seines Geburtsmonats.
    Oder den 5. Buchstaben im Vornamen des englischen Dichters, der im Entstehungsjahr des Bildes geboren ist. Sowas halt.
    Wenn du nicht mal das Bild kennst, wird die Sache schnell langweilig.
    Trotzdem eine echte Herausforderung für jede Intelligenzbestie.
  • hobbit schrieb via tvforen.de am 27.11.2010, 19.41 Uhr:
    Gabs doch als Dalli-Klick bei Dalli-Dalli
  • MonaSchnute schrieb via tvforen.de am 26.11.2010, 14.11 Uhr:
    Das war gestern feinster Blödsinn, einfach zum abschalten, was ich dann auch gemacht habe. Dietmar Bär tat mir leid, der kleine "Klugscheisser" :-) Diese Plasberg Bemerkung fand ich geradezu unverschämt. Ein Nichtsnutz von Moderator mit Tatort -Nichtwissen, wie er wunderbar unter Beweis gestellt hat (Karin Anselm).
    Wie sagt unsereiner so schön ? War rausgeschmissen Geld für diese Fiematenten.
  • Gernspieler schrieb via tvforen.de am 27.11.2010, 17.14 Uhr:
    civetta schrieb:
    Kann dem nur zustimmen, eine ärgerliche Sendung,
    mit einem unmöglichen Moderator. Wer seine Gäste
    so behandelt (Dietmar Bär ) hat in diesem Job
    nichts verloren. Außerdem spricht er ein Deutsch
    zum Haareraufen.
    Er sagte zu den Gegnern der Tatortkommissare, sie
    hätten die Tatortkommissare "Abgehangen" Was ist
    das für ein Deutsch?
    Er sollte Blasiertberg heißen.

    Ich finde ihn gut, aber sein "abgehangen" hört man zur Zeit häufig. Das ist wohl eine Art "Überbetonung".
  • civetta schrieb via tvforen.de am 26.11.2010, 19.00 Uhr:
    Kann dem nur zustimmen, eine ärgerliche Sendung, mit einem unmöglichen Moderator. Wer seine Gäste so behandelt (Dietmar Bär ) hat in diesem Job nichts verloren. Außerdem spricht er ein Deutsch zum Haareraufen.
    Er sagte zu den Gegnern der Tatortkommissare, sie hätten die Tatortkommissare "Abgehangen" Was ist das für ein Deutsch?
    Er sollte Blasiertberg heißen.
  • TV Wunschliste schrieb via tvforen.de am 26.11.2010, 13.55 Uhr:

    http://www.wunschliste.de/gfx/news/gen/gross/10072.jpg
    Üblicherweise sorgt der "Tatort" (http://www.wunschliste.de/3125) an fast jedem Sonntag für einen Quotenerfolg im Ersten. Doch am gestrigen Donnerstagabend stellte sich der auch beim "Großen Tatort-Quiz" ein. Durchschnittlich 5,09 Millionen Zuschauer wollten die von Frank Plasberg (http://www.wunschliste.de/person/9926/Frank_Plasberg) moderierte Show sehen, was einem Marktanteil von 16,6 Prozent beim Gesamtpublikum und 9,6 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen entsprach. Damit hatte Das Erste die höchste Zuschauerzahl des Abends, bei der Zielgruppe musste man sich allerdings gegen das RTL-Krimi-Aufgebot, sowie den Sat.1-Film "Antarctica - Gefangen im Eis" geschlagen geben.
    "Das große Tatort-Quiz" bot sicher lockere Unterhaltung, was auch den Quotenerfolg erklärt. Für beinharte "Tatort"-Fans musste es aber zu einer gewaltigen Enttäuschung werden. Letztendlich betrieb Das Erste mit dem Format Etikettenschwindel. Zwar wurde es zum 40jährigen Jubiläum der Krimi-Reihe ausgestrahlt. Abgesehen von einem "Tatort"-Rateteam auf der Kandidatenseite, hatte es mit der Reihe aber praktisch nichts zu tun. Die Geschichte des Kult-Klassikers wurde kaum thematisiert, stattdessen ging es fast ausschließlich um Allgemeinwissen. Vor zwei Jahren war das beim ersten "Tatort-Quiz", damals moderiert von Jörg Pilawa (http://www.wunschliste.de/person/5910/Joerg_Pilawa), noch anders.
    Immerhin schlugen sich Simone Thomalla (http://www.wunschliste.de/person/5292/Simone_Thomalla), Sabine Postel (http://www.wunschliste.de/person/7394/Sabine_Postel), Dietmar Bär (http://www.wunschliste.de/person/15333/Dietmar_Baer) und Klaus J. Behrendt (http://www.wunschliste.de/person/9650/KlausJ_Behrendt) als Rateteam recht wacker. Letztendlich verloren die "Tatort"-Protagonisten aber doch gegen die Konkurrenz, bestehend aus anderen Krimi-Darstellern - die ebenfalls nichts mit dem "Tatort" zu tun hatten. Ein gelungenes Jubiläums-Special sieht wahrlich anders aus.
    26.11.2010 - Ralf Döbele/wunschliste.de
    Quelle: Das Erste; Bild: WDR/Max Kohr
    http://www.wunschliste.de/tvnews/10075
  • charlotte-brigitte schrieb via tvforen.de am 26.11.2010, 10.12 Uhr:
    ....habe in einem anderen Forum von der Sendung erfahren und hatte mich auch darauf gefreut...
    (als alter Tatort-Fan der ersten Stunde)
    Aber das Ganze war für mich einfach nur peinlich und blöde ..... hab dann nach einer Stunde aufgegeben. Das Beste war wirklich Dietmar Bär und der Aston Martin DB5 (hat aber mit TATORT auch nicht wirklich was zu tun)........
    Tja, und was Simone anbelangt .... ich glaub, sie war auch mit ein Grund, weshalb ich seit zwei Jahren keinen Tatort mehr gucke .... sorry, aber die Dame ist für mich einfach indiskutabel
  • Kirsten schrieb via tvforen.de am 25.11.2010, 23.02 Uhr:
    Ich fand diesen Frank Plasberg ja schon immer stark überschätzt, heute Abend war er einfach nur unverschämt! Ich denke, Dietmar Bär hat sich mächtig geärgert und gute Miene zum bösen Spiel gemacht. Wenn ich bei so einem Spiel mitmache, möchte ich auch gerne gewinnen. Meint der Moderator, er muss einem Team etwas schenken, für einen Witz, den ich nicht sehr gelungen fand, dann ist das seine Sache. Allerdings hatte er genug Gelegenheiten, dem anderen Team ebenfalls 500 Euro zu schenken, diese hat er alle verstreichen lassen.
    Dietmar Bär dann auch noch als Klugscheißer zu bezeichnen, fand ich einfach nur unmöglich und es kam sehr arrogant rüber. Ich, an Bärs Stelle, hätte wohl nicht so humorvoll gekontert.
    Simone Thomalla finde ich eigentlich ganz nett, sie sieht allerdings wirklich schrecklich aus, mit den aufgespritzten Lippen und den Pausbäckchen. Und als Schauspielerin überzeugt sie mich auch nicht.
    Das Quiz an sich fand ich ganz unterhaltsam, hatte mir aber auch etwas völlig anderes vorgestellt, als ich die Sendung eingeschaltet habe. Sehr schade, daraus hätte man mehr machen können. Zum Tatort hätte es sicher genug interessante Fragen gegeben. Die kindischen Spielchen zwischendurch fand ich auch ziemlich überflüssig.
  • hobbit schrieb via tvforen.de am 27.11.2010, 19.39 Uhr:
    Kirsten schrieb:
    Ich fand diesen Frank Plasberg ja schon immer
    stark überschätzt, heute Abend war er einfach
    nur unverschämt! Ich denke, Dietmar Bär hat sich
    mächtig geärgert und gute Miene zum bösen Spiel
    gemacht.

    Da Plasberg der größte Klugscheisser von allen ist, fand ich seine Bemerkung zu D. Bär auch untragbar!
  • Leo schrieb via tvforen.de am 26.11.2010, 10.49 Uhr:
    Gernspieler schrieb:
    Das Techtelmechtel mit
    Dietmar Bär fand ich lustig. Bär ist ein Bär
    von einem Mann und kann sowas aushalten.
    Zur schauspielerischen Leistung von Frau Thomalla
    kann ich wenig sagen. Ich sehe ihre Tatorte gern. [...] Sie ist mir doch als Person
    allemal lieber als Andrea Sawatzki.
    Die Fragen fand ich enttäuschend, nicht nur, weil sie mit dem Tatort nichts zu tun hatten, sondern weil sie auch ziemlich "billig" waren. Aber der gute Zweck heiligt in diesem Falle die Mittel(mäßigkeit). Ansonsten stimme ich Dir zu. Über den "Klugscheißer" Bär habe ich lachen müssen, ich fand sein Musterschülernummer lustig, und Plasberg ist prima drauf eingestiegen. Und die Thomalla-Tatorte mag ich auch (zugegebenermaßen aber mehr wegen Wuttke als wegen ihr, obwohl sich beide gut ergänzen).
  • Gernspieler schrieb via tvforen.de am 26.11.2010, 08.40 Uhr:
    Also, ich kann keiner Kritik hier folgen. Ich mag Plasberg, er moderiert die Sendungen nicht so aalglatt wie andere. Das Techtelmechtel mit Dietmar Bär fand ich lustig. Bär ist ein Bär von einem Mann und kann sowas aushalten.
    Zur schauspielerischen Leistung von Frau Thomalla kann ich wenig sagen. Ich sehe ihre Tatorte gern. Zur Rolle des Kommissars bedarf es doch keiner besonderen Anstregung. Sie ist mir doch als Person allemal lieber als Andrea Sawatzki.
    Klar hätte man ander Fragen nehmen können, aber die tatort-spezifischen Fragen hätte ich wohl alle nicht gewusst. Zu lange her. So konnte jeder noch seine Allgemeinbildung testen. Ich fand die Sendung unterhaltsam.
  • Die Steinlaus schrieb via tvforen.de am 25.11.2010, 20.58 Uhr:
    Wilkie schrieb:
    ... und nicht so ein Schmarrn wie wer war
    1970 Bundeskanzler.

    Wurde das auch in der Vorschau erwähnt, oder hast du hellseherische Fähigkeiten?
  • andreas_n schrieb via tvforen.de am 25.11.2010, 23.25 Uhr:
    McChicken schrieb:
    Da garniert doch die Frau Thomalla die Wahl der
    Kategorie "Überwachung" mit der Anmerkung "Die
    Ossi-Kategorie!". Instinktloser gehts nimmer.

    Da sie selbst Ostdeutsche ist nehme ich mal an, dass man diesen Spruch nicht so nehmen sollte, wie er zunächst verstanden werden könnte.
  • McChicken schrieb via tvforen.de am 25.11.2010, 21.52 Uhr:
    Da garniert doch die Frau Thomalla die Wahl der Kategorie "Überwachung" mit der Anmerkung "Die Ossi-Kategorie!". Instinktloser gehts nimmer.
  • Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 25.11.2010, 21.47 Uhr:
    Das ist richtig, und die Ermittler stellen sich manchmal aber auch an... ich hab gleich nach der Bergwacht drauf gezappt, zwei Fragen gesehen, und das wars dann für mich. Furchtbar.
    Aber so ködert man Zuschauer...
    Der Lonewolf Pete
  • Wilkie schrieb via tvforen.de am 25.11.2010, 21.01 Uhr:
    Die Steinlaus schrieb:
    Wilkie schrieb:
    --------------------------------------------------
    -----
    > ... und nicht so ein Schmarrn wie wer war
    > 1970 Bundeskanzler.
    Wurde das auch in der Vorschau erwähnt, oder hast
    du hellseherische Fähigkeiten?

    Nein, das wurde in der Vorschau (Videotext-Seite 324) nicht erwähnt,
    aber gerade solche Fragen hatte ich erwartet. Die Sendung ist leider
    eine einzige Enttäuschung.
  • Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 25.11.2010, 20.38 Uhr:
    Ich glaube deine befürchtungen scheinen sich zu bewahrheiten. Das ganze erscheint mir irgendwie nicht, wie ein Quiz zur Ehren von der Serie tatort sondern eher wie ein großer Kindergeburtstag wo Schnipsel von den Tatortfolgen hereingestreut werden...
  • bronsky schrieb via tvforen.de am 27.11.2010, 15.33 Uhr:
    Werderaner schrieb:
    Die SMS-Zuschauerfragen bei den Privaten sind doch
    ganz bewusst auf die Intelligenz eines
    verschimmelten Toastbrotes zugeschnitten. Welche
    komplett "handyhörige" Zuschauerschicht soll denn
    wohl zur exzessiven Teilnahme animiert werden?
    Hmm? :-)

    Die Hellsten werden es wohl nicht sein. Gibt es irgendwo Zahlen, wieviele anrufen?
    ... und wieviele die richtige Lösung wissen? ;-)
  • Werderaner schrieb via tvforen.de am 27.11.2010, 11.10 Uhr:
    Die SMS-Zuschauerfragen bei den Privaten sind doch ganz bewusst auf die Intelligenz eines verschimmelten Toastbrotes zugeschnitten. Welche komplett "handyhörige" Zuschauerschicht soll denn wohl zur exzessiven Teilnahme animiert werden? Hmm? :-)
  • Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 27.11.2010, 01.38 Uhr:
    Oh, Du hast allen Ernstes im ersten Programm intelligente Unterhaltung erwartet? Gar ein Ratespiel, bei dem man wirklich etwas wissen muß, wie früher bei "Alles oder nichts", "Der große Preis", "Einer wird gewinnen", "Hätten Sie's gewußt?" und vielen anderen Sendungen und sich nicht an A, B, C oder D entlanghangeln kann und dann auch noch minutenlang bei einer einzigen Frage verharren, damit die Sendezeit billig gefüllt wird?
    Wie bizarr.
  • bronsky schrieb via tvforen.de am 26.11.2010, 12.12 Uhr:
    Horst-Guenter schrieb:
    Um Himmels Willen!
    Solche Fragestellungen würden ja sowas wie
    Intelligenz, Wissen und Kombinationsgabe
    voraussetzen. Sowohl bei den ARD-Mitarbeitern, die
    sich die Fragen ausdenken, wie auch bei den
    Zuschauern.

    Es geht auch einfacher.
    Zu welcher Zeit spielen die Tatorte aus Münster:
    a) Mittelalter
    b) Römisches Reich
    c) Gegenwart
    d) im Jahr 3012
    Inspiriert von der Zuschauerfrage bei "Säulen der Erde".
  • Horst-Guenter schrieb via tvforen.de am 26.11.2010, 11.54 Uhr:
    Wilkie schrieb:
    man hätte doch Fragen
    rund um die Reihe stellen können, für deren
    Beantwortung man nicht jede Folge gesehen haben
    muß.
    Etwa: Welche Schlagersängerin spielte 1971 in
    "Kressin stoppt den Nordexpress mit", Gitte oder
    Andrea Berg oder Juliane Werding oder Alexandra?
    Zur Beantwortung würde Allgemeinwissen reichen
    (Alexandra bereits 1969 gestorben usw.), um die
    Frage richtig zu beantworten.
    Oder:
    Wo wurde die Folge "Reifezeugnis" mit dem Kieler
    Kommissar Finke gedreht,
    in Ludwigslust, in Lüneburg, in Malente oder in
    Appenrade. Da müßte man nur leichte
    geographische Kenntnisse haben.

    Um Himmels Willen!
    Solche Fragestellungen würden ja sowas wie Intelligenz, Wissen und Kombinationsgabe voraussetzen. Sowohl bei den ARD-Mitarbeitern, die sich die Fragen ausdenken, wie auch bei den Zuschauern.
    Dass man so eine Quiz-Sendung nicht nur für eingefleischte Tatort-Freaks gestalten kann (die dir fast schon den Inhalt jeder beliebigen Tatort-Folge aus dem Stand herunterbeten konnen), ist mir klar, denn davon gibt's nicht so viele, und das hätte die Einschaltquoten wohl auch erheblich dezimiert. Aber ein bisschen mehr Bezug zur Serie wär doch wünschenswert gewesen.
    Vermutlich war der Gedanke, der dahintergesteckt hat:
    Man wollte um jeden Preis vermeiden, dass möglichst wenige Zuschauer mit einem Misserfolgserlebnis aus der Sendung rausgehen. Desalb hat man sich vermutlich gleich an dem kleinsten gemeisamen Nenner orientiert.
    Als Gegenbeispiel habe ich auf 3sat mal ein Quiz gesehen (keine Ahnung, ob es das noch gibt), da war es genau andersrum. Da wurde so viel Spezialwissen in Sachen Kunst und Kultur abgefragt, dass ich weit davon entfernt war, auch nur eine einzige Frage beantworten zu können. Irgendwann habe ich entnervt das Handtuch geworfen. Ich glaube, da musste man irgendwelche Buchstaben der verschiedenen Lösungen aufschreiben, die dann am Ende das gesuchte Lösungswort ergaben.
    Ein Mittelding zwischen beiden Extremen ... das wär's, was ich mir wünschen würde.
  • seventy schrieb via tvforen.de am 25.11.2010, 21.20 Uhr:
    Das ist aber auch alles.
    Ich frage mich echt, was daran toll ist die Lippen zu spitzen und sich von innen auf die Wangen zu beissen, damit die Bratpfannenfresse schmaler wirkt...
  • Wilkie schrieb via tvforen.de am 25.11.2010, 21.19 Uhr:
    Rufus T.Firefly schrieb:
    aber dafür hat sie schöne möpse ;o)

    Sie ist und bleibt eine miese Schauspielerin.
    Ich verstehe ja, daß die ARD keine Sendung für die Fans machen, sondern das gesamte Publikum ansprechen wollte. Aber man hätte doch Fragen rund um die Reihe stellen können, für deren Beantwortung man nicht jede Folge gesehen haben muß.
    Etwa: Welche Schlagersängerin spielte 1971 in "Kressin stoppt den Nordexpress mit", Gitte oder Andrea Berg oder Juliane Werding oder Alexandra?
    Zur Beantwortung würde Allgemeinwissen reichen (Alexandra bereits 1969 gestorben usw.), um die Frage richtig zu beantworten.
    Oder:
    Wo wurde die Folge "Reifezeugnis" mit dem Kieler Kommissar Finke gedreht,
    in Ludwigslust, in Lüneburg, in Malente oder in Appenrade. Da müßte man nur leichte geographische Kenntnisse haben.
    So bleibt nur das Fazit, daß der Tatort-Quiz mit der Tatort-Reihe praktisch nichts zu tun hat.
  • Rufus T.Firefly schrieb via tvforen.de am 25.11.2010, 21.17 Uhr:
    aber dafür hat sie schöne möpse ;o)
    das quiz ist schrott, ich habe "Tatort" bezogenes erwartet !
  • seventy schrieb via tvforen.de am 25.11.2010, 20.47 Uhr:
    Ich war auch gespannt auf die Sendung. Schon bei der Eröffnung (Vorstellung der Kandidaten) habe ich meinen ersten Brechreiz bekommen als ich Simone Thomalla gesehen habe. Es ist unerträglich zu sehen wie diese furchtbare Person sich Newmodelmässig in Pose stellt, sobald eine Kamera auf sie gerichtet ist. Ich finde sie im Tatort grausam und schlecht und in dieser Sendung auch, boah- ich glaube ich habe noch NIE eine schlechtere Schauspielerin gesehen!