Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update Das Erste startet "ARD Wissen", "ARD History" und "ARD Story"

UPDATE: Wie Das Erste heute bekanntgegeben hat, wird der Sender zugunsten von "ARD Wissen" eine andere Wissensreihe einstellen: Für
ZUVOR: Frischer Wind im Hauptprogramm: Zum Jahreswechsel ordnet Das Erste seine Programmstruktur um und ersetzt im Zuge dessen die langjährigen Doku-Marken
Der 9. Januar 2023 bedeutet nicht nur für die ARD-Talkshow
Den Sendeplatz nach den
Anschließend folgt um 23.35 Uhr mit "ARD History" der Programmpunkt für Geschichtsdokumentationen. Das Label "ARD History" löst somit den langjährigen Sendeplatz "Geschichte im Ersten" ab. Der neue Titel bedeute jedoch keine thematische Neuorientierung
, so der Sender. Zum Start von "ARD History" untersucht Artem Demenok (
Auch "Die Story im Ersten", die zuletzt meist am Montagabend um 22.50 Uhr gesendet wurde, wird umbenannt: Künftig firmiert die Doku- und Reportagereihe unter dem Titel "ARD Story". Diese werde fortan auf verschiedenen linearen Sendeplätzen geplant
. Ein Starttermin stehe noch nicht fest.
Digitaler Umbau
Hintergrund dieser Programmreform ist auch der "digitale Umbau" in der ARD. Die Label dienen der Orientierung für die Nutzer:innen, bilden eine inhaltliche Klammer für die Formate und sind auf die gemeinsame lineare und non-lineare Nutzung ausgerichtet, da die ARD gezielt die dokumentarischen und investigativen Angebote in der Mediathek ausbauen und stärken will
, so der Sender. "ARD Story" und "ARD History" werden weiterhin linear ausgestrahlt und konstant, besonders im Hinblick auf die Mediatheksnutzung, weiterentwickelt
.
Bereits seit 2021 fasst die ARD Mediathek Dokumentationen, Reportagen und Magazine "über die Welt und uns selbst" in einer eigenen Themenwelt "ARD Wissen" zusammen. Dort in der Mediathek wird beispielsweise auch die Doku "Deutschland im Ernstfall" zwei Tage vor der linearen Ausstrahlung im Ersten verfügbar sein.
Veränderung auch im NDR Fernsehen
Auch das NDR Fernsehen nimmt am späten Montagabend eine Änderung vor: Das montags um 22.45 Uhr gesendete
Ziel der Umbenennung des "Kulturjournals" ist die Bündelung aller Kulturangebote der Sendeanstalt unter einem Absender
: NDR Kultur. Unabhängig vom Ausspielweg solle den Nutzer:innen der Zugang zu den Kulturinhalten durch die klare Absenderschaft erleichtert werden. Unter dem Namen NDR Kultur betreibt der Norddeutsche Rundfunk bereits seit Januar 2003 einen eigenen Kultursender im Hörfunk.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "The Day of the Jackal": Neue Serie mit starken Schauspielleistungen und kinoreifer Produktion
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
- US-Wahl 2024 live im deutschen Fernsehen: Harris oder Trump?
Neue Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
