Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Das Gipfeltreffen": Sträter, Schubert und König versuchen wieder, die Welt zu retten

Im Frühjahr hat das MDR Fernsehen äußerst kurzfristig eine neue Comedyshow ins Programm genommen: Insgesamt acht Mal trafen sich die drei Komiker Olaf Schubert, Torsten Sträter und Johann König zum
Bereits in der ersten Staffel ihrer Expertenrunde hat sich das Trio die größte Mühe gegeben, um auf zahllose Fragen ratloser Mitmenschen die richtigen Antworten zu finden. Für ihre Leistung geben sie sich eine glatte Eins. Das Problem ist nur: die Welt hält sich nicht an ihre Ratschläge. Und deshalb geht "Das Gipfeltreffen" nun in die nächste Runde: Ab dem kommenden Wochenende (10. Oktober) strahlt das MDR Fernsehen immer samstags gegen 22.20 Uhr (abhängig vom jeweiligen Vorprogramm) insgesamt sieben neue Ausgaben aus. Online werden sie vorab jeweils am Ausstrahlungstag in die ARD Mediathek gestellt.
Torsten Sträter, Johann König und Olaf Schubert bilden "die furiosen Drei", die im "Gipfeltreffen" als Experten ihre wegweisenden Gedanken an die Bedürftigen weitergeben möchten - sie wollen nur gefragt werden. Per Einspielfilm wenden sich die Fragensteller in ihrer Ratlosigkeit an die drei Comedyhelden "mit leichten und schweren, cleveren und doofen, komplizierten und einfachen Fragen". Die Experten überlegen sich dann spontan improvisierte Lösungsansätze, die sie miteinander austauschen. Wissen könne schließlich auch zusammenhanglos geteilt werden. Das zelebrieren "die furiosen Drei" ausgiebig, lustvoll und vor allem komisch.
Einmalig wird "Das Gipfeltreffen" auch im ARD-Hauptprogramm zu sehen sein. Das Erste zeigt am 19. November um 23.35 Uhr eine Folge, die dann am 28. November als Staffelabschluss noch einmal im MDR wiederholt wird. Direkt im Anschluss an "Das Gipfeltreffen" zeigt der MDR in den kommenden Wochen am späten Samstagabend die dritte Staffel der sehenswerten Musikshow
auch interessant
Leserkommentare
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 08.10.2020, 19.47 Uhr:
Ohne alle Folgen gesehen zu haben, aber wirklich komisch war da doch eher wenig.
Mein Eindruck, die drei haben die Fragen vorher nicht gesehen. König war doch meist sehr einsilbig und auch Schubert fiel nicht sonderlich viel komisches ein, einzig Sträter hat
mich einigermaßen überzeugt.
Wie gesagt hab ich aber nur zweieinhalb Sendungen gesehen.Vielleicht doch die Fragen vorab den drei zeigen?
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste feiern am 10. August 2025 die große Schlagerparty
- "Der Lehrer" mit Hendrik Duryn kehrt zurück: So geht es in der Comeback-Staffel weiter
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "9-1-1 Notruf L.A."-Star Connie Britton landet in neuer Mystery-Serie "Phony"
Nächste Meldung
Specials
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
Neue Trailer
- "007: Road to a Million": Trailer und "Neuanfang" für James-Bond-Show
- "One Piece": Erster Trailer zu Staffel 2 kündigt Starttermin nicht vor 2026 an
- "The Paper": Trailer zum "The Office"-Spin-off enthüllt
- "Wizards Beyond Waverly Place": Weitere Gastauftritte zum Start der zweiten Staffel bestätigt
- Update "Outer Banks"-Schöpfer formt junge Rockband "The Runarounds" für Musikdrama
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
