Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Das Literarische Quartett": Starttermin für Neuauflage steht fest

Ende Mai gab das ZDF bekannt, die legendäre Literatursendung
Genau wie im Original setzt sich
auch interessant
Leserkommentare
Lehar schrieb via tvforen.de am 04.10.2015, 00.10 Uhr:
Meine Traumbesetzung :
Dennis Scheck, Elke Heidenreich und Harald Schmidt. Gäste Dieter Nuhr, Andreas Rebers, Michael Klonovsky.....tiramisusi schrieb via tvforen.de am 04.10.2015, 10.57 Uhr:
ohneinnn bitte nicht die Heidenreich ... die ist ja unerträglich und was ich bisher an Buchkritiken gelesen und gehört habe, war eher halbherzig ...Denis Scheck würde mir sehr gefallen, aber der Mann hat seinen so speziellen und ausserordentlichen Stil ... das wäre schade, wenn er in so eine Regelmässigkeit gepesst wird ... Harald Schmidt ist grossartig, würde aber auch dominieren, schätze ich ... Die neue Truppe muss sich erst einmal einspielen, alles war etwas aufgeregt und die Westermann bekommt hoffentlich etwas von ihrem Biss zurück ... und bleibt nicht in der Hinterbank, wie in der ersten Ausgabe
Lehar schrieb via tvforen.de am 04.10.2015, 00.06 Uhr:
Also ich fands für eine Wiederauflage - meine Erwartungen waren eher gering - auch ganz "ok" und kurzweilig, aber auch zu "hastig" und zu brav. Es fehlte Esprit. Schmidt könnte durchaus für mehr Esprit sorgen. War er im Gespräch? Warum hat er dann abgelehnt? Würde es ebenfalls begrüßen, wenn er wenigstens mal zu Gast wäre.
Lehar schrieb via tvforen.de am 04.10.2015, 00.12 Uhr:
Danke. Der wäre allemal kompetent! Ungewöhnlich bescheiden. Deine Vermutung könnte zutreffen.
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 04.10.2015, 00.07 Uhr:
Lehar schrieb:
Esprit sorgen. War er im Gespräch? Warum hat er
dann abgelehnt?
man hat ihn gefragt, er hat sich aber offiziell nicht für kompetent genug gehalten. Ich vermute aber, eine regelmäßige Aktivität ist ihm zu viel Arbeit.Zoppo_Trump schrieb via tvforen.de am 03.10.2015, 22.52 Uhr:
Mir hat es auch ganz gut gefallen, fände es aber besser, wenn die Sendung sechzig Minuten ginge; so war's mir ein bisschen zu hastig.Harald Schmidt wäre in einer solchen Runde viel zu dominant; gut, das war Reich-Ranicki auch, aber er blieb der Sache verhaftet. Bei Schmidt würde ich eine Tendenz zur Selbstdarstellung befürchten.Christine Westermann, die ich sehr mag, muss noch ein bisschen lernen, nicht nur vor allem zuzuhören, sondern auch den Mund aufzumachen und für den Maßstab, den sie an Bücher legt und der sich von dem der anderen unterscheiden mag, auch einzutreten, anstatt sich, wie es mir fast (!) schien, dafür zu schämen.
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 03.10.2015, 23.44 Uhr:
Zoppo_Trump schrieb:
Mir hat es auch ganz gut gefallen, fände es aber
besser, wenn die Sendung sechzig Minuten ginge;
Ja, sie konnten ja kaum eine ordentliche Inhaltsangabe machen.Harald Schmidt wäre in einer solchen Runde viel
zu dominant;
Ich denke, es ist nicht vorhersehbar, ob Schmidt vom Thema abgewichen wäre. Aber seine Vermögensbildung ist nach eigenen Worten abgeschlossen. Als Gast könnte er dennoch mal kommen.
Mit 1,07 Mio Zuschauern haben sie sogar eine unerwartet gute Quote eingefahren, mehr hatte das Original auch nicht.washuu schrieb via tvforen.de am 30.07.2015, 18.37 Uhr:
Das "Literarische Quartett" wieder aufleben zu lassen ist eine gute Idee.
Ohne Reich-Ranicki und Karasek ist es aber nicht mehr dasselbe...Wir werden ja dann sehen wie sich das neue Format anfühlt.
Ich bin schon mal gespannt.AHJkleinbibo schrieb via tvforen.de am 03.10.2015, 21.13 Uhr:
Ihr habt noch gar nicht über die erste Ausgabe gesprochen: Was sagt ihr dazu?Ich fand es erstaunlich, das der Moderator am Anfang tierisch aufgeregt war. Ansonsten war es ganz OK, wenngleich ich Harald Schmidt dennoch vermisse. Allerdings müsste es dann 60 min statt 45 min lang sein, damit man noch ein paar Gags unterbringen könnte.
bugmenot_is_back schrieb am 28.07.2015, 12.59 Uhr:
Tja, auch offensichtlich - nicht etwa mal einen von durchschnittlich 5 Krimis täglich aus dem Programm gekippt, sondern eine der wenigen Sendungen an dem Tag rausgeschmissen (oder nach hinten verschoben), die ÖR ausmachen sollen.Ein Sender, den ich auch im Wachkoma nicht sehen werde und wegen dieser sich an das Niveau von unten nähernden Dummheit bei mir in der Sendeliste hinter Shoppingsendern liegt.
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
Nächste Meldung
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 40 Jahre RTL: Aufwachsen zwischen Schenkelklopfern und Soapintrigen
- "Herrhausen: Der Herr des Geldes" bereichert ARD-Programm
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
Neue Trailer
- Update "Kaulitz & Kaulitz": Termin für Staffel 2 in Sicht und Trailer enthüllt
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
