Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
aspekte
D, 1965–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 30.04.: Neue komplette Folge: Wie pazifistisch wollen wir sein? (ZDFmediathek)
- 25.04.: Neue komplette Folge: Nazi-Games und Tiktok-Gedenken (ZDFmediathek)
- 12.04.: Neue komplette Folge: Nackt! Warum blanke Haut noch immer tabu ist. (3sat-Mediathek)
- 11.04.: Neue komplette Folge: Nackt! Warum blanke Haut noch immer tabu ist. (ZDFmediathek)
- 06.04.: Neue komplette Folge: Trumps Big-Tech-Autokratie (3sat-Mediathek)
- 04.04.: Neue komplette Folge: Trumps Big-Tech-Autokratie (ZDFmediathek)
- 01.04.: Neue komplette Folge: Die Leipziger Buchmesse 2025 (3sat-Mediathek)
- 01.04.: Neue komplette Folge: asp dummy 21 oktober (3sat-Mediathek)
- 01.04.: Neues Online-Video: aspekte-Literaturpreis 2024 (3sat-Mediathek)
- 01.04.: Neues Online-Video: "Es macht Leute nervös, weil es banal scheint" (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Kann das weg? Kultur in Zeiten leerer Kassen (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Weglassen - Macht Verzicht glücklich? (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neues Online-Video: "Cinema is about being human." (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Wer sorgt für unsere Sicherheit? (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Zwischen Tradwife und Bitch (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Trolle im Wahlkampf (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Eliten - Wer sind "Die da oben"? (3sat-Mediathek)
- 30.03.: Neues Online-Video: aspekte (3sat-Mediathek)
- 29.03.: Neue komplette Folge: Die Leipziger Buchmesse 2025 (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Weglassen - Macht Verzicht glücklich? (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Das Beste von der Berlinale 2025 (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Mythos Aufstieg (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Zwischen Tradwife und Bitch (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Zukunft ungewiss (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Wer sorgt für unsere Sicherheit? (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Das andere Russland (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Raus aus der Isolation! (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Israelis und Palästinenser (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Mafia, Meloni, Mussolini (ZDFmediathek)
- 18.03.: Neue komplette Folge: Kafka lebt! (ZDFmediathek)
80 Fans- Serienwertung0 0016noch keine Wertungeigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 17.10.1965 (ZDF)
Kunst & Kultur
Ein langlebiges Kulturmagazin mit bewegter Produktionsgeschichte sowie wechselnder Konzeption und Moderation.Spin-Off: aspekte-Literatur (D, 1982)
Spin-Off: Das Blaue Sofa (D, 1999)
Cast & Crew
- Sonstige Mitwirkende: Peter W. Jansen
News & Meldungen
- "heute journal": Schutzanzug-Mann hinter Claus Kleber sorgt für Aufsehen
Eine Kunstaktion und ihre Auflösung bei "aspekte" (12.09.2020) - "aspekte" wird zum Reportageformat ohne Studio
Katty Salié und Jo Schück ab Herbst vor Ort unterwegs (08.09.2020)
weitere Meldungen
- [UPDATE] "heute-show" startet nicht mit XXL-Ausgabe ins neue Jahr
Specials und Jahresrückblicke überbrücken die Winterpause (10.12.2024) - Amerika hat gewählt: Die Nachlese im deutschen Fernsehen zur US-Wahl 2024
Alle wichtigen Sondersendungen über die Folgen einer historischen Abstimmung (06.11.2024) - US-Wahl 2024 live im deutschen Fernsehen: Harris oder Trump?
Alle wichtigen Dokus, Talkrunden und Live-Übertragungen zur historischen Entscheidung (04.11.2024) - 5 weitere Meldungen
Fernsehlexikon
Seit 1965. Kulturmagazin.Das Magazin begann unter dem Namen Kulturbericht, der am 1. Januar 1966 in aspekte umgewandelt wurde. Es war das erste bundesweit ausgestrahlte Kulturmagazin - die Pendants in der ARD liefen nur in den Dritten Programmen.aspekte begann mit klassischer Berichterstattung über neue Bücher, Ausstellungseröffnungen und Theaterpremieren. Die Sendung enthielt viele Interviews mit Schriftstellern und Festspielberichte. Erster Moderator und Leiter war Walther Schmieding. Ihm folgte 1969 als Leiter Reinhard Hoffmeister, der danach auch immer mehr Sendungen selbst moderierte. Unter ihm wurde die Sendung schnell politischer: 1970 leitete er ein Gespräch über den Kulturaustausch zwischen der Sowjetunion und der Bundesrepublik mit einer Kritik an den Gegnern der neuen Ostpolitik ein, wofür er scharf gerügt wurde.Die Sendung hatte Anfang der 70er Jahre immer noch ein elitäres Kunstverständnis und orientierte sich an den Feuilletons der Zeitungen. Typisch war folgende Moderation Hoffmeisters: "Die chinesische Kunstausstellung in Paris mit den schönsten Stücken neuer Ausgrabungen wird eröffnet, ein glanzvolles Ereignis, das Kunstinteressierte aus aller Welt in die französische Hauptstadt lockt", die im Massenmedium Fernsehen natürlich kaum Zuschauer vor die Bildschirme lockte.Hoffmeister reagierte auf die Kritik und mangelnde Quote mit einem veränderten Selbstverständnis: "Gerade das, was dem Menschen direkt unter die Haut geht, gehört heute zur Kultur: sein Wohnen, seine Freizeit, seine Umwelt." Nicht nur die Kunstinteressierten, sondern alle aufgeschlossenen und diskussionsbereiten Menschen sollten mit aspekte angesprochen werden. Unter seiner Leitung startete aspekte nicht nur Aktionen wie die Denkmalschutz-Reihe "Bürger, rettet Eure Städte", die die Quoten steigerte und sich mit der aufkommenden Welle der Bürgerinitiativen fruchtbar verbinden ließ. Die Sendung wurde auch zum Diskussionsforum, das allerdings bei den ZDF Oberen auf heftigen Widerstand stieß. ZDF Intendant Karl Holzamer wünschte sich ausdrücklich eine Rückkehr zum kunstorientierten TV-Feuilleton konservativen Zuschnitts.Der Streit eskalierte nach der Sendung vom 27. Juli 1974, in der der Verleger John Jahr kritisiert wurde und der Schriftsteller Gerhard Zwerenz der Frankfurter Polizei vorwarf, Demonstranten gefoltert zu haben. Hoffmeister wurde am nächsten Tag sofort beurlaubt und bekam Hausverbot. Nach einer riesigen Welle von Solidaritätsbekundungen von Fernsehredakteuren, Journalisten, Politikern und Verbänden bis hin zum PEN-Club wurde die Entlassung in eine scharfe Missbilligung umgewandelt. Hoffmeister blieb bis 1975 Leiter von aspekte, danach wurde er Chef von "LiteraTour".Hoffmeisters Nachfolger wurde Dieter Schwarzenau, der am breiten Kulturverständnis festhielt und die Sendung weiter popularisierte, aber auf die politischen Provokationen verzichtete. In dieser Zeit moderierten außer Schwarzenau Hannes Keil, Alexander U. Martens, Anne Linsel und Michaela Reichart.1988 wurde Johannes Willms Leiter von aspekte, 1992 Manfred Eichel. Er musste zusehen, wie die Illustrierte "Focus" zum Sponsor von aspekte wurde und nun vor und nach jeder Sendung verkündete: "Focus unterstützt aspekte." Die Redaktion hatte sich vergeblich gegen das Sponsoring und den missverständlichen Hinweis gewehrt. Mit Eichels Nachfolger Wolfgang Herles zog die Redaktion im Jahr 2000 nach Berlin um. Herles wollte die Sendung einerseits wieder "politischer, provokanter und populärer" machen, andererseits aber auch Nischenthemen mehr Raum geben. Sein erklärtes Ziel, die Quote des Magazins deutlich auf über eine Million zu steigern, erreichte er mit Verzögerung. Neben Luzia Braun, die bereits seit 1993 das Magazin im Wechsel mit Eichel moderiert hatte, und Herles präsentierte nun zeitweise Roger Willemsen die Sendung.Ein Ableger war aspekte-Literatur, der Vorläufer des Literarischen Quartetts.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
aspekte Streams
Wo wird "aspekte" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "aspekte" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
aspekte-Fans mögen auch
Meistgelesen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.