Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Datenskandal bei Kabel Deutschland?

von Michael Brandes in Vermischtes
(29.03.2009, 00.00 Uhr)
Kundendaten kursieren illegal im Internet

Die "Wirtschaftswoche" berichtet über einen neuen Datenskandal, von dem die 9,1 Millionen Kunden des größten deutschen Kabelnetzbetreibers betroffen sein sollen: Kabel Deutschland habe, so das Branchenmagazin, "für seine aggressive Telefonakquise in den vergangenen Monaten auch dubiose Callcenter mit Kundendaten versorgt, die nun illegal in Deutschland und im Ausland kursieren".

Für eine umfangreiche Werbekampagne hatte das Unternehmen neben dem eigenen Callcenter offenbar auch externe Callcenter beauftragt, alle 9,1 Millionen Kunden anzurufen, um sie für den Internet- und Telefondienst per Kabel zu gewinnen. Aufgrund der Größe des Auftrags beschäftigten diese Callcenter zusätzlich weitere Subunternehmen. Nach Recherchen des Magazins landeten allein eine Million Kundendaten bei einem externen Oberhausener Callcenter. Von dort sollen die vollständigen Daten per Excel-Datei an deren Subunternehmen weitergeleitet worden sein und kursieren per Datenklau inzwischen im In- und Ausland, so dass die betroffenen Kunden zur Zeit noch mehr Werbeanrufe als gewöhnlich erhalten.

Kabel Deutschland sei nun darum bemüht, den Datenabfluss zu stoppen und habe der "Wirtschaftswoche" mitgeteilt, dass künftig nur noch drei externe Callcenter beschäftigt werden, denen eine Weitergabe von Daten nicht mehr erlaubt sei.

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • pars schrieb via tvforen.de am 30.03.2009, 04.15 Uhr:
    Aber erstmal sind die Daten unterwegs und jeder in der Kette verdient an dem Datenklau, klasse!
    Ich bin zwar kein Kunde bei Kabel Deutschland, aber ich konnte in den letzten Wochen auch vermehrte Anrufe tagsüber feststellen, meist 6-8 Anrufe täglich. Mir braucht keiner zu erzählen, dass meine Daten bei irgendeinem Anbieter sicher sind.
    Dank meiner Fritzbox kann ich sehen welche Nummer angerufen wurde, leider nicht die Nummer vom Anrufer, die wird noch unterdrückt. Aber das sollte nun bald der Vergangenheit angehören.
    http://www.bundesregierung.de/nn_1264/Content/DE/Artikel/2009/03/2009-03-27-Aktualisierung-unerlaubte-Telefonwerbung.html
    Den Bericht auf heise.de finde ich momentan nicht.
  • LouZipher schrieb via tvforen.de am 30.03.2009, 03.16 Uhr:
    1. Kabel Deutschland, die außer Grundversorgung nix auf die Reihe bringen
    2. ob nun "nur" 3 oder 300 Callcenter, das Datenloch kann sich so wiederholen; Verbot der Weitergabe hin oder her, ein Gauner reicht ...
    3. Callcenter haben ihren Ruf weg, und imho haben sie für mich keine wirkliche Daseinsberechtigung; eine überflüssige, meist nervende Institution
    Ist diese "Kalt-Aquise" eigentlich nicht längst verboten ?
    Es wird mal Zeit, daß nicht nur Callcenter in Strafe gestellt werden, sondern auch deren Auftraggeber.