Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Der Internationale Frühschoppen" wird 60
(03.01.2012, 14.35 Uhr)

34 Jahre lang traf sich Werner Höfer jeden Sonntagmittag mit fünf Journalisten aus fünf Ländern zum Frühschoppen. Der ARD-Klassiker wird in diesem Monat 60 Jahre alt. Im Jubiläumsjahr steht ein Moderatorenwechsel an.
Seine Premiere feierte
Gemeinsam mit wechselnden Journalistenkollegen diskutierte der meinungsfreudige Höfer in jeder Sendung ein aktuelles politisches Thema. Unter den anwesenden Herren wurde reichlich geraucht, und wenn mal gelegentlich eine Dame auf dem Bildschirm zu sehen war, handelte es sich meistens um die Bedienung, die den Männern Weißwein nachschenkte. Als (selten genutzte) Alternative gab es Apfelsaft.
Der "Frühschoppen" entwickelte sich zu einer der erfolgreichsten Talk-Sendungen des deutschen Fernsehens. "Werner Höfer hatte das richtige Gespür für das, was die Menschen nach dem Krieg hören und sehen wollten", erinnert sich WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz. "Sie wünschten sich journalistische Einordnung des politischen Weltgeschehens und sie genossen die Anerkennung der Bundesrepublik durch die ausländischen Journalisten. Der Frühschoppen hat Maßstäbe gesetzt und wurde zum Vorbild für die Entwicklung politischer Talk-Sendungen."
Mehr als 30 Jahre lang moderierte Höfer die Sendung ohne Unterbrechung. Nachdem er sich 1954 einen Urlaub gegönnt und den "Frühschoppen" in eine mehrwöchige Pause geschickt hatte, wurde der WDR mit Protestbriefen der Zuschauer überhäuft. Danach fuhr Höfer in den Ferien extra jeden Sonntag von der Nordsee aus ins Studio und zurück. Nur einmal blieb sein Stuhl leer: Während der Flutkatastrophe 1962 wurde er telefonisch aus Sylt zugeschaltet.
Nach 1874 Sendungen kam 1987 ein plötzliches Ende. Der 'Spiegel' zitierte aus einem 1943 veröffentlichten Artikel, in dem Höfer die Hinrichtung des Pianisten Karlrobert Kreiten rechtfertigt. Die Sendung wird abgesetzt und wenig später durch den
Im Jahr 2002 wurde der "Frühschoppen" per Neuauflage wiederbelebt. An Tagen, an denen der "Presseclub" wegen Sportübertragungen entfällt, wird die Sendung zeitgleich beim TV-Kanal Phoenix und dem Radiosender WDR 5 ausgestrahlt. Im Jubiläumsjahr steht ein Moderatorenwechsel an: Phoenix-Programmgeschäftsführer Michael Hirz wird 2012 Gastgeber des "Frühschoppens". Er löst Tina Hassel ab. Im Vertretungsfall - wie in der Jubiläumssendung am 8. Januar - wird Judith Schulte-Loh die Moderation übernehmen.
auch interessant
Leserkommentare
berni schrieb am 06.01.2012, 21.17 Uhr:
Wünsche Herrn Hirz (bekannt durch "Unter den Linden" bei Phoenix) sowie bsonders der mir sehr sympathischen Judith Schulte-Loh beste Erfolge beim "Frühschoppen" !
PS: Leider ist diese schöne Sprachschöpfung "Frühschoppen" inzwischen durch den, leider allseits gebräuchlichen, unerträglichen Gassenjargon
"früh shoppen" gehen
beschädigt worden.
Werner Höfer würde sich im Grabe umdrehen, wenn er diesen Schwachsinn hören könnte...!User 873083 schrieb am 04.01.2012, 14.07 Uhr:
Der Vollständigkeit zuliebe sei noch erwähnt, dass auch EinsExtra den Frühschoppen Sonntags 19:15 Uhr und Montags, 00:15 Uhr (im Wechsel mit dem Presseclub) sendet.
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Neue Trailer
- "The Walking Dead: Daryl Dixon": Staffel vier bringt Ende für Serie, aber nicht für die Figuren
- "Gen V": "The Boys"-Spin-off verrät neue Gaststars und frisches Geheimnis
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
- "Percy Jackson: Die Serie": Trailer und Starttermin für Staffel 2 enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
