Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Der Quiz-Champion": Neues Bundesländer-Special angekündigt

von Glenn Riedmeier in News national
(10.02.2025, 18.02 Uhr)
Zweiteilige Sonderausgabe der ZDF-Quizshow mit Kerner
Johannes B. Kerner moderiert "Der Quiz-Champion"
ZDF/Max Kohr
"Der Quiz-Champion": Neues Bundesländer-Special angekündigt/ZDF/Max Kohr

Bereits seit 2013 sucht Johannes B. Kerner in unregelmäßigen Abständen den  "Quiz-Champion". In den vergangenen Jahren wurden immer wieder mal neue Special-Varianten erprobt. Im März gesellt sich nun erstmals das sogenannte Bundesländer-Special hinzu. Zwei Ausgaben sind an den Samstagabenden des 22. und 29. März jeweils um 20.15 Uhr zu sehen.

Das grundlegende Prinzip bleibt erhalten: Wie üblich stellen sich nicht-prominente Kandidaten dem Wissensduell gegen prominente Experten, die jeweils für Spezialgebiete stehen. In den Bundesländer-Specials tritt allerdings pro Bundesland ein Kandidat an. Insgesamt ringen also 16 Spieler um den Sieg. Wo wohnen die schlausten Köpfe? Wer holt für sein Bundesland den Sieg?

Auf die Schnellwissensrunde zu Beginn folgen die Wissensduelle. Nur wenn es den Herausforderern gelingt, die Fragen aus allen fünf Themengebieten richtig zu beantworten, können sie im besten Fall 100.000 Euro gewinnen. Der endgültige Sieger bzw. die endgültige Siegerin steht erst am Ende der zweiten Folge fest. Sollte es zwei oder mehr Kandidaten in den beiden Folgen gelingen, alle Duelle zu gewinnen, kommt es zu einem Stechen im großen Finale am Ende des zweiten Teils. Als Experten wirken im ersten Bundesländer-Special unter anderem Axel Milberg (Literatur und Sprache), Wigald Boning (Erdkunde) und Katrin Müller-Hohenstein (Sport) mit.

Die von Riverside Entertainment produzierte Show hat sich für das ZDF mit Marktanteilen von bis zu 19 Prozent als verlässlicher Quotenbringer entpuppt. Neben den regulären Ausgaben gibt es seit 2018 auch Promi-Specials, in denen es zum Duell zwischen prominenten Herausforderern und den prominenten Experten kommt. Seit 2021 wird jährlich auch ein Spenden-Special produziert. Anlässlich des 50. Geburtstags der Deutschen Krebshilfe wurde im September 2024 erstmals sogar eine große Spenden-Challenge veranstaltet. Kandidaten und Experten stellten sich ganze 16 Stunden lang live einem Quiz-Marathon. Insgesamt stellte Johannes B. Kerner 428 Quizfragen (TV Wunschliste berichtete).



Mehr zum Thema:

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • mork.vom.ork schrieb am 10.02.2025, 21.04 Uhr:
    @ Helmprobst
    Es treten 16 Kandidaten aus 16 verschiedenen BL an. Macht dies einen Unterschied dazu, als wenn die 16 Spieler aus 5, 10 oder alle nur aus demselben BL kämen? Nein. Also reg' dich mal wieder ab! Das werden zwei ganz normale Sendungen. "Special" :-D
  • Helmprobst schrieb via tvforen.de am 10.02.2025, 18.25 Uhr:
    Was für ein Schwachsinn! Wenn der Quiz-Champion nicht mehr funktionieren würde, hätte ich ja Verständnis dafür, am Konzept rumzuschrauben. Aber das ist doch eine spannende Sendung nach dem bewährten Prinzip.
    Wenn das ZDF unbedingt wissen will, wo die schlauesten Köpfe wohnen (in Mainz scheint es ja schonmal nicht zu sein...), dann soll es doch besser "Das grosse Deutschland-Quiz" wieder zurück auf den Schirm bringen. Meinetwegen gerne auch mit Kerner als Moderator.
    Aber macht doch einfach den Quiz-Champion weiterhin so wie wir ihn kennen und mögen!
    (Amüsant ist es natürlich schon, dass gerade das ZDF, das jegliche Innovation ablehnt und seit gefühlt 1000 Jahren dieselben täglichen Formate routiniert abspielt, ausgerechnet an seiner einzigen Samstagabendshow permanent herumschraubt und Verschlimmbesserungen vornimmt.)
  • macabros schrieb via tvforen.de am 11.02.2025, 17.34 Uhr:
    Helmprobst schrieb:
    Die Vergleiche sind allesamt unpassend.

    Man kann sich die eigene Argumentationslinie auch schön reden, sei's drum.
    Wenn das ZDF das Format "Quiz-Champion" nicht
    weiter verwässern will, sollten in der Mehrzahl
    wieder reguläre Sendungen laufen und bloss einmal
    im Herbst die Live-Spenden-Ausgabe, in der dann
    stets freudig herumexperimentiert werden kann mit
    den Kandidaten: ein Jahr Promis, ein Jahr
    Experten, ein Jahr sortiert nach Wohnort usw.

    Dann hoffen wir mal, dass das die einzige Sonderausgabe in diesem Jahr bleibt. Dann fällt die Veränderung nicht zu schwer. Und die mittlerewile ja offensichtlich etabliierte und von Dir akzept... äh tolerierte Sonderausgabe-Spendengala kannste dann ja ggf. auslassen, wenn die Veränderungen Dich dann doch über Tische und Bänke gehen lassen sollte.
  • Frog and Starfish schrieb via tvforen.de am 11.02.2025, 15.22 Uhr:
    Vielleicht irritiert es manche dann, dass so viele verschiedene Dialekte gesprochen werden :-)
  • Spoonman schrieb via tvforen.de am 11.02.2025, 14.25 Uhr:
    Helmprobst schrieb:
    Den Quiz-Champion gibt es ja aber ohnehin nur ca.
    6 mal im Jahr. Wenn dann gefühlt jede zweite
    Ausgabe ein "Zweite Chance Special",
    "Doppelspecial", "Promi Special" oder jetzt
    "Deutschland Special" ist, dann ist das einfach
    zuviel. Das ist ja mein Hauptproblem als jemand,
    der die regulären Ausgaben gerne sieht.

    Ich versteh die Aufregung überhaupt nicht. Wenn ich das richtig verstehe, wird doch am Spielprinzip überhaupt nichts verändert. Die einzige Besonderheit besteht darin, dass 16 Kandidaten aus den 16 Bundesländern antreten. Insofern ist z.B. der Vergleich mit WWM tatsächlich unpassend, weil dort immer wieder an den Spielregeln herumgefummelt wird.
  • Helmprobst schrieb via tvforen.de am 11.02.2025, 14.04 Uhr:
    Die Vergleiche sind allesamt unpassend. Das "Glücksrad" gab es in Spitzenzeiten täglich, "Wer wird Millionär?" auch mehrfach die Woche. Da bringt eine Sonderausgabe durchaus mal Abwechslung rein. Bei "Gefragt - Gejagt" waren die Special-Runden / Themenwochen oft auch mal der Staffelabschluss und damit sowas wie ein Highlight vor einer längeren Pause. Auch bei Werners "Familienduell" früher gab es ja ab und zu Wochen in denen gar keine Familien dabei waren, sondern Kollegen, Schüler etc.
    Den Quiz-Champion gibt es ja aber ohnehin nur ca. 6 mal im Jahr. Wenn dann gefühlt jede zweite Ausgabe ein "Zweite Chance Special", "Doppelspecial", "Promi Special" oder jetzt "Deutschland Special" ist, dann ist das einfach zuviel. Das ist ja mein Hauptproblem als jemand, der die regulären Ausgaben gerne sieht.
    Die Älteren erinnern sich vielleicht noch an "Wetten, dass". Da gab es ab und an mal ein Open Air Special oder eine Kinderausgabe - aber eben nicht nur und auch nicht an zwei Samstagen hintereinander.
    Wenn das ZDF das Format "Quiz-Champion" nicht weiter verwässern will, sollten in der Mehrzahl wieder reguläre Sendungen laufen und bloss einmal im Herbst die Live-Spenden-Ausgabe, in der dann stets freudig herumexperimentiert werden kann mit den Kandidaten: ein Jahr Promis, ein Jahr Experten, ein Jahr sortiert nach Wohnort usw.
  • macabros schrieb via tvforen.de am 11.02.2025, 13.35 Uhr:
    Helmprobst schrieb:
    Was für ein Schwachsinn! Wenn der Quiz-Champion
    nicht mehr funktionieren würde, hätte ich ja
    Verständnis dafür, am Konzept rumzuschrauben.
    Aber das ist doch eine spannende Sendung nach dem
    bewährten Prinzip.
    ...
    Aber macht doch einfach den Quiz-Champion
    weiterhin so wie wir ihn kennen und mögen!
    ...

    So einen 'Schwachsinn' machen Erfolgsformate regelmäßig. Sei es bei Wer wird Millionär, Gefragt gejagt oder auch Wer weiß denn sowas.
    Und selbst bei älteren Sendung wie dem Glücksrad gab es immer mal Sonderausgaben mit entweder Prominenten, thematischen Schwerpunkten, XXL-Ausgaben oder halt mal Bundesländer-Contests. Und selbst so neu ist auch diese Idee nicht. Grüße an der Stelle an den Bundesvision Song Contest oder aktuell zuletzt die Bundesländer-Version von Grill den Henssler. Alles Schwachsinnn ?
    Nennt man nicht 'Schwachsinn', nennt man Abwechslung. Aber was will man von den deutschen TV-Konsument*Innen erwarten in der Reality-Formate zunehmend mehr und mehr Bedeutung gewinnen. "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht". Ständig wird den Sendern Einfaltslosigkeit vorgeworfen wenn die x-te Kochshow, der nächste Trodeltrupp oder die nächste Kuppelshow von Giraffe, Tapir und Nashorn gezeigt wird. Dann wagt mal jmd. zumindest eine Variante und gleich kommen die abwechslungsträgen Silbereisen-Jünger*Innen und warten auf das tausendste Schlagerlicht der Kerzenfeste und trällern die mimimi-Tonleiter rauf und runter.