Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Der Rücktritt": Sat.1 zeigt TV-Film zur Wulff-Affäre im Februar
(16.01.2014, 15.21 Uhr)

Der angekündigte Sat.1-Fernsehfilm über die letzten Amtstage des Bundespräsidenten Christian Wulff hat seinen Sendeplatz: "Der Rücktritt" wird am Dienstag, 25. Februar, um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Im Anschluss folgt eine Reportage zum Thema.
In dem Doku-Drama gehe es um "Moral in der Politik, in den Medien und in der persönlichen politischen Verantwortung", kündigte Produzent Nico Hofmann vor dem Drehbeginn im Oktober 2013 an. Hofmann und Sat.1 hatten zuvor bereits mit "Der Minister", einer Polit-Satire zum Fall Karl-Theodor zu Guttenberg, einen Achtungserfolg erzielt.
Wulff wird in "Der Rücktritt" von Kai Wiesinger gespielt, Anja Kling übernimmt die Rolle der First Lady Bettina Wulff. Zu sehen sind außerdem Valerie Niehaus als Wulffs Sprecherin Petra Diroll, Thorsten Merten und Christian Ahlers als Bild-Journalisten, René Schönenberger als Lothar Hagebölling, Holger Kunkel als Olaf Glaeseker und Hans-Jochen Wagner als 'Bild'-Boss Kai Diekmann.Thematisiert werden Wulffs letzte 68 Tage im Amt, beginnend mit jener Auslandsreise, während der er von einer geplanten Enthüllungsgeschichte der Bild-Zeitung zu seinem Hauskauf erfuhr und einen verhängnisvollen Anruf tätigte. Regie führte Thomas Schadt ("Der Mann aus der Pfalz"), der gemeinsam mit dem Spiegel-Journalisten Jan Fleischhauer auch das Drehbuch verfasste. Neben den Erkenntnissen aus eigenen Recherchen wurde auf zahlreiche weitere Quellen zurückgegriffen, darunter das Buch "Affäre Wulff" von Martin Heidemanns und Nikolaus Harbusch.
Im Anschluss folgt um 22.15 Uhr auf Sat.1 die Dokumentation "Der Fall Christian Wulff", in der auch Freunde und Weggefährten des Politikers zu Wort kommen sollen. Geklärt werden soll darin unter anderem, "was in einem Menschen vorgeht, der plötzlich alles verliert" und "ob das Ehe-Aus der Wulffs nach der Amtsniederlegung abzusehen war". Auch die Rolle der Medien und die vor Gericht verhandelten Vorwürfe werden thematisiert.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Das waren die größten TV-Hits 2024: Von "Raab vs. Halmich" über Dschungelcamp und "Tatort" bis "Wer stiehlt mir die Show?"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
