Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Deutschland-Start von Netflix noch in diesem Jahr
(21.05.2014, 10.50 Uhr)

Nach monatelangen Gerüchten über einen bevorstehenden Deutschland-Start von Netflix hat der amerikanische Video-on-Demand-Anbieter jetzt seine baldige Ankunft offiziell angekündigt. Ende des Jahres soll das Angebot in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Belgien und Luxemburg starten.
Einen konkreten Termin gibt es bislang aber ebenso wenig wie detaillierte Infos zum Programmangebot und den dazugehörigen Preisen. Nach internationalem Vorbild kommen die künftigen Netflix-Abonnenten zu einem monatlichen Flatrate-Preis in noch unbekannter Höhe "in den Genuss eines vielfältigen Unterhaltungsangebotes". Darunter fallen Hollywoodfilme, nationale und internationale TV-Serien und Netflix-Originalserien. Das Programm wird im Netz gestreamt und kann auf verschiedene Endgeräte übertragen werden - ohne Werbung und technische Restriktionen. Durch eine Empfehlungsfunktion erhalten die Abonnenten auf der Grundlage ihres Vorliebenprofils außerdem eine individuell zugeschnittene Liste mit empfohlenen Film- und Serientiteln.
In den USA hat Netflix, das Ende der 1990er Jahre als DVD-Verleih startete, mittlerweile mehr als 30 Millionen Abonnenten. Insgesamt verfügt das Unternehmen nach eigenen Angaben über 48 Millionen Mitglieder in 40 Ländern. Nach Europa expandierte Netflix 2012 mit Starts in Großbritannien, Irland, Dänemark, Finnland, Norwegen, und Schweden.
In Deutschland trifft Netflix auf einen noch recht überschaubaren Video-on-Demand-Markt mit Anbietern wie Maxdome, Watchever und dem vor sechs Monaten gestarteten Snap by Sky. Alle Anbieter eint, dass sie für ihre Abo-Preise nicht übermäßig viel Spannendes zu bieten haben. Es fehlt vor allem an exklusiven und qualitativ hochwertigen Inhalten, was zum Teil auch einen strategischen Hintergrund hat. Sky etwa hält sein On-Demand-Angebot bewusst überschaubar, um das eigene TV-Geschäftsmodell nicht zu gefährden.
Der Erfolg von Netflix hierzulande wird daher vor allem von der Frage abhängen, ob das Unternehmen mit einem attraktiven Programmangebot aufwarten wird, das die bereits vorhandenen Mitbewerber deutlich übertrumpft. Von seiner Originalserie
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- "Rick and Morty": Überraschendes Spin-off zur Animationsserie bestellt
Nächste Meldung
Specials
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
Neue Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- Update "Peacemaker": Frischer Trailer und deutscher Starttermin zu Staffel 2
- "Eyes of Wakanda"-Überraschung: Neue Marvel-Serie startet schon diese Woche
- Update "Star Trek: Starfleet Academy": Erster deutscher Trailer und Fotos veröffentlicht
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
