Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die ARD will Online-Ausbau auch mit "Tatort"-App vorantreiben

Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rundfunkanstalten hat ihren zweijährlichen Telemedienbericht vorgestellt. Wie der Name "ARD Bericht Telemedien 2013/2014 und Leitlinien 2015/2016" schon andeutet geht es darin um Bestandsaufnahme und Planungen.
An letzteren mangelt es nicht. 2015 soll so eine App zum Publikumsmagneten
Entsprechend konkreter und vermutlich mit weniger Hürden ausgestattet sind die Pläne, die Themenwoche der ARD zum Komplex "Heimat" mit besonderen Aktionen zu unterstützen. Auch zu den diesjährigen Sportgroßereignissen planen die Verantwortlichen besondere Aktivitäten. Den 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz will die ARD neben einer bildungsunterstützenden Website mit einer Spendenaktion zugunsten der "Erinnerungsstiftung Auschwitz" würdigen.
Als Erfolg der Arbeit der vergangenen beiden Jahre wird die - im Medienumfeld vergleichsweise früh durchgeführte - Umstellung auf ein "responisves Design" für das Onlineangebot ARD.de gelobt. Damit ist gemeint, dass die Webseiten des Onlineangebots unterschiedlich dargestellt werden, je nachdem, auf welchem Gerät sie vom Nutzer aufgerufen werden.
Insgesamt stieg die Reichweite des ARD-Onlineangebots im Zeitraum 2013/14, was aber dem Trend der Internetnutzung entspricht. Die verstärkte mobile Nutzung und die Beliebtheit der Mediatheken soll bei der Reichweitensteigerung eine wichtige Rolle gespielt haben. Ebenfalls positiv gesehen wird der Trend, parallel zu Sportübertragungen, Fernsehspielen und dem Tatort die Onlinekommunikation zu fördern (Stichwort: "Social TV").
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Erste Bilder und Infos zur sechsten Staffel
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
