Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Einkreisung": Start der neuen Serie mit Daniel Brühl bei Netflix

Am Donnerstagmorgen geht beim Streamingdienst Netflix die Miniserie
Unsere Kollegin Jana Bärenwaldt bestätigt der Serie in ihrer TV-Kritik zu "Die Einkreisung" eine opulente Optik inklusive authentischer Kostüme und als Kulisse New York um die vorletzte Jahrhundertwende, das Ganze untermalt mit stimmungsvoller Musik. Die Handlung kommt naturgemäß eher langsam in Fahrt, da die drei Protagonisten allesamt eher eigenbrötlerisch sind und sich auch für den Zuschauer erst ab der zweiten Folgen zu öffnen beginnen. Daneben ist das Thema einer blutigen Mordserie, die entsprechend abscheulich inszeniert ist, nicht für jeden Zuschauer "unterhaltsam". Aber das Zusammenspiel der Hauptdarsteller Evans, Fanning und Brühl sorgt dafür, dass man das Einschalten eigentlich nicht bereuen sollte.
Zur HandlungIm Jahr 1896 kommt es in New York City zu einem Mord an einem jungen, männlichen Prostituierten. Psychologe Dr. Laszlo Kreizler (Daniel Brühl) wird darauf aufmerksam und stellt eine Verbindung zu früheren, ähnlichen Morden her. Kreizler versucht, sich in die Ermittlungen einzumischen. Nur widerwillig stimmt der frisch bestellte Polizeichef Theodore Roosevelt (Brian Geraghty; das ist derselbe Theodore Roosevelt, der später US-Präsident wird) dem schließlich zu. Kreizler erhält im Wesentlichen Unterstützung von seinem melancholischen Freund John Moore (Luke Evans), einem Zeichner, der für eine Zeitung arbeitet. Roosevelts Sekretärin Sara Howard (Dakota Fanning), die vom Ehrgeiz getrieben wird, zum ersten weiblichen Detective der Stadt zu werden, kann sich ebenfalls in die Ermittlungen drängen. Dazu kommen noch die beiden jüdischen Mediziner Marcus (Douglas Smith) und Lucius Isaacson (Matthew Shear), die die Mordopfer untersuchen und die Ermittlungen mit ihren Erkenntnissen unterstützen.
Dr. Laszlo Kreizler (Daniel Brühl) bezeichnet seine Berufung selbst als alienist, da er die Theorie vertritt, Menschen mit psychischen Erkrankungen seien ihrem Selbst "entfremdet" ("alien").
Mit einer Mischung aus Kreizlers Psychologie und frühen forensischen Methoden macht sich diese Gruppe von Außenseitern an die Ermittlungen. Dabei schlagen ihnen aus unterschiedlichen Gründen zahlreiche Widerstände entgegen. Weitere Rollen in der zehnteiligen Serie haben Robert Wisdom, Matt Lintz und Q'orianka Kilcher.
Studio T, Paramount Pictures und Anonymous Content zeichnen für die Produktion der Serie verantwortlich.
Obwohl das Format als "Miniserie" angekündigt wurde, also in der ersten Staffel eine in sich abgeschlossene Geschichte erzählt, waren die Quoten für den US-Sender TNT so gut, dass es überraschend wäre, wenn die Hauptfiguren nicht auch weitere Abenteuer auf dem Bildschirm erhalten würden.
auch interessant
Leserkommentare
User 396693 schrieb am 19.04.2018, 10.54 Uhr:
"Obwohl das Format als "Miniserie" angekündigt wurde, also in der ersten Staffel eine in sich abgeschlossene Geschichte erzählt, waren die Quoten für den US-Sender TNT so gut, (...)"Ich sehe gerade DAS als großen Pluspunkt. Es hält mich oft vom Schauen ab, wenn ich Angst haben muss, am Ende der Staffel im Regen zu stehen.
chrisquito schrieb via tvforen.de am 18.04.2018, 21.45 Uhr:
das Buch ist auf jeden Fall super, aber Verfilmungen sind immer so ein Ding
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Yellowstone"-Spin-off um Beth Dutton engagiert vier weitere Hauptdarsteller
- "Suche mich nicht": Termin für nächste Harlan-Coben-Adaption für Netflix gefunden
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
