Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Entdeckung der dings ... Langsamkeit
(04.03.2006, 00.00 Uhr)
Auf stärkere Regionalisierung im Bereich der TV-Unterhaltung und "Entschleunigung" des Fernsehprogramms setzt in Zukunft der Hessische Rundfunk. Ab März werden drei neue Formate ausprobiert.
Nach dem Erfolg des im November gestarteten "Hessenquiz", das "hunderttausende Menschen" erreichte, wolle man vermehrt eine "Mischung aus Unterhaltung und hessischer Information" bieten, sagt HR-Fernsehdirektor Manfred Krupp in der Frankfurter Rundschau.
Ab 5. werden jeden Sonntag um 21.00 Uhr in der Ratsendung "Das Dings vom Dach" vier Prominente den Zweck von "geheimnisvollen Gegenständen herausfinden, wie man sie bei Großmutter auf dem Dachboden findet". Moderiert wird die Sendung von Thomas Balou Martin (dem Staatsanwalt im HR-
Noch mehr Lokalkolorit und Beschaulichkeit verbreitet am Ostersonntag und an vier weiteren Feiertagen "Pater Amandus". In einer nach ihm benannten und von Barbara Siehl moderierten Sendung wird der Frankfurter Kapuzinerseelsorger über Alltagssorgen und Lebenskrisen plaudern. Zuschauerfragen sollen beantwortet und Trost gespendet werden.
auch interessant
Leserkommentare
hawaklar schrieb via tvforen.de am 05.03.2006, 16.10 Uhr:
Von der Reihe "Das Ding vom Dach" habe ich Anfang Dezember eine Pilotsendung gesehen. Das war ganz interessant - besonders, wenn man selbst wußte, wozu der Gegenstand gebraucht wurde. Von den anderen entschleunigten Programmen halte ich eher wenig.
Willi schrieb via tvforen.de am 05.03.2006, 16.26 Uhr:
Leider hat der HR Late Lounge stark eingeschränkt. Früher lief das die ganze Woche über.
Politik in Hessen war z.b. ein gutes Magazin
Der HR hat wesentlich abgespeckt, auf Kosten der Zuschauer
Ich schaue mir daher den HR wesentlich weniger an als früherlopy schrieb via tvforen.de am 05.03.2006, 02.13 Uhr:
Dieser "trend zur Regionalisierung" beschert uns leider seit einigen Jahren, daß auf den Dritten, die früher interessante Spielwiese auch experimenteller Formate waren - und wo es auch gute Jugendsendungen gab, nur noch Heimatgedudel, Folklore, idyllisierter Kitsch, Kochsendungen, Reality-Alltags-Schnarch-TV und ähnliches läuft.
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 04.03.2006, 22.14 Uhr:
"die wahrscheinlich auch einen höheren Etat haben"Der Etat hängt letztlich von der Bevölkerungszahl ab, oder anders gesagt: Der WDR ist der einzige Sender, der problemlos ein zusätzliches bundesweites Programm auf die Beine stellen könnte. Hessen mit 6 Mio Einwohner ist halt zum einfachen Programm gezwungen, die können sich ja offensichtlich nicht einmal mehr Late Lounge leisten, was bekanntlich die "billigste Sendung im deutschen Free-TV" gewesen ist.
poldi schrieb via tvforen.de am 04.03.2006, 13.51 Uhr:
Ist heute immer noch das unattraktivste Dritte.Im Gegensatz zur BR und WDR,die wahrscheinlich auch einen höheren Etat haben.Dagegen glänzt das Hessen Fernsehen mit Wiederholungen und einem u.a. Hessenquiz,daß im NDR schon mehrere Jahre Programm ist(nein nicht als Hessenquiz).
Das Entschleunigste ist und bleibt noch das Traumpaar der Fernsehunterhaltung;Karlheinz und Michaele,die schon 20 Jahre in unserem Hessenland umherfahren und schauen,wo es den besten Handkäs gibt.Erbarme,zu spät......Chriss505 schrieb via tvforen.de am 04.03.2006, 11.23 Uhr:
Entschleunigtes Programm wär mir lieber...Mal wieder minutenlange Blenden auf Uhren und Programmvorschauen.
Testbild des Nachts und Moderatorinnen/en die den Zuschauer mit Charme durchs Programm begleiten,anstatt diese ewigen Trailer.chrisJohof schrieb via tvforen.de am 04.03.2006, 13.18 Uhr:
Immerhin war Hessen 3 früher das entschleunigste dritte Programm von allen. Nirgends konnte man früher so lange und so oft ein Testbild sehen wie auf Hessen 3. Sogar Anfang der 90er war erst um 17.00 Uhr Programmbeginn, während andere dritte Programme schon damit begannen, die Nachtlücken mit Pseudo-Programmen wie Endlos-Vorschauen zu füllen.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
