Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die kuriose Auferstehung von ZDFkultur

So manche Zuschauer erinnern sich bestimmt noch an ZDFkultur. Der lineare Spartenkanal war bis zum 30. September 2016 auf Sendung, bevor ARD und ZDF gemeinsam ihr digitales Jugendangebot funk an den Start brachten. Nun überrascht das ZDF mit der Mitteilung, dass die Marke ZDFkultur reaktiviert wird - im Internet als Rubrik der ZDFmediathek. Ab sofort sind unter zdfkultur.de einige neue Formate und Sendungen rund um Kunst und Kultur verfügbar.
Während das neue Logo durchaus an den früheren linearen Sender erinnert, ist die Zielgruppe eine andere. Sollten früher augenscheinlich junge Menschen mit auf hip getrimmten Sendungen angesprochen werden, finden sich im neuen digitalen Angebot eher Formate aus klassischen Kulturbereichen. So gibt es Sendungen zu den Themen Literatur, Oper, Theater und Tanz, bildende Kunst, Rock, Pop, Klassik, Debatten, Kabarett, Kino/Gaming und Reisen/Genuss. Insgesamt 35 Kulturpartner aus allen 16 Bundesländern tragen zu ZDFkultur bei.
Zum Start gibt es 15 neue Bewegtbildformate, die zeigen sollen, "wie Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturschaffende performen und ihre Arbeit reflektieren". Dabei werden technische Innovationen eingesetzt - vom 360-Grad-Video bis hin zu Volumetrie und Augmented oder Virtual Reality. In einer "digitalen Kunsthalle" können die User in einem virtuellen Ausstellungsraum multimediale Ausstellungen erleben. Porträts von Gerhard Richter werden hier kuratiert und kombiniert mit Werken von Lucas Cranach. Auch Schrift- und Tondokumente von Thomas Mann sind dort zu entdecken. Mit der Webanwendung "Dein Buch" sollen Interessenten spielerisch den Weg zu ihrem nächsten Lieblingsbuch finden, empfohlen von Expertinnen und Experten aus den Literatursendungen von ZDF und 3sat. Im "Geheimnis der Bilder" können Kunstinteressierte Geschichten und Fakten hinter den Werken der Sammlungen großer deutscher Museen erkunden.
Kontroverse Themen werden im neuen Talk "Lass uns reden!" mit Jo Schück diskutiert. In der Webserie "FilmFrauen. Die Interviews" erzählen Frauen von ihrem Weg in die Filmwelt und von ihren Erfahrungen beim Filmemachen. Ilyass Alaoui von Rocket Beans TV erläutert inUm jüngere Zuschauer zu erreichen, werden die Inhalte von ZDFkultur auch für Drittplattformen wie Facebook erstellt - Instagram und YouTube sollen ebenfalls bespielt werden. Finanziert wird ZDFkultur im Übrigen aus dem laufenden Etat des Programmdirektors. Man spricht auch explizit nicht von einem neuen Sender, sondern einer Rubrik in der Mediathek. Normalerweise müsste ein neues Digitalangebot - wie etwa das Jugendangebot funk - erst von der Politik genehmigt werden. Um dies zu umgehen, sollen die Inhalte deshalb im linearen Fernsehen zweitverwertet werden - in welcher Form auch immer.
Ach ja: Nicht zu finden sind im neuen ZDFkultur-Angebot Sendungen aus dem ZDF-Archiv, die beim früheren linearen Sender im Rahmen einer Kult-Schiene zu sehen waren. Es gibt also kein Wiedersehen mit Klassikern wie der
auch interessant
Leserkommentare
Stefan_G schrieb am 18.02.2019, 20.13 Uhr:
Und warum kommen dann keine Klassiker aus dem ZDF-Archiv mehr wie oben beschrieben?!?
Es gibt nicht nur jüngere Zuschauer, sondern auch welche, die schon etwas älter sind (ist nun mal so!!).
Für mich ist das derzeitige Format nur Murks und allenfalls Klassikfans haben ihrte Freude daran...Timolino schrieb am 16.02.2019, 13.29 Uhr:
Ich liebe Kunst und Kultur doch dieses Remake finde ich tatsächlich kurios. In Zeiten des Sparens sollte man sich beim ZDF vorher Gedanken machen bevor man ein solches Projekt umsetzt...
Meistgelesen
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Rick and Morty": Überraschendes Spin-off zur Animationsserie bestellt
- "Star Trek: Stange New Worlds": Nächste Gimmick-Episode enthüllt
- "SOKO Leipzig": Termin für Staffel 26 steht
Nächste Meldung
Specials
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- Update "Peacemaker": Frischer Trailer und deutscher Starttermin zu Staffel 2
- "Eyes of Wakanda"-Überraschung: Neue Marvel-Serie startet schon diese Woche
- Update "Star Trek: Starfleet Academy": Erster deutscher Trailer und Fotos veröffentlicht
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
