Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Simpsons" feiern mit 700. Folge neuen Meilenstein

In den USA knacken
Die Jubiläumsfolge
Die 700. Episode von "Die Simpsons" trägt den Original-Titel "Manger Things". Die Folge wirft einen Blick in die Zeit sechs Jahre vor Handlungsbeginn - das bedeutet einerseits, dass Maggie noch nicht auf der Welt ist und aufgrund der Handlung andererseits eine verstorbene Figur einen Gastauftritt hinlegen kann: Maude Fladers wird in der Folge erneut von Maggie Roswell gesprochen. Die Episode soll eine bisher unbekannte gemeinsame Erfahrung von Homer und Ned aufdecken und wird zudem einen Blick in einen Raum im Haus der Simpsons werfen, der bisher noch nie von innen gezeigt wurde - aber in jedem "normalen" Vorspann von außen zu sehen ist: der fensterlose Anbau über der Garage.
Daneben spendiert die Serie in der Jubiläumsfolge im Rahmen des Rückblicks in dieser Staffel ausnahmsweise eine zweite "Weihnachtsfolge".
Den Vorspann zur Folge steuerte der renommierte Zeichner und Animations-Künstler Bill Plympton bei, der für seine animierten Kurzfilme "Your Face" und "Guard Dog" zweifach für einen Oscar nominiert war. Laut Simpsons Wiki hat Plympton seit der 23. Staffel schon sechs andere Couch-Gags beigesteuert.
Langlebigkeit
Jedes Mal, wenn "Die Simpsons" einen neuen Meilenstein in Sachen Langlebigkeit aufstellen, kommt die Frage auf: Wie lange kann das noch weitergehen?
Während Al Jean, seit der 13. Staffel Showrunner der Serie, die ihm von Variety gestellte Frage nach der 1000-Folgen-Grenze nicht wirklich beantworten will, sind in seinen Augen jedoch diverse Dinge klar. Zunächst einmal: In diesem Jahr wurde die Produktion der Folgen bis 757 mit der Bestellung der Staffeln 33 und 34 sichergestellt (TV Wunschliste berichtete). Bis zur 1000 wären es noch knapp ein Dutzend Jahre...
Andererseits ist sich Jean, der mehr als sein halbes Leben bei "Die Simpsons" verbracht hat, mit Blick auf die zahllosen aktuellen Animations-Reboots sicher: Sobald sie uns einstellen, werden sie auch schon beginnen, an einem Reboot zu arbeiten.
Als Glücksfall sieht er es an, dass die Serie erst spät durch FX und mittlerweile Disney+ zum Streaming gekommen ist: Denn dadurch wäre das Gesamtinteresse an der Serie erneut aufgeflammt. Aufgrund der Fans, die Spaß hätten, ebenso wie aufgrund des engagierten Teams wäre die Langlebigkeit erst möglich.
Generell nahm Jean auch Bezug zur "Zeitlosigkeit" der Serie - immerhin wäre Homer selbst - nach Standard der neuesten Folge - in den 1990ern geboren: Damals wurde er in den ersten Episoden der Serie schon im selben Alter gezeigt, das er auch in den neuen Folgen hat. Daher verzichte man auch bewusst darauf (außerhalb einer Halloween-Folge), auf die aktuelle Pandemie einzugehen und die Figuren mit Mundschutzmasken zu zeigen - Jean geht davon aus, dass die momentan allgegenwärtigen Masken eben bald wieder aus dem Alltag verschwinden würden.
Jean beleuchtete zudem, dass die Serie generell durch Corona fast keine Produktionsverzögerungen erlebt hätte: Die Besprechungen seien schon lange über Zoom geführt worden. Und dass die Sprecher für die aktuellen Folgen jetzt nicht mehr in ein zentrales Studio kämen, sei bisher noch keinem Beobachter aufgefallen.
auch interessant
Leserkommentare
Paria schrieb am 21.03.2021, 16.31 Uhr:
Die Serie wird länger gehen als One Piece :D
Fernsehschauer schrieb am 21.03.2021, 11.38 Uhr:
Jedenfalls weit vor dem 50. Jubiläum (2039) der Serie würden die Simpsons die 1000 Folge erreichen.
Mit den zwei neuen bestellten Staffeln ist man ja wie gesagt bei 757 Folgen. Fehlen also noch 243.
Bei 24 Folgen macht es ca. 10 zusätzliche Staffeln (insgesamt also 12) und bei 22 Folgen 11 zusätzliche Staffeln (insgesamt also 13)
Und somit würde die 1000 Folge zwischen 2033 und 2035 also gute 5 Jahre vor dem 50. Jubiläum laufen.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
- "Watson": Aktuelle US-Serie um Sherlock Holmes Ex-Helfer als Arzt erhält Deutschlandpremiere
- Quoten: "Die Stefan Raab Show" stürzt ab, Böhmermann und Familie Ritter punkten
- "Promi Big Brother": Modezar und Wiederholungstäterin ziehen ein
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
