Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Die Tagesschau bekommt "Beinfreiheit"

Ungewöhnliches Vorgehen bei der altehrwürdigen Nachrichtenredaktion der ARD: Über Tage ließen die Verantwortlichen die Zuschauer über die Hintergründe eines merkwürdigen Vorfalls im Unklaren, bei dem am Sonntagabend (18. Oktober 2015) in der Eröffnungssequenz der
Während die Medienbranche in den folgenden Stunden vermutete, es könne sich nur um einen technischen (Grafik-)Fehler gehandelt haben, widersprach man seitens der Sendung mit einer kurzen, oberflächlichen Twitterantwort: "Es war definitiv keine Panne." Zudem versprach man eine mittelfristige Auflösung. Weiterhin machten "die Beine" die Runde, etwa beim Morgenmagazin oder auch bei einer ORF-Nachrichtensendung.
Ganz in die Karten schauen lassen, wo diese Aktion hingehen wird, hat sich die Tagesschau noch nicht. Gestern Abend wurde aber nun mit einem Video bei Facebook nachgelegt: "Was nur haben die rätselhaften Beine zu bedeuten? Tipp 1: In unserer Ausgabe um zwanzig Uhr steht in den nächsten Tagen eine optische Veränderung an. Tipp 2: Sie hat mit Beinen zu tun." ist dort zu lesen. Daneben findet sich ein Webvideo, bei dem die Köpfe von Tagesschausprechern in ein Video von Cancan-Tänzern montiert sind. "Die neue Beinfreiheit" wird zu Beginn eingeblendet, "Der ganze Mensch - die ganze Wahrheit: Tagesschau" am Ende. Auch in anderen sozialen Netzwerken wurde ähnliches gepostet.Entsprechend dieser Ankündigung gehen die Vermutungen dahin, dass die Sprecher in der Sendung demnächst "komplett" zu sehen sein werden, statt wie derzeit von einem Tisch verdeckt zu werden ("Der ganze Mensch") und dabei in stehender Haltung moderieren.
auch interessant
Leserkommentare
bugmenot_is_back schrieb am 23.10.2015, 09.54 Uhr:
Anstatt Optik mehr Inhalte und die vom Gniffke oder wie der Vogel heißt vor einem Jahr laut angedachte Sendung, die sich damit befassen wollte, wie es weiterging, wenn die Nachrichten aus dem Fokus verschwunden sind, bringen.So nähern wir uns der Werbeindustrie - schöne Bilder, wenig Substanz.
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Der Doktor und das liebe Vieh": An diesem Tag kommt die neue Staffel nach Deutschland
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
