Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Disney lässt die Puppen tanzen: "Muppets"-Kinostart im November
(14.04.2011, 00.00 Uhr)

Mit einem Budget von knapp 50 Millionen Dollar und beachtlichem Staraufgebot hat Disney laut "New York Times" seinen neuen
Regie bei dem Leinwand-Comeback von Kermit, Miss Piggy, Fozzie Bear, Gonzo & Co. führt der Brite James Bobin (
In weiteren Rollen sind (neben über 100 Muppets) Alan Arkin und Chris Cooper zu sehen. Auch Ricky Gervais, Emily Blunt (als Miss Piggys Assistentin), Zach Galifianakis und Jack Black sollen, so die Info der "New York Times", mitwirken.
Whoopi Goldberg, James Carville, Neil Patrick Harris, Judd Hirsch und Selena Gomez und viele andere Stars haben angeblich Cameo-Auftritte.
auch interessant
Leserkommentare
Gemi Kolle schrieb via tvforen.de am 15.04.2011, 16.22 Uhr:
Schon mit der Muppets-Weihnachtsgeschichte ging meiner Meinung nach die deutsche Synchronfassung der Muppets total den Bach runter. Am ärgsten traf es Miss Piggy, die zwar im Original auch von einem Mann gesprochen wird, von Frank Oz, aber diese deutsche Stimme eines Mannes, der krampfhaft versucht, eine Frauenstimme zu sprechen und dabei leider nur einen tuntigen Ton, nicht aber den einer Schweinediva trifft, ist unter "aller Sau". Marianne Wischmann und der größte Teil der Crew leben ja leider nicht mehr, aber das Liebevolle und der Spaß, den die Sprecher bei der "Muppet Show" ganz offensichtlich empfunden haben, all das haben die Nachfolger leider nicht mehr getroffen.
faxe61 schrieb via tvforen.de am 22.04.2011, 23.25 Uhr:
Ich werde mich "nicht" so leicht bessern. Ich mag sie ja auch die "alten" Muppets.
BitburgerPilz schrieb via tvforen.de am 21.04.2011, 16.56 Uhr:
Da stimme ich Dir zu.Vor allem, wenn ich die Muppets-Version von Bohemian Rapsody sehe und mit welcher Liebe zum Detail da wieder gearbeitet wurde, freue ich mich tierisch auf Zukünftiges.
Irrgebirge schrieb via tvforen.de am 21.04.2011, 14.32 Uhr:
andreas_n schrieb:
Fernsehspecials und noch eine weitere Serie, so
dass die Muppets für mich nie richtig "tot"
waren.
Ja. Schade, dass "Muppets Tonight" so kurzlebig war. Die Sendung habe ich auch sehr gerne gesehen.andreas_n schrieb via tvforen.de am 21.04.2011, 13.50 Uhr:
faxe61 schrieb:
Das Wort remake war hier nicht angebracht - eher
Wiederauferstehung der Muppets.
Naja, es gab nach der Muppet-Show so viele Filme, Fernsehspecials und noch eine weitere Serie, so dass die Muppets für mich nie richtig "tot" waren. "Wiederauferstehung" ist also auch das falsche Wort.faxe61 schrieb via tvforen.de am 20.04.2011, 22.37 Uhr:
Genau - gibt es noch Schulranzen ?...
Hast ja so recht - aber wiederaufleben lassen von alten Sachen/Filme - "walking dead remakes".
Das Wort remake war hier nicht angebracht - eher Wiederauferstehung der Muppets.heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 18.04.2011, 15.02 Uhr:
Ja, oder über Farben von Schultornistern. Nur sind die hier nicht das Thema. Genau so wenig wie Remakes.
faxe61 schrieb via tvforen.de am 17.04.2011, 22.33 Uhr:
Ueber den geschmack lässt sich streiten - über Remakes noch mehr (vor allen Dingen zur Zeit).
andreas_n schrieb via tvforen.de am 17.04.2011, 16.12 Uhr:
maxdome schrieb:
Ich fand die Muppets,um ehrlich zu sein,schon in
den 70er sehr fade. Kann mir nicht vorstellen,daß
der neue Film ein Erfolg wird.
Nun, wenn dein persönlicher Geschmack ausschlaggebend gewesen wäre, dann wäre die Muppet-Show kein international sehr erfolgreiches Format geworden. Sie wurde es aber dennoch. ;)heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 17.04.2011, 15.42 Uhr:
maxdome schrieb:
Ich fand die Muppets,um ehrlich zu sein,schon in
den 70er sehr fade.
Kann ich, um ehrlich zu sein, nicht nachvollziehen. In Sachen anarchischem Humor bleibt sie fast unerreicht. Na, höchstens vielleicht von Monty Python.maxdome schrieb via tvforen.de am 17.04.2011, 15.10 Uhr:
Ich fand die Muppets,um ehrlich zu sein,schon in den 70er sehr fade. Kann mir nicht vorstellen,daß der neue Film ein Erfolg wird.
faxe61 schrieb via tvforen.de am 15.04.2011, 00.58 Uhr:
Ach ja.... lassen wir uns mal überraschen.
Gibst die deutschen Synchrosprecher noch ?faxe61 schrieb via tvforen.de am 17.04.2011, 01.07 Uhr:
Ich meinte schon die Muppets-Show. Den All-Film kenne ich gar nicht. Aber danke die Infos.
andreas_n schrieb via tvforen.de am 15.04.2011, 16.05 Uhr:
faxe61 schrieb:
Ach ja.... lassen wir uns mal überraschen.
Gibst die deutschen Synchrosprecher noch ?
Kommt drauf an, welche du meinst.Die, die man im letzten Muppet-Kinofilm "Muppets aus dem All" von 1999 hörte, gibt es fast alle noch. Die aus der Muppet-Show leben aber größtenteils nicht mehr. In den Jahren nach Ende der Muppetshow, also die Zeit der Kinofilme. der zahlreichen TV-Specials und der Serie "Muppets Tonight", starb ein Großteil der alten Synchronsprecher nach und nach weg, und andere übernahmen die Rollen.Ein Beispiel: Kermits Sprecher:
Nach Horst Gentzens Tod in den 80ern übernahm Andreas von der Meden diese Rolle, da er sie ja auch bereits seit den frühen 70ern in der "Sesamstraße" sprach.Aber, Disney hat jetzt so einen tollen Supervisor, der sogar die Sprecher, die sich mittlerweile fest etablierten, nahezu komplett austauschte (einschließlich Kermit). "Der Zauberer von Oz" soll kaum anhörbar sein.Mike (1) schrieb via tvforen.de am 15.04.2011, 11.15 Uhr:
Ich dachte da ist was düsteres alla Crime mit den Muppets geplant?
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Shakespeare & Hathaway": Ermittler-Duo nach drei Jahren Pause mit Staffel 5 zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
