Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel": Klassiker wird neu verfilmt

Nicht nur in Deutschland ist
Die Hauptrolle übernimmt die norwegische Popsängerin Astrid S, die 2013 erstmals durch ihre Teilnahme an der Castingshow Hallo, meine Freunde! Ich habe eine Weile nichts gepostet, weil ich damit beschäftigt war, zu lernen, wie man reitet und wie man mit Pfeil und Bogen schießt! (...) Heute ist der erste Drehtag!
Ein Termin für die Erstausstrahlung der Neufassung wurde noch nicht bekannt, aber zumindest in Norwegen selbst dürfte es wohl spätestens zum nächsten Weihnachtsfest so weit sein.
Der Märchenklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" entstand 1973 als Koproduktion der damaligen Tschechoslowakei und der DDR und basiert auf Motiven des gleichnamigen Märchens von Bozena Nemcová. Das Grimmsche Motiv aus "Aschenputtel" wird darin variiert, indem drei Haselnüsse als Wunschinstrumente fungieren.
Die beiden Hauptdarsteller Libuse Safránková und Pavel Trávnícek wurden damals mehr oder weniger zufällig als Schauspieler ausgewählt - und durch den Film berühmt. Es ist nicht wirklich zu erklären, weshalb der unter der Regie von Václav Vorlícek produzierte Film in Deutschland zu einer festen Tradition an Weihnachten geworden ist - schließlich spielt das Fest der Liebe in dem Film gar keine Rolle. Allerdings wurde der Film im verschneiten Winter gedreht - was jedoch reiner Zufall und dem Produktionskalender geschuldet war. Denn eigentlich sollte "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" im Sommer spielen, die DEFA (Deutsche Film AG) drängte jedoch darauf, im Winter zu drehen, da ihre Arbeiter im Sommer bereits ausgelastet waren.
auch interessant
Leserkommentare
zonenclaudi schrieb via tvforen.de am 14.03.2021, 21.40 Uhr:
Wieso nicht? Die junge Dame macht auf mich in ihrem Kostüm einen sympathischen Eindruck.
User 1376427 schrieb am 11.03.2021, 13.24 Uhr:
ein bisschen nackte Haut ein paar scharfe Bettszenen UND DER ERFOLGT KOMMT VON GANZ ALLEIN
in den letzten Jahren wurde von den ÖR Sendern sehr viele deutsche Märchen nachverfilmt
um zum teil mit abgehalfterte Darsteller in Brot zu nehmen die meisten filme höchstens drittklassigmynameistv schrieb am 11.03.2021, 12.50 Uhr:
Erste Reaktin meiner Freundin: "Och, nö.!"
Dann ein Blick auf das Bild: "Oh...das Mädchen sieht hübsch aus. Geb ich doch mal eine Chance."
Man sollte nicht immer als erstes negativ denken.
Es gibt genug Filme, die gut waren und trotzdem konnte man hier und da noch etwas verbessern.
Als bestes Beispiel kann ich da ES geben.
Die TV-Version war unterhaltsam, aber die Kinofassung war halt um Längen besser.
Immer erst die ersten beweglichen Bilder abwarten, sag ich dazu :)Butzelbear1976 schrieb am 11.03.2021, 12.41 Uhr:
Fällt den Leuten nichts mehr neues ein als das man jetzt nur noch Remakes von Klassikern produziert die dem Original nie das Wasser reichen können und schon lange nicht den Charme des Original besitzen.
mynameistv schrieb am 11.03.2021, 12.52 Uhr:
Das Remake von ES fand ich in jeder Hinsicht besser, als das Original.
Scotty1978 schrieb via tvforen.de am 11.03.2021, 11.51 Uhr:
Nicht das ich zu den Menschen zähle, für die der Film Kult ist, aber
Ist schon 1. April?Und Nein, ich habe nicht grundsätzlich was gegen Neuverfilmungen 😁 war nur mein erster Gedanke bei dem Thementitel.Madita7 schrieb via tvforen.de am 15.03.2021, 21.22 Uhr:
WesleyC schrieb:
Schlechtes Beispiel, aber ... dem Neuaufguss der
"Feuerzangenbowle" aus der Pennäler-Ära war ja
auch kein großer Erfolg beschieden, während die
1940er Fassung sich hoher Beliebtheit erfreut.
Ja, die 1944er-Fassung der Feuerzangenbowle ist definitiv die beste. Allerdings ist sie aber gewissermassen selbst ein Remake der zehn Jahre früher erschienenen Fassung „So ein Flegel“, die zugebenermaßen eine sehr freie Übertragung von Heinrich Spoehrls Roman war. Auch mit Heinz Rühmann in einer Doppelrolle, dafür ohne Feuerzangenbowle...WesleyC schrieb via tvforen.de am 11.03.2021, 19.52 Uhr:
Ja, ich gebe dem Experiment eine Chance, aber keine große Hoffnung. Zu viel und zu viele sind mit dem Original aufgewachsen und verwurzelt. Und das schon seit Generationen.Schlechtes Beispiel, aber ... dem Neuaufguss der "Feuerzangenbowle" aus der Pennäler-Ära war ja auch kein großer Erfolg beschieden, während die 1940er Fassung sich hoher Beliebtheit erfreut.Und gerade das finde ich als kleines Leuchtfeuer in dieser Zeit gut: dass das Bewährte und die Qualität sich durchsetzen.
Nenatty schrieb via tvforen.de am 11.03.2021, 19.31 Uhr:
naja..ich bin auch kein großer freund von neuverfilmungen...aber...reinschauen kann man ja mal...vielleicht ist er ja gut..aber nichts und nirmand kann und wird jemals das original schlagen können
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Quoten: "Gefragt - Gejagt" besiegt "Schlag den Star" und "Geo-Quiz"
- Abgesoffen: VOX wirft "Volle Kraft voraus" aus dem Programm
Nächste Meldung
Specials
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- Hübner, Buck, Palfrader und Co. fragen sich in skurrilen Episoden: "Warum ich?"
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
Neue Trailer
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
- "This Is Not a Murder Mystery": Erster Trailer stellt belgische ZDF-Krimiserie vor
- "Knives Out 3": Frischer Trailer verrät erste Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc
- Update "Teacup": Frischer Trailer zur Horrorserie von Genrespezialist James Wan ("Conjuring") mit Deutschlandpremiere
- Update "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
