Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Dschungelcamp holt 40 Prozent Marktanteil

von Michael Brandes in Vermischtes
(18.01.2011, 00.00 Uhr)
Neuer Rekordwert für "Rach, der Restauranttester"
RTL/Stephan Pick
Alle Infos zu "Ich bin ein Star - Holtmich hier raus!" im Special bei RTL.de: Dschungelcamp

Mit dem Dschungelcamp deklassiert RTL derzeit die Konkurrenz. In der jüngeren Zielgruppe hat  "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" am Montagabend erstmals während dieser Staffel einen Marktanteil von 40 Prozent erreicht. Das ist der beste Wert seit der Premieren-Staffel im Jahr 2004. Durchschnittlich 4,3 Millionen Zuschauer der Altersklasse 14 bis 49 saßen vor ihren Fernsehgeräten. Beim Gesamtpublikum lief es ebenfalls hervorragend: 7,21 Millionen Zuschauer sorgten für einen Marktanteil von 30,1 Prozent und einen neuen Staffel-Bestwert.

Auch mit dem Vorprogramm konnte RTL am Montagabend punkten.  "Wer wird Millionär?" sahen 7,49 Millionen Zuschauer ab 20.15 Uhr, der Marktanteil betrug 22,0 Prozent.  "Rach, der Restauranttester" erreichte mit 6,68 Millionen Zuschauern (Marktanteil 20,3%) seinen bisherigen Rekordwert aller Staffeln. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei 22,4 Prozent (3,13 Millionen Zuschauer).

Die Dominanz von RTL zeigt sich auch beim Blick auf die Tagesmarktanteile. Mit einer Durchschnittsquote von 23,8 Prozent lag der Sender bei den jüngeren Zuschauern am Montag mit großem Vorsprung vor Sat.1 (9,8%), ProSieben (9,2%) und VOX (7,5%). Beim Gesamtpublikum kam RTL auf 18,3 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgten das ZDF (13,9%), Das Erste (10,9%) und Sat.1 (10,3%).


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • jumin schrieb via tvforen.de am 20.01.2011, 19.40 Uhr:
    Hat mir "armes Deutschland" wenig bis nichts zu tun, man muss einfach offen zugeben, dass, wenn es um pures Entertainment geht, zur Primetime nichts vergleichbares von einem anderen Sender geboten wird. Wenn RTL dann mit einem Format kommt, das von den Medien so populär aufgenommen wird und das man ganz einfach in einen bereits recht erfolgreichen Jauch-Rach-Programmabend einbetten kann, dann hat man halt schnell die Marktanteile, die man braucht. Alle anderen Konkurrenten dümpeln im Unterhaltungsbereich mit Spielfilmen oder Langeweileformaten daher. Wenn sie sich mal was einfallen lassen, dann würden sich die Anteile auch hier und da anders gestalten; so aber muss ich sagen, hat RTL verdient gewonnen
  • Beverly Boyer schrieb via tvforen.de am 19.01.2011, 15.45 Uhr:
    Gestern ist es mir eklatant aufgefallen.
    Zuerst kam keine Werbung, dann kam eine Werbepause in der ich mir eine Rauchen ging und als ich wieder kam war schon fast die zweite Pause. :o) Da hab' ich mich schon gewundert. Außerdem finde ich blöd, dass sie immer nur 1 Stunde zeigen. Aber gut, dass ist dann vermutlich wirklich den Werbekunden, die ausbleiben, geschuldet.
  • Gandalf schrieb via tvforen.de am 20.01.2011, 19.28 Uhr:
    laura moewe schrieb:
    Aber wenn mehr Werbung liefe, würde sich die
    Sendung im wesentlichen um diese Werbungszeit
    verlängern, d. h. "Dschungel pur" gäbe es nicht
    viel mehr.
    Es macht leider auch so schon den Eindruck, als
    hätten sie kaum genug Material.
    Doch Material haben sie genügend. In den letzten Jahren haben sie immer die Schatzsuche gezeigt, und was es zum Essen gibt. Das zeigen sie dieses Jahr nicht. Und wieso? Weil es so viel zu zeigen gibt das anscheinend Vorrang hat.
  • laura moewe schrieb via tvforen.de am 20.01.2011, 11.05 Uhr:
    Aber wenn mehr Werbung liefe, würde sich die Sendung im wesentlichen um diese Werbungszeit verlängern, d. h. "Dschungel pur" gäbe es nicht viel mehr.
    Es macht leider auch so schon den Eindruck, als hätten sie kaum genug Material.
  • Gandalf schrieb via tvforen.de am 18.01.2011, 19.09 Uhr:
    Endlich wird Qualität belohnt. Die Sendung ist wie immer, super unterhaltend, und hat zwei klasse Moderatoren. Dem Autor gönne ich für diese Sprüche einen Preis. Die Sendung ist einfach der Hammer
  • zonenclaudi schrieb via tvforen.de am 18.01.2011, 21.09 Uhr:
    seventy schrieb:
    Ich wusste, ich kann mich auf meine Zitronenclaudi
    verlassen... ;-))
    ;-))
  • seventy schrieb via tvforen.de am 18.01.2011, 20.47 Uhr:
    Ich wusste, ich kann mich auf meine Zitronenclaudi verlassen... ;-))
  • zonenclaudi schrieb via tvforen.de am 18.01.2011, 20.42 Uhr:
    seventy schrieb:
    Schaut ihr mal schön. Ich bin froh, nicht
    mitreden zu können weil ich es noch nie gesehen
    habe. Komme grad vom Zahnarzt und hab schlimmere
    Gedanken als Kakerlaken oder was es da so gibt...
    ich hab das ganze schon mal gesehen und mir erschließt sich der reiz auch nicht
    nun simmer beide sicher kunstbanausen, sev!
  • Dennis1982 schrieb via tvforen.de am 18.01.2011, 20.06 Uhr:
    Die Show ist das einzige RTL-Eigenformat, das ich sehr gern sehe.
    Und wenn man mal eine Folge verpasst: Steht am nächsten Tag ja ausführlich in der BILD. ;)
  • seventy schrieb via tvforen.de am 18.01.2011, 19.54 Uhr:
    Schaut ihr mal schön. Ich bin froh, nicht mitreden zu können weil ich es noch nie gesehen habe. Komme grad vom Zahnarzt und hab schlimmere Gedanken als Kakerlaken oder was es da so gibt...
  • Gandalf schrieb via tvforen.de am 18.01.2011, 19.50 Uhr:
    Snake Plissken schrieb:
    Gandalf schrieb:
    --------------------------------------------------
    -----
    > Endlich wird Qualität belohnt. Die Sendung ist
    > wie immer, super unterhaltend, und hat zwei
    klasse
    > Moderatoren. Dem Autor gönne ich für diese
    > Sprüche einen Preis. Die Sendung ist einfach
    der
    > Hammer
    Ob jemand die Ironie in dem Posting erkennt? ;-)
    Snake

    Welche ironie? Ich liebe diese Show, und schaue sie seit der 1. Staffel.
  • Snake Plissken schrieb via tvforen.de am 18.01.2011, 19.46 Uhr:
    Gandalf schrieb:
    Endlich wird Qualität belohnt. Die Sendung ist
    wie immer, super unterhaltend, und hat zwei klasse
    Moderatoren. Dem Autor gönne ich für diese
    Sprüche einen Preis. Die Sendung ist einfach der
    Hammer

    Ob jemand die Ironie in dem Posting erkennt? ;-)
    Snake
  • Emperor1982 schrieb via tvforen.de am 18.01.2011, 18.58 Uhr:
    Dazu fällt mir irgendwie nur ein: Armes Deutschland!
  • heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 20.01.2011, 14.48 Uhr:
    klas schrieb:
    Gandalf schrieb:
    >o.
    > s
    >
    > Ist tatsächlich so, das die Werbeindustrie
    kaum
    > interesse hat. Weiß auch nicht warum das so
    ist
    Die eventuell werbenden Firmen haben Angst davor
    mit Werbung in ein Klischee -"!Unterschichten
    TVs!" geworfen zu werden!
    Das dieses Klischee tatsächlich eben nur ein Klischee ist, steht übrigens hier:
    http://www.dwdl.de/story/29799/der_dschungel_und_die_mr_vom_unterschichtenfernsehen/page_1.html
  • klas schrieb via tvforen.de am 20.01.2011, 12.58 Uhr:
    Gandalf schrieb:
    o.
    s
    Ist tatsächlich so, das die Werbeindustrie kaum
    interesse hat. Weiß auch nicht warum das so ist
    Die eventuell werbenden Firmen haben Angst davor mit Werbung in ein Klischee -"!Unterschichten TVs!" geworfen zu werden!
    Ausnahmen:
    Müller, der Ruf ist eh zum Teufel.
    mfG
    KLAS
  • buchbinder schrieb via tvforen.de am 20.01.2011, 08.50 Uhr:
    Wenn ich den Text etwas weiter oben richtig verstanden habe, dann kann die mangelnde Werbung eigentlich nur daran liegen, dass es in Deutschland nicht genügend Produkte für ein derart intelligentes Publikum gibt.
    Buchbinder
  • buchbinder schrieb via tvforen.de am 20.01.2011, 08.48 Uhr:
    Wenn man will, ganz fest davon überzeugt ist, ja dann, dann kann man sich einreden, dass Schei... glänzt wie Gold und duftet wie eine Rose und die hier genussvoll ausgelebte Form des Voyerismus einen ironischen Unterton mitschwingen lässt und das Zielen auf niedere Instinkte an einem selbst abperlt wie das Wasser auf dem Lotusblatt.
    Aber, es solle jeder nach seiner Façon glücklich werden. Sich aber nicht wundern, dass auch fassungsloses Kopfschütteln Wegbegleiter sein kann.
    Buchbinder
  • Bart Simpson schrieb via tvforen.de am 19.01.2011, 16.27 Uhr:
    Quasselkasper schrieb:
    kann mir eher vorstellung das die preise pro spot
    beim dschungel 2 oder 3fach so teuer ist wie bei
    normalen shows.
    Werbepreise sind keine Festpreise. Wenn der Anbieter (= RTL) merkt, dass zuwenig Werbung verkauft wird, kann er schnell den Preis nach unten korrigieren (natürlich auch andersrum).
    Soviel ich weiss, gibt es dafür auch Dienstleister, die die Vermarktung übernehmen - das ist fast schon eine Börse. Ich habe mal ein Mädel kennengelernt, die so was gemacht hat.
  • andreas_n schrieb via tvforen.de am 18.01.2011, 21.38 Uhr:
    TheAnk schrieb:
    Ich dachte immer, je höher die Quoten desto
    besser für die Werbung, aber scheinbar
    durchschaue ich den Werbedschungel dann doch nicht
    so.

    Werbekunden sind manchmal scheu wie Rehe. Zwar ist es reizvolle vor einem so großen Publikum zu werben, allerdings haben die Kunden Angst, dass ein eventuelles Schmuddelimage abfärben könnte.
    Mit großer Überraschung las ich, dass diese Sendung schon mal als abgesetzt galt. Nach der zweiten Staffel nämlich wollte RTL keine weitere Staffel mehr machen. Die Quoten waren zwar traumhaft, was nützt es aber, wenn sich niemand findet, der dort werben will.
  • Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 18.01.2011, 19.49 Uhr:
    kann mir eher vorstellung das die preise pro spot beim dschungel 2 oder 3fach so teuer ist wie bei normalen shows.
  • Gandalf schrieb via tvforen.de am 18.01.2011, 19.42 Uhr:
    TheAnk schrieb:
    Frau_Kruse schrieb:
    --------------------------------------------------
    -----
    >
    > In meinen Augen handelt es sich also um ebenso
    > lehrreiche wie intelligente und brillant
    gemachte
    > Unterhaltung, und es ist schön, wenn diese den
    > angemessen Zuspruch findet. Was leider (da es
    die
    > Produktion weiterer Staffeln in Frage stellt)
    bei
    > den Reklametreibenden immer noch nicht der Fall
    zu
    > sein scheint.
    Mir ist auch schon aufgefallen, das während dem
    Dschungelcamp wenig Werbung läuft. Aber liegt es
    wirklich daran, das da keiner werben will. Kann
    ich mir überhaupt nicht erklären, das Ganze
    läuft doch schon seit der ersten Staffel mit
    vollem Erfolg, ist das nicht Anreiz genug?
    Ich dachte immer, je höher die Quoten desto
    besser für die Werbung, aber scheinbar
    durchschaue ich den Werbedschungel dann doch nicht
    so.
    Ist tatsächlich so, das die Werbeindustrie kaum interesse hat. Weiß auch nicht warum das so ist
  • TheAnk schrieb via tvforen.de am 18.01.2011, 19.39 Uhr:
    Frau_Kruse schrieb:

    In meinen Augen handelt es sich also um ebenso
    lehrreiche wie intelligente und brillant gemachte
    Unterhaltung, und es ist schön, wenn diese den
    angemessen Zuspruch findet. Was leider (da es die
    Produktion weiterer Staffeln in Frage stellt) bei
    den Reklametreibenden immer noch nicht der Fall zu
    sein scheint.

    Mir ist auch schon aufgefallen, das während dem Dschungelcamp wenig Werbung läuft. Aber liegt es wirklich daran, das da keiner werben will. Kann ich mir überhaupt nicht erklären, das Ganze läuft doch schon seit der ersten Staffel mit vollem Erfolg, ist das nicht Anreiz genug?
    Ich dachte immer, je höher die Quoten desto besser für die Werbung, aber scheinbar durchschaue ich den Werbedschungel dann doch nicht so.
  • Gandalf schrieb via tvforen.de am 18.01.2011, 19.39 Uhr:
    Frau_Kruse schrieb:
    Stimmt! Vor allem weil es offenkundig immer noch
    viele Leute gibt, die sich ihre Meinung bilden,
    ohne eine Ahnung zu haben, will meinen: sich erst
    einmal mit dem, worüber sie urteilen, zu
    befassen.
    In der fraglichen Sendereihe wird wohltuend das
    sonst in den Medien so alltäglich gewordene
    Gegacker um irgendwelche "Promis" ironisiert
    (wiederkehrende Hinweise auf den Zustand der
    Karriere der Teilnehmer, deren finanzielle
    Probleme, die Absichten, die die Herrschaften
    vermutlich mit der Teilnahme verbinden, kritische
    Kommentierung deren eitlen, teils
    selbstmitleidigen, wichtigtuerischen Benehmens),
    wie generell ein ironischer Tonfall vorherrscht,
    der verdeutlicht, daß hier vieles Inszenierung
    ist und nicht so ernst genommen werden sollte -
    auch dies eine leider ungewöhnliche Haltung. Es
    gibt so geschliffene, geist- und pointenreiche
    Dialoge wie man sie sonst kaum im deutschen
    Fernsehen (und Film) findet. Zumindest der
    aufmerksame, mitdenkende Zuschauer kann manches
    über menschliches Verhalten - von Individuen, in
    Gruppen, und auch der Zuschauer daheim - lernen.
    Über Solidarität und Selbstsucht und die
    Funktionsweise von Medien. Und nicht zuletzt über
    unsere Gesellschaft, wo es viel Geschrei gibt,
    wenn Menschen für ein paar tausend Euro mal vor
    laufender Kamera ein paar Würmer essen, es aber
    weithin als ganz in Ordnung angesehen wird, wenn
    sie dauerhaft für vier Euro die Stunde einer
    stumpfsinnigen, womöglich
    gesundheitsgefährdenden Arbeit nachgehen
    müssen.
    In meinen Augen handelt es sich also um ebenso
    lehrreiche wie intelligente und brillant gemachte
    Unterhaltung, und es ist schön, wenn diese den
    angemessen Zuspruch findet. Was leider (da es die
    Produktion weiterer Staffeln in Frage stellt) bei
    den Reklametreibenden immer noch nicht der Fall zu
    sein scheint.

    Diesen Beitrag kann ich nur unterschreiben. Klasse!!!
  • Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 18.01.2011, 19.29 Uhr:
    Emperor1982 schrieb:
    Dazu fällt mir irgendwie nur ein: Armes
    Deutschland!
    Stimmt! Vor allem weil es offenkundig immer noch viele Leute gibt, die sich ihre Meinung bilden, ohne eine Ahnung zu haben, will meinen: sich erst einmal mit dem, worüber sie urteilen, zu befassen.
    In der fraglichen Sendereihe wird wohltuend das sonst in den Medien so alltäglich gewordene Gegacker um irgendwelche "Promis" ironisiert (wiederkehrende Hinweise auf den Zustand der Karriere der Teilnehmer, deren finanzielle Probleme, die Absichten, die die Herrschaften vermutlich mit der Teilnahme verbinden, kritische Kommentierung deren eitlen, teils selbstmitleidigen, wichtigtuerischen Benehmens), wie generell ein ironischer Tonfall vorherrscht, der verdeutlicht, daß hier vieles Inszenierung ist und nicht so ernst genommen werden sollte - auch dies eine leider ungewöhnliche Haltung. Es gibt so geschliffene, geist- und pointenreiche Dialoge wie man sie sonst kaum im deutschen Fernsehen (und Film) findet. Zumindest der aufmerksame, mitdenkende Zuschauer kann manches über menschliches Verhalten - von Individuen, in Gruppen, und auch der Zuschauer daheim - lernen. Über Solidarität und Selbstsucht und die Funktionsweise von Medien. Und nicht zuletzt über unsere Gesellschaft, wo es viel Geschrei gibt, wenn Menschen für ein paar tausend Euro mal vor laufender Kamera ein paar Würmer essen, es aber weithin als ganz in Ordnung angesehen wird, wenn sie dauerhaft für vier Euro die Stunde einer stumpfsinnigen, womöglich gesundheitsgefährdenden Arbeit nachgehen müssen.
    In meinen Augen handelt es sich also um ebenso lehrreiche wie intelligente und brillant gemachte Unterhaltung, und es ist schön, wenn diese den angemessen Zuspruch findet. Was leider (da es die Produktion weiterer Staffeln in Frage stellt) bei den Reklametreibenden immer noch nicht der Fall zu sein scheint.
  • andreas_n schrieb via tvforen.de am 18.01.2011, 19.10 Uhr:
    Emperor1982 schrieb:
    Armes Deutschland!

    Genau diesen Spruch las ich heute Nachmittag hier schon mal. Darauf schrieb ein anderer User so treffend. "Armes Deutschland nur deshalb, weil dieser nichtssagende Spruch durch die dauernde Wiederholung nicht besser wird."
    Oder mit meinen eigenen Worten: Bei diesem Spruch stellt sich mir der Kamm auf.