Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Ein Drittel der Deutschen leidet unter Fernsehfrust

von Ralf Schönfeldt in Vermischtes
(06.05.2005, 00.00 Uhr)
Umfrage: TV wird immer schlechter

Ein Drittel der deutschen Fernsehzuschauer ist mit dem Programm unzufrieden. Nach einer Emnid-Umfrage für die Zeitschrift "TV Movie" beklagen 35 Prozent der Befragten, dass das Fernsehprogramm im Vergleich zum Vorjahr schlechter geworden sei. Während nur 8 Prozent eine Verbesserung des Programmangebots sehen, haben 53 Prozent der Zuschauer keine Veränderung festgestellt.

Unter den neuen Fernsehserien erfreuen sich der Umfrage zufolge die Produktionen  "Ein Fall für den Fuchs" von Sat.1 (78 Prozent) und der Pilotfilm "Die unlösbaren Fälle des Herrn Sand" bei RTL (75 Prozent) großer Beliebtheit - in beiden Serien spielt Walter Sittler die Hauptrolle.

Ebenfalls gut angekommen sind die ProSieben-Serien  "Desperate Housewives" (68 Prozent),  "Lost" (64 Prozent) und  "O.C., California" (63 Prozent). Die ZDF-Serie das  "Kanzleramt" bewerten 49 Prozent der Zuschauer positiv. Schlusslicht wurde  "Big Brother - Das Dorf" von RTL II mit nur 5 Prozent Zustimmung, ebenfalls unangefochtener Spitzenreiter der "Schundliste".


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • experte schrieb via tvforen.de am 10.05.2005, 13.34 Uhr:
    Das Fernsehprogramm ist so schlecht nicht, wenn man gezielt schaut. Der Blick in die Programmzeitschrift muss natürlich etwas ausführlicher ausfallen. ;-)
    Letztendlich heisst es in Zukunft: Zahlen bitte. Eine logische Konsequenz auch gute Unterhaltung gibt es nicht umsonst.
    Schlusslicht wurde "Big
    Brother - Das Dorf" (http://www.wunschliste.de/links.pl?s=3667) von RTL II mit nur 5 Prozent Zustimmung, ebenfalls
    Da fragt man sich doch wer die Sendung eigentlich schaut.
  • toedti2000 schrieb via tvforen.de am 10.05.2005, 07.54 Uhr:
    naja, wenn 1/3 der bürger unter fernsehfrust leidet...
    dann sind doch 2/3 mit dem fernsehprogramm zufriden...
    ist doch eigentlich eine gute quote...
    da gibt es doch keinen grund zur klage...
  • Corny Man schrieb via tvforen.de am 10.05.2005, 07.30 Uhr:
    Nur ein Drittel???? Das wundert mich. Hätte mit eindeutig mehr gerechnet
  • waldy schrieb via tvforen.de am 08.05.2005, 01.33 Uhr:
    Und wenn man sich an die Gute alte Fernsehzeit erinnert wird man noch blöd angemacht im " Aktuelles Forum"
    Naja vielleicht fällt nicht nur in China ein Sack reis um.
  • Kassettenmaedchen schrieb via tvforen.de am 07.05.2005, 14.57 Uhr:
    sie haben sex gehabt! was glaubt ihr warum die leute früher so viele kinder hatten! ;)
  • Bertine schrieb via tvforen.de am 06.05.2005, 22.50 Uhr:
    "Ein Fall für den Fuchs"? Davon habe ich noch nie gehört, geschweige denn etwas gesehen, und ich gucke viel TV. 78% also... ähä, ja klar.
  • holger schrieb via tvforen.de am 06.05.2005, 17.58 Uhr:
    Ich sag doch: vollständige Übernahme des tschechischen Fernsehens ist das einzige Heilmittel... ;)
  • Acetoni schrieb via tvforen.de am 06.05.2005, 17.53 Uhr:
    Die Serien hängen mir langsam zum Hals raus,das sind doch nur billige Sendeplatz
    füller,wenn ich von der Schicht komme will ich doch auch mal ein Film sehen,
    Na ja,ich gucke sowieso dann Dvds und im Fernseher nur Nachrichten ,alles andere
    ist nichts.
  • FGH schrieb via tvforen.de am 06.05.2005, 13.58 Uhr:
    im Internet gesurft :-)
  • Fuzzy schrieb via tvforen.de am 06.05.2005, 13.34 Uhr:
    Was haben die Menschen früher nur ohne Fernsehen gemacht?
  • RF2 schrieb via tvforen.de am 07.05.2005, 01.05 Uhr:
    Fuzzy schrieb:
    Was haben die Menschen früher nur ohne Fernsehen gemacht?

    Radio gehört, da kam nicht nur Popmusik, sondern auch Hörspiele und vieles andere, alle möglichen Dinge, auch Kochsendungen, Reportagen.
    Radio war so vielfältig, wie man sich heute das Fernsehen wünscht.
    Oder ins Kino gegangen. Dort kam neben Hauptfilm und Werbung immer eine Wochenschau mit den Neuigkeiten aus aller Welt.
    Miteinander Karten gespielt, gequatscht, Bücher gelesen, Musik gehört.
    Wir haben es besser, als die Leute vor 15 Jahren, die hatten kein Internet, um sich auszutauschen.
    Gruß
    Ronny
  • Andrasta schrieb via tvforen.de am 06.05.2005, 16.33 Uhr:
    sich miteinander unterhalten, getratscht was das Zeug hielt......
  • cookie schrieb via tvforen.de am 06.05.2005, 14.24 Uhr:
    oder das fehlende "r"?
  • Brooklyn schrieb via tvforen.de am 06.05.2005, 14.15 Uhr:
    Sich über das fallende Niveau der Bänkelsängerlieder beklagt
    und gelegentlich einen Hexe verbrannt.
    Ok, wer findet das überflüssige n?
    ;)
    mfg
    Brooklyn
  • Brooklyn schrieb via tvforen.de am 06.05.2005, 14.08 Uhr:
    Fuzzy schrieb:
    Was haben die Menschen früher nur ohne Fernsehen gemacht?

    Sich über das fallende Niveau der Bänkelsängerlieder beklagt und gelegentlich einen Hexe verbrannt.
    mfg
    Brooklyn